Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεξιό-γυιος

δεξιό-γυιος [Pape-1880]

δεξιό-γυιος , ἀνήρ , mit geschickten Gliedern, Pind. Ol . 9, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιό-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
κοιλό-πεδον

κοιλό-πεδον [Pape-1880]

κοιλό-πεδον νάπος , ein hohl-, tiefliegendes Thal, Pind. P . 5, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλό-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
δαμασί-φρων

δαμασί-φρων [Pape-1880]

δαμασί-φρων , χρυσός , das Herz bezwingend, Pind. Ol . 13, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμασί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
ἱππο-χάρμης

ἱππο-χάρμης [Pape-1880]

ἱππο-χάρμης , = ἱππιοχάρμης, βασιλεύς Pind. Ol. 1, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-χάρμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
θρασύ-μῡθος

θρασύ-μῡθος [Pape-1880]

θρασύ-μῡθος , keck redend, ὕβρις Pind. Ol . 13, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασύ-μῡθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
καλλί-πωλος

καλλί-πωλος [Pape-1880]

καλλί-πωλος , mit schönen Rossen, ἕδρα Pind. Ol . 14, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-πωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
ἀλιτό-ξενος

ἀλιτό-ξενος [Pape-1880]

ἀλιτό-ξενος , gegen einen Gastfreund frevelnd, Pind. Ol . 11, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
θεο-κίνητος

θεο-κίνητος [Pape-1880]

θεο-κίνητος , Erkl. von ϑέορτος , Schol. Pind. Ol . 2, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-κίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
διφρ-ηλασία

διφρ-ηλασία [Pape-1880]

διφρ-ηλασία , ἡ , das Fahren, Pind. Ol . 3, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφρ-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
κατά-θερμος

κατά-θερμος [Pape-1880]

κατά-θερμος , sehr warm, Schol. Pind. Ol . 3, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ἐξηκοντάκις

ἐξηκοντάκις [Pape-1880]

ἐξηκοντάκις , sechzigmal, Pind. Ol . 13, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξηκοντάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
αἱμα-κουρίαι

αἱμα-κουρίαι [Pape-1880]

αἱμα-κουρίαι , αἱ (κορέννυμι ), Pind. Ol . 1, 90, Blutspende auf dem Grabe, dem Todten zur Sühne; VLL ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμα-κουρίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
Ἑλλᾱνο-δίκαι

Ἑλλᾱνο-δίκαι [Pape-1880]

Ἑλλᾱνο-δίκαι , οἱ , Hellenenrichter, – ... ... . 5, 9; Harpocr.; B. A . 248; Schol. Pind. Ol . 3, 21. – b) Richter im Heere der peloponnesischen Bundesgenossen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἑλλᾱνο-δίκαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἀριστο-πόνος

ἀριστο-πόνος [Pape-1880]

ἀριστο-πόνος , am besten arbeitend, χείρ Pind. Ol . 7, 51; μέλισσα Phocyl . bei Schol. Nic. Al . 448; Ep. ad. (IX, 466) ὑμέναιοι , etwas dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
βαρύ-γδουπος

βαρύ-γδουπος [Pape-1880]

βαρύ-γδουπος , für βαρύδουπος , stark tosend, Ζεύς Pind. Ol . 6, 81; ἄνεμος P . 4, 210; ἀῆται Ep. ad . 373 (IX, 674); sp. D., Mus . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-γδουπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἀγλαό-θρονος

ἀγλαό-θρονος [Pape-1880]

ἀγλαό-θρονος , herrlich thronend, Pind . Μοῦσαι Ol . 13, 92; κόραι N . 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀνα-φροντίζω

ἀνα-φροντίζω [Pape-1880]

ἀνα-φροντίζω , wieder überdenken, genau überlegen, aussinnen, γάμον Pind. Ol . 1, 69; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φροντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
δια-σωπάομαι

δια-σωπάομαι [Pape-1880]

δια-σωπάομαι , poet. = διασιωπάω , Pind. Ol . 13, 87, Böckh früher διασιγάσομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σωπάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
ἰο-βόστρυχος

ἰο-βόστρυχος [Pape-1880]

ἰο-βόστρυχος , veikehen-, d. i. dunkellockig, Euadne, die Musen, Pind. Ol . 6, 30 I. 6, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-βόστρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἐπι-στεφανόω

ἐπι-στεφανόω [Pape-1880]

ἐπι-στεφανόω , bekränzen, βωμόν Pind. Ol . 9, 112; Ath . I, 13 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στεφανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon