... daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ... ... Ebenfalls durch quod, z. B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego ... ... verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten ...
... , schwöre mir, daß du es nicht sagen willst, es nicht zu sagen, Od . ... ... wenn der Streit wirklich schon eintrete: ich fürchtete, nun kommt es zu Schmähungen; daher steht auch ... ... Med . 1243, was zögern wir zu thun, daß wir nicht thun; Ar . ἐμποδὼν ἡμῖν ...
... rei faciendae od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z ... ... faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes ... ... oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od ...
... dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo ... ... bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante ...
... , welches wegen καὶ ὅς mit dem Accent versehen wird, obwohl es ebenfalls dies einfache Demonstrativum ist, ... ... τὸν μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19, 185, οἶον δὴ ... ... Zeit, theils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν , das Jetzt, τὸ πρίν ...
... ist auf jmd. gefallen, cunctis suffragiis alqs creatus est: ich habe ihn von der W. (in den Komitien) ausgeschlossen, ... ... jmdm. die W. lassen, entweder zu ... oder zu etc., alci condicionem proponere, ut aut ... ... die W. steht bei dir, tua est optio: wenn ich die (freie) W. ...
... ich bin im Begriff , habe vor, gedenke Etwas zu thun, c. inf ., ... ... , τί δ' οὐκ ἔμελλον ; ich wußte es, was sollte ich nicht? Soph. Ant ... ... « einseitig hervor, nämlich ohne wirklich zu thun, zu handeln, auch anstehen, Bedenken tragen, τί ...
... quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: ... ... dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in ... ... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, ...
... fuit Ilium, Verg.: nullus sum, es ist aus mit mir, ich bin verloren, Komik., Cic. ... ... esse alci cum alqo, mit jmd. zu tun haben, mit jmd. in Verbindung stehen, ...
... coepisse (anfangen die Sache zu tun); aggredi alqd oder ad alqd faciendum (sich an ... ... no. A »freie Hand haben«). g) mit mit : mit einer Hand, s. einhändig. – ... ... Händen greifen, s. handgreiflich. h) mit unter : ich habe etw. (eine Schrift etc.) unter den ...
... Plaut.: u. so volo audire, ich möchte gern hören, ich bin neugierig, zu hören, mit folg. Fragesatz, Liv. 34, 2, 6. ... ... abesset, Ov. – θ) absol.: quom velis, wenn es dir beliebt, Ter.: velit ...
... .: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr. ... ... b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln ) haben, ... ... quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid ...
... manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, ... ... Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach ...
... ὡς εἶδόν τε καὶ ἔκλυον , ich sagte es der Mutter, wie ich es hörte, d. i. was ich sah und hörte, ... ... , eigtl. entstanden aus der Vrbdg: es ist zu verwundern, wie ich überredet wurde, wundervoll, wie überaus ...
... uni reddatur, Tac.: scietis constare nobis silentii nostri rationem, daß ich zu schweigen alle Ursache habe, Plin. ep.: mihi et tentandi aliquid et quiescendi illo auctore ratio constabit, ich werde mit Sicherheit einen Schritt in der Sache tun oder nicht tun, Plin. ep.: m. ...
... ich weiß (recht gut), was ich hierauf zu antworten habe, certum est, quod respondeam. ... ... significare; facere, ut alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß ...
... mihi instituenda est oratio, ich habe noch ein Wort mit dir zu sprechen, Cic.: apud ... ... de genere toto, mein Vortrag hat es nicht mit dir zu tun, sondern mit usw., Cic.: oratio turget, ...
... data merces est erroris mei magna, ich habe für meinen Irrtum mit schweren Opfern gebüßt). – Adv ... ... , *locus difficilis ad explicandum: es ist etwas Schweres, zu etc., magnum opus est atque ... ... u. dem Gerundium od. mit Infin. – es ist schwer, zu etc., difficile od. ...
... mit dem inf. aor ., ἔχω φράσαι , ich habe zu sagen, kann anzeigen, Pind. Ol . 13 ... ... ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch . 89; ... ... Heracl . 440 u. sonst, ich weiß nicht, was ich mit euch machen soll; ...
... , än deiner Nähe, bei dir sitzend; vgl. Schäfer zu D. Hal. de C. ... ... περὶ ποτοῦ γοῠν ἐστί σοι ; also um den Trunk ist es dir zu thun? um den Trunk also drehen sich alle deine Gedanken? ... ... . 316 d. – Daher dient es zu Umschreibungen, wo der Genitiv oder ein Adjectivum in der ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro