Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντί-παλος

ἀντί-παλος [Pape-1880]

ἀντί-παλος ( πάλη ) 1) gegenringend, κράτος Aesch. Prom . 526; vgl. Pind. Ol . 8, 71; Epigr . bei Dem . 18, 289 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-παλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256-257.
κατα-τέμνω

κατα-τέμνω [Pape-1880]

κατα-τέμνω (s. τέμνω ), zerschneiden, zerstückeln; μαχαίρᾳ τάμον κάτα μέλη Pind. Ol . 1, 49; τὰ κρέα Ar. Pax 1059; σπλάγχνα κατατετμημένα Av . 1524; τὰ γέῤῥα Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385.
κατα-κλύζω

κατα-κλύζω [Pape-1880]

κατα-κλύζω , überfluthen, überschwemmen; Pind . χϑόνα Ol . 9, 54; ὅπα κῦμα κατακλύσσει ῥέον 11, 10; Thuc . 3, 89; ὅταν οἱ ϑεοὶ τὴν γῆν ὕδασι καϑαίροντες κατακλύζωσιν Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1354.
ἐπί-τροπος

ἐπί-τροπος [Pape-1880]

ἐπί-τροπος , hingewandt, Schol. ... ... subst . der Aufseher, Verwalter, von der Gottheit, der Schützer, Pind. Ol . 1, 106; τῶν οἰκίων Her . 3, 63; τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997.
ἐγ-κωμιάζω

ἐγ-κωμιάζω [Pape-1880]

ἐγ-κωμιάζω (vgl. ἐγκώμιος ... ... A., act. Plat. Gorg . 518 d; Schol. Pind. Ol. 1, 58; lobpreisen , ἐγκωμιασϑεῖσα Her . 5, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κωμιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711-712.
εὐ-εργέτης

εὐ-εργέτης [Pape-1880]

εὐ-εργέτης , ὁ , der gut thut, der Wohlthäter, auch adj . ἀνήρ , Pind. Ol . 2, 104; Soph. Ant . 284; βροτοῖσι Eur. Herc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἀρχ-ηγέτης

ἀρχ-ηγέτης [Pape-1880]

ἀρχ-ηγέτης , ὁ , (Oberaufseher ... ... Stammvater eines Geschlechts, Erbauer einer Stadt, auch von Göttern, Τιρυνϑίων Pind. Ol . 7, 78; vgl. P . 5, 60; vgl. Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-ηγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἐπί-λοιπος

ἐπί-λοιπος [Pape-1880]

ἐπί-λοιπος , übrig gelassen, noch übrig, Pind. Ol . 1, 33; τἀπίλοιπα τῶν λόγων Soph. Phil . 24; τἀπίλοιπ' ἄκουσον Eur. Tr . 923, öfter; χρόνος , die noch übrige, folgende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-λοιπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
κατα-φράζω

κατα-φράζω [Pape-1880]

κατα-φράζω (s. φράζω ), erzählen, τὸ σαφανὲς κατέφρασεν Pind. Ol . 11, 55. – Gew. pass ., überlegen, erwägen, δίκην καταφράζεσϑε Hes. O . 248; bemerken, καταφρασϑεὶς αὐτὸν τοῦτο ποιοῦντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
εὔ-δενδρος

εὔ-δενδρος [Pape-1880]

εὔ-δενδρος , baumreich, mit schönen Bäumen, ἄλσος Pind. Ol . 8, 9; ὄχϑος N . 11, 25, vgl. P . 4, 74; χόρτοι , baumreiche Triften, Eur. I. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δενδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
θεό-δμητος

θεό-δμητος [Pape-1880]

... -δμητος (auch ϑεοδμήτη Δῆλος , Pind. Ol . 6, 59), von Gott gebau't, gegründet; πύργοι Il ... ... Pind . öfter, auch übertr., ἀρετή I. 5, 10, χρέος Ol . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-δμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
κακ-ήγορος

κακ-ήγορος [Pape-1880]

κακ-ήγορος , Böses von Einem redend, verläumdend, schmähend; Pind. Ol . 1, 53; γλῶττα Plat. Phaedr . 254 e; Ath . V, 220 a; Poll . 2, 127 führt aus den comic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
ἐξ-εύχομαι

ἐξ-εύχομαι [Pape-1880]

ἐξ-εύχομαι , 1) sich ... ... 1, 406. 20, 192, jetzt getrennt geschrieben; τινί τι , Pind. Ol . 13, 59; Aesch. Ag . 519 Suppl . 269. 272 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εύχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
δι-αιθύσσω

δι-αιθύσσω [Pape-1880]

δι-αιθύσσω , hindurchfahren; ἄλλοτ' ἀλλοῖαι αὖραι , durchfächeln, Pind. Ol . 7, 95; vgl. Nonn. D. 3, 130; übertr., ἐλπὶς διαιϑύσσει φρένας Bacchyl . bei Ath . II, 39 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αιθύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
εὐθυ-πορέω

εὐθυ-πορέω [Pape-1880]

εὐθυ-πορέω , gerades Weges fortgehen, ὁδόν Pind. Ol . 7, 91; πλαγᾶν δρόμον χερσί I. 4, 60; πότμος εὐϑυπορῶν Aesch. Ag . 977; Arist . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
διχό-μηνις

διχό-μηνις [Pape-1880]

διχό-μηνις , ιδος, ὁ, ἡ, = folgdm; Μήνα Pind. Ol . 3, 20; ἑσπέραι I. 7, 44; σεληναίη Ap Rh. 1, 1231. 4, 167. Bei Dion. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-μηνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
εὐρυ-μέδων

εὐρυ-μέδων [Pape-1880]

εὐρυ-μέδων , οντος, = εὐρυκρείων, Ποσειδᾶν Pind. Ol . 8, 31, Χείρων P . 3, 4; auch αἰϑήρ , sich weithin erstreckend, Empedocl . 380.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-μέδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
ζω-θάλμιος

ζω-θάλμιος [Pape-1880]

ζω-θάλμιος , χάρις , Pind. Ol . 7, 11, nach Eust . καϑ' ἣν ζῶν τις ϑάλλει , lebenskräftig, blühend, vgl. βιοϑάλμιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-θάλμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ἐρί-βρομος

ἐρί-βρομος [Pape-1880]

ἐρί-βρομος , = ἐριβρεμέτης, λέοντες Pind. Ol . 10, 21, νεφέλη P . 6, 11, χϑών 6, 3; bes. Beiname des Bacchus bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἀ-πήμαντος

ἀ-πήμαντος [Pape-1880]

ἀ-πήμαντος , unversehrt, unbeschädigt, Od. 19, 282; βίοτος Pind. Ol . 8, 87; σϑένος Aesch. Suppl . 571; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πήμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon