Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der ... ... Das eben Gesagte bezieht sich jedoch nur auf er, sie, es im Nominativ; denn für die ... ... z.B. kennst du ihn? nosti hominem od. virum?: ich liebe ihn sehr, valde hominem diligo. – und für sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... ; non metuenda timere; umbras timere: wenn es die Not erfordert, wenn es not tut, im Fall der N. ... ... si quid facto opus est (wenn es nötig sein sollte, im Fall der Rot); si res poposcerit od. postularit. cum res exiget (wenn es die Umstände fordern, im Fall der Not ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
leicht

leicht [Georges-1910]

... non magnum est vincere non repugnantes: es ist nichts leichter od. es gibt nichts Leichteres, als zu etc ... ... nihil est facilius quam mit folg. Infin.: es wird mir l., es ist für mich l., ein Leichtes, ... ... .B. transnare flumen): es ist nicht l., wahre von erheuchelter Liebe zu unterscheiden, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... . öfter (anders ἐπ' ὀνόματος τούτου ἦν , ich war darauf eingeschrieben, ich führte ihn, Dem . 39, 211; ... ... φίλτροις φάρμακα δοῦναι , um Jem. zu tödten, oder ihm Liebe einzuflößen, Antiph . 1, 9; ἐπ' ὠφελείᾳ ἐψεύδετο ... ... 102; ἐπί σφισιν ἔχοντες , indem sie es auf sie anlegten, Her . 6, 49; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
Lust

Lust [Georges-1910]

... habere alqd; delectari od. oblectari alqāre: es ist meine L., ich habe meine L. daran, zu etc., ... ... , cupiditas lucis, vitae, vivendi. – es kommt mich eine L. an, cupiditas (cupido, ... ... animus mihi est; mihi libet: ich habe keine L., nolo: ich habe mehr L., malo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
wie weit

wie weit [Georges-1910]

... progredi debet?: man hat an mir versucht, wie weit man in der Liebe od. im Hasse gehen kann, in me tentatum est, quantum quis amare, quantum quis posset odisse: ich weiß, wie weit man gehen darf, scio, quid liceat: ich weiß, wie weit man darin gehen darf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
zu

zu [Georges-1910]

... zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut ... ... »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, veni te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

... Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn ... ... den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt ... ... gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, ... ... , = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
für

für [Georges-1910]

... re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, ... ... deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s ... ... (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ... ... dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

... Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ... ... . met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... Sorge aus dem S. schlagen, se abducere a cura: es kommt jmdm. etw. aus dem S. (Gedächtnis), excĭdit alci alqd ... ... andern S. sein als jmd., dissentire ab od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi mens est: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
meus

meus [Georges-1913]

... , Pers. – nisi plane esse vellem meus, wenn ich nicht ganz mein eigen (= ganz selbständig, ganz Original) sein wollte, ... ... Plaut.: mi Attice, Cic.: mi frater, Cic.: mea Pythias, meine (liebe) P., Ter.: mea tu, meine Liebe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
lieb

lieb [Georges-1910]

... .B. tibi tuas litteras profuisse): es wäre mir (ich sähe es) am liebsten, gratissimum foret: es sollte mir l. sein ... ... ist mir etwas lieber als eine andere Sache (d.i. ich ziehe es vor), alqd alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... , Ov. – ille dat fidem iussis, verleiht Glauben, bestätigt, verspricht es, Ov.: dant verbo plurima signa fidem, bestätigen die Bedeutung des ... ... rerum secundarum, Liv.: ad fidem criminum, Liv. – sum fides vocis, ich bin der B. von usw., Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... L. haben, vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben ... ... L. erkaufen, alqd suo capite emere; alqd vitae damno parare: es geht mir an das L ... ... vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
pereo

pereo [Georges-1913]

... Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle ... ... .: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
schon

schon [Georges-1910]

... sich versteht etc.). – profecto (in Wahrheit), z.B. ich will es schon machen, scilicet me facturum esse: es wird schon kommen, scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen ... ... zum Geringern). – ipse, ipsa, ipsum (an sich). – es ist schon wahr, aber etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
animus

animus [Georges-1913]

... folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. ... ... 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens ... ... bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon