Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī, ... ... , vafer ille Sisyphus, Hor.: ille Epaminondas, Cic.: illa Medea, Cic.: mit einem ... ... atque ille, Hor. – u. ille aut (vel) ille, ille et ille, der oder der, der und der, dieser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
derselbe

derselbe [Georges-1910]

derselbe , I) als Dem onstrativ zur Angabe des Subjekts oder Objekts: is, ea, id; ille, illa, illud; iste, ista, istud. – II) zur Angabe der Gleichheit: idem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584-585.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

jener, jene, jenes , ille, illa, illud. – iste, ista istud (wobei zu bemerken, daß ille, ohne Gegensatz mit hic, oft von etwas Bekanntem, Berühmtem gebraucht wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
derjenige, diejenige, dasjenige

derjenige, diejenige, dasjenige [Georges-1910]

derjenige, diejenige, dasjenige , is, ea, id; ille, illa, illud. – derjenige, der. is, qui; auch bl. qui; quicumque (welcher nur): alle d., die, omnes qui od. quicumque; quotquot (so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derjenige, diejenige, dasjenige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
ut

ut [Georges-1913]

... 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae ... ... debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ago

ago [Georges-1913]

... Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, ... ... id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse ... ... id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, ... ... quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
abeo

abeo [Georges-1913]

... werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: ... ... = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum ( ... ... Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Wort

Wort [Georges-1910]

... das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, ... ... (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ille (z.B. tum Hannibal prior): das W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
quam

quam [Georges-1913]

... sint morosi, qui amant, vel ex hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam ... ... ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
habeo

habeo [Georges-1913]

... der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. ... ... sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae ... ... hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
credo

credo [Georges-1913]

... .: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall ... ... neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem ... ... aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
valeo

valeo [Georges-1913]

... N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, ... ... neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
atque

atque [Georges-1913]

... besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis ... ... Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
medius

medius [Georges-1913]

... de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque ... ... nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
magnus

magnus [Georges-1913]

... , Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den ... ... Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
defluo

defluo [Georges-1913]

... defluebant (wichen, arteten ab), quantum ille ab antiquis descenderat (gesunken war), Quint. 10, 1 ... ... eig., von Gewässern: rusticus exspectat dum defluat amnis; at ille labitur et labetur in omne volubilis aevum, Hor. ep. 1, 2 ... ... aus dem Gedächtnisse entschwinden, altius iniuriae quam merita descendunt et illa ( näml. merita) cito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
brevis

brevis [Georges-1913]

... kurz, kurz gefaßt, kurz und bündig (Ggstz. longus), ne (ille ambitus) brevior sit quam satis sit, neque longior, Cic.: comprehensio et ambitus ille verborum erat apud illum contractus et brevis, Cic ... ... Cic.: quod etsi ita esse pluribus verbis disserendum est; illud tamen et breve confitendum est, nisi qui ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
corruo

corruo [Georges-1913]

... quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – ... ... hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu corrui, Cic. – vor Entkräftung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
nennen

nennen [Georges-1910]

nennen , nominare (einen Gegenstand dei seinem eigenen Namen nennen, ... ... commemoravimus (der erwähnte [vgl. »obangeführt«], wofür im Zshg. auch bl. ille, illa, illud stehen kann). – Nennen , das, mentio (die Erwähnung, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781-1782.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon