Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... 60. – 2) insbes.: a) aufgraben, aufreißen, aufwühlen, humum, Ov.: terram, v. Fuchs, Phaedr.: sepulcra, Plin.: aqua remis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... 1. p. 96), proxima quaeque gladio, Verg.: primos et extremos metendo stravit humum, Hor.: so auch vom Mähen des Todes, metit Orcus grandia cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
repo

repo [Georges-1913]

rēpo , rēpsī, rēptum, ere (Ableitung unsicher, nicht mit serpo verwandt), kriechen, schleichen, a) eig ... ... artus, Lucr. – c) bildl., von niedriger Schreibart, sermones repentes per humum, Hor. ep. 2, 1, 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, ... ... umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg. B) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... nunc ruit ad terram... nunc retro fugit, Verg.: fugiunt nubes, Hor.: spernit humum fugiente pennā, Hor.: nullum sine vulnere fugit missile, Stat. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... – aperire (Verdecktes offen sehen lassen, z.B. cum nix discussa aperire humum coepit: u. aperit ramum, qui veste latebat). – sich sehen lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... ) et aduncos crescere in ungues, Ov.: plerique rami instar ingentium stipitum flexi in humum, rursus, quā se curvaverant, erigebantur, Curt.: cum nux plurima curvabit ramos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... memorem, quodque alluit infra, Verg.: onerariae duae paulo infra delatae sunt, Caes.: humum infra (in der Tiefe) moliri, Tac.: v. Platz bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
verro

verro [Georges-1913]

... aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt ... ... auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
signo

signo [Georges-1913]

... so signata frons, Lact.): campum limite, Verg.: humum longo limite, Ov.: caeli regionem in cortice, ... ... cruor) fusus humi signaverat herbam, gezeichnet = befleckt hatte, Ov.: humum cyclade, poet. = berühren, Prop.: humum pede certo, poet. = betreten, Hor.: lanugine malas, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, ... ... Varro: vineam, Cato u. Mart.: hortum, Plaut. u. Cato: humum, Verg. u. Boëth.: solum, Plin.: im obszönen Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
semel

semel [Georges-1913]

semel , Adv. numer. (zu indogerm. *sem-, eins ... ... exorari soles, Cic.: quibus s. ignotum a te esse oportet, Cic.: s. humum ore momordit, Verg.: vitam s. finirent, Liv.: omnes virtutes s. complectitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581-2582.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... warm halten = sich unausgesetzt wo aufhalten, sein Tun und Treiben haben, humum, Verg.: larem sub terra, Verg.: castra, sich im Lager verschanzt halten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
serpo

serpo [Georges-1913]

serpo , serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind ... ... . langsam gehenden Menschen), quaedam bestiae serpentes, quaedam gradientes, Cic.: s. per humum, Ov.: imā humo, Ov.: in platanum, Ov.: serpentia secla ferarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
humus

humus [Georges-1913]

... beißen, Verg.: repere per humum, auf der Erde, Hor.: propter humum volare, an der Erde, nahe an der Erde, Ov.: deicere in humum vultum, Ov. – dah. humi, ... ... Pontica, Ov. – / Als masc., Acc. humum humidum, Gracch. u. Laev. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
rimor

rimor [Georges-1913]

rīmor , ātus sum, ārī (rima), zerspalten, I) ... ... v. Schweine, paludes, Colum.: v. Menschen, terram, Sen.: ipsam humum pilis, Tac. – b) andere Dinge, vultur viscera rimatur epulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
mando [2]

mando [2] [Georges-1913]

2. mando , mandī, mānsum, ere (griech. μασάομαι), ... ... saevo dente, die jämmerlich zerschnittenen Fleischstücke essen, Ov.: cadit et cruentam mandit humum, muß ins Gras beißen, Verg. (= ὀδὰξ ελειν γαίαν, Hom.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon