Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
is

is [Georges-1913]

... zu derselben Zeit, Cic.: id operis, id muneris, Lact., id operis ac muneris, Cic. ... ... u. so bl. id, wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id ... ... ex eo, daraus, daher, Cic. – d) id est = das ist, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
also

also [Georges-1910]

... daher no. II. – Ist es = das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. ... ... ad hunc modum locuti sunt: es ist also geschehen, factum est ita. – alsobald , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Thema

Thema [Georges-1910]

... Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum est (der Gegenstand, worüber zu reden sich jmd. vorgenommen ... ... alqm poscere causam disserendi). – positio od. quod positum est (der aufgestellte Satz, die Sentenz, worüber in den Schulen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) ... ... , Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans est, Gell.: sus lactans, Solin. 20, 12 cod. G B (Mommsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
libet

libet [Georges-1913]

... mihi, tibi etc. od. absol., poterit id, quod libet, et ei libebit, quod non licet, Cic.: quae ... ... Suet.: non libet mihi deplorare vitam, Cic.: quae meo cumque animo lubitum est facere, Ter. – facite quod libet, Cic.: non libet ... ... meo, Plaut. – si libet, Cic.: cur id ausus facere? B. lubuit, Plaut.: ut libet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
Datum

Datum [Georges-1910]

... Brief hat das D. vom 12. November, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief hatte das ... ... consule: ein Brief ohne D., epistula, in qua dies non est: ein Brief von demselben D., litterae ... ... Datum als der Cäsars, litterae, in quibus antiquior dies ascripta est quam in Caesaris litteris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Datum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
assuo

assuo [Georges-1913]

... et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum haereticae novitatis assuisti, Tert. adv. Marc. 4 ... ... fasciae) uno loco pila assuta est, Cels. 7, 20 in.: instita assuta, Porphyr. Hor. sat. ... ... Schol. Iuven. 7, 192: extrema pars eius (fasciae) inferioribus acu assuenda est, Cels. 5, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
sepse

sepse [Georges-1913]

sēpse = se ipse, Cic. de rep. 3, 12 (auch angef. bei Sen. ep. 108 32, wo Haase richtig liest sepse, id est se ipse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
vicia [2]

vicia [2] [Georges-1913]

2. vīcia , ae, f. (vinco) = victoria, Isid. orig. 10, 210. – herba vicia, id est victorialis, ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
signum

signum [Georges-1913]

... et notae locorum, Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte ... ... subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi est (erit) mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
utilis

utilis [Georges-1913]

... utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ... ... Quint. – c) utile est m. Infin., utile, sed ingloriosum est, ex illaborato in alienos succedere labores, Varro sent. mor. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

... obesse, nocere), I) im allg.: prodesse aequum est, Ter.: illa, quae prosunt aut quae nocent, aut bona sunt aut mala, Cic.: id mirum quantum profuit ad concordiam civitatis, Liv.: in id quoque prodest, ut etc., Quint.: constantia multum prodest in amore, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
curtus

curtus [Georges-1913]

... Prosa nur) v. verstümmelten Gliedmaßen, cum curta pars aliqua est, Cels.: id quod curtum est, die (von Natur) verstümmelten Teile (des Körpers), Cels.: u. neutr., si quid ibi curti est, sarcire, wenn daselbst (an den Ohren) etwas an Substanz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847-1848.
beluus

beluus [Georges-1913]

bēluus (belbus), a, um (belua) = θηριώδης (Gloss.), ... ... 520, 28 K. – subst., belui, vulgär belbi, id est yaenae, decem, Capit. Gord. c. 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806-807.
Unehre

Unehre [Georges-1910]

Unehre , dedecus. – in Unehren, turpiter: er rechnete es sich zur U. an, suum id dedecus ratus est: es gereicht jmdm. zur U., dedecet alqm alqd od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
bandum

bandum [Georges-1913]

bandum (got. bandwa), ī, n., das Banner (σίγνον, id est vexillum, Scaliger), Gloss. II, 28, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
necesse

necesse [Georges-1913]

... -, unumgänglich-, unabänderlich-, notwendig-, erforderlich sein, müssen, id necesse est, Titin. com. 12: nihil fieri, quod non ... ... de fato 17: emas non quod opus est, sed quod nec. est, Cato in Sen. ep. ... ... (dazu Fabri). – nec. est od. alci nec. est m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
obstino

obstino [Georges-1913]

obstino , āvī, ātum, āre (ob u. sto), ... ... aul. 267: im Passiv, obstinari exorsus, Pacuv. tr. 425: quando id certum atque obstinatum est, Liv. 2, 15, 5. – m. Infin., obstinaverant animis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
solatus

solatus [Georges-1913]

sōlātus , a, um (v. sol), von der Sonne zu sehr angegriffen, Plur. subst., solati, id est sole correpti, Plin. 29, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
arealis

arealis [Georges-1913]

āreālis , e (area), zur Tenne gehörig, Tennen-, mystica vannus, id est cribrum areale, Serv. Verg. georg. 1, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon