Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horreum

horreum [Georges-1913]

horreum , eī, n. (wohl zu haurio), jede ... ... horrea frugum plena, Ambros.: pensile horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., ... ... b) des Weines, das Lager (vollst. horreum vinarium, Scaevol. dig. 33, 7, 7), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
Lager

Lager [Georges-1910]

Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus Brettern zusammengefügtes Gestell). – cella. horreum (Vorratskammer, Magazin übh.). – apotheca (Weinlager für den trinkbaren Wein). – ein L. von Metallen (im Bergwerk), venae metallorum. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρ&# ... ... eines Zimmers, camera lapideis fornicibus iuncta, Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Magazin

Magazin [Georges-1910]

Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als Staatseigentum). – frumentum publicum (auf Kosten des Staates aufgespeichertes Getreide). – receptaculum alcis rei (Ort, wo man etwas, wie Waren, Getreide etc. deponieren kann); vgl. »Kornboden«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Scheuer

Scheuer [Georges-1910]

Scheuer , horreum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
Scheune

Scheune [Georges-1910]

Scheune , horreum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
Speicher

Speicher [Georges-1910]

Speicher , horreum (im allg.). – Ist es = Kornboden, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
cellarium

cellarium [Georges-1913]

cellārium , ī, n. (cellarius), I) die Speisekammer ... ... (neben promptuarium). Ps. Augustin. serm. app. 273, 1 (neben horreum). Cael. Aur. acut. 1, 11, 93 u. 3, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
überbauen

überbauen [Georges-1910]

überbauen , mit einem Gewölbe, camerā contegere (z.B. horreum). – einen Platz mit Häusern üb., locum coaedificare (z.B. campum Martium). – einen Fluß mit einer Brücke üb., in amne pontem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
horreolum

horreolum [Georges-1913]

horreolum , ī, n. (Demin. v. horreum), eine kleine Scheune, ein kleiner Speicher, Val. Max. 7, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
horrearius

horrearius [Georges-1913]

horreārius , iī, m. (horreum), der Magazinaufseher, -verwalter, Ulp. dig. 9, 3, 5. § 3 u.a. Kellerm. vigil. Rom. laterc. I, 3, 63. p. 5 (wo abgek. HO.); Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
Fruchtbaum

Fruchtbaum [Georges-1910]

Fruchtbaum , arbor fructifera. – arbor pomifera (Obstbaum). – Fruchtboden , granarium (Speicher für Kornfrüchte). – horreum Scheune, Magazin). – fruchtbringend , s. fruchtbar no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fruchtbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
überdecken

überdecken [Georges-1910]

überdecken , contegere (z.B. locum linteis: u. horreum camerā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
horreaticus

horreaticus [Georges-1913]

horreāticus , a, um (horreum), zum Magazine gehörig, Magazin-, species, die aufgespeicherten Früchte, Cod. Theod. 11, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
horreolanus

horreolanus [Georges-1913]

horreolānus , a, um (horreum), mit verschiedenem Gemengsel (wie in einer Vorratskammer) gefüllt, Apic. 8, 384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreolanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
Vorratshaus

Vorratshaus [Georges-1910]

Vorratshaus , horreum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorratshaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
reconditorium

reconditorium [Georges-1913]

reconditōrium , iī, n. (recondo), der Aufbewahrungsort, Isidor. orig. 15, 5, 8 (als Erklärung von horreum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
Kriegsmagazin

Kriegsmagazin [Georges-1910]

Kriegsmagazin , horreum belli (für Getreide). – armamentarium (für Waffen u. dgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmagazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
κρῑθή

κρῑθή [Pape-1880]

κρῑθή , ἡ (nach Buttmann mit κρύος, ὀκριόεις verwandt, wie horreum mit horreo, horridus , wegen der rauhen, struppigen Gestalt), gew. im plur .; – 1) Gerste ; π υροὶ καὶ κριϑαί Od . 9, 110; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
Warenhaus, -lager

Warenhaus, -lager [Georges-1910]

Warenhaus, -lager , horreum; receptaculum mercium. – Warenschiff , navis mercium. – Warentausch , s. Tauschhandel. – Warenverzeichnis , tabula rerum venalium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warenhaus, -lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637-2638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon