Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neuerung

Neuerung [Georges-1910]

... nova. – novitas m. Genet. (neues Verhältnis, z.B. im Leben, vitae). – eine N. einführen, rem novam instituere. ... ... sumere. – Neuerungen, res novae: nach Neuerungen (im Staate) streben, zur N. Hang ... ... od. tentare; rebus novis studere; novandarum rerum consilia agitare: nicht zu N. geneigt sein, keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784-1785.
unsträflich

unsträflich [Georges-1910]

unsträflich , innocens (unschuldig im Wandel, unbescholten, von Pers ... ... Wandel, innocentia; vitae integritas oder sanctitas: ganz unst. im Wandel, vitā innocentissimus: unst. ... ... – Adv . integre; sancte. – unst. leben (ein unst. Leben führen), integre vitam agere; sancte vivere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsträflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... Od . (in der Il . kommt es nicht vor), z. B. χρήματα κακῶς βεβρώσεται 2, 203, πολλὰ ... ... 2, 11, nie χρήματα ψυχὴ βροτοῖσιν , Geld ist dem Menschen das Leben, Hes. O . 688; πατρῴων χρημάτων δατήριοι ... ... Hell . 3, 5,3, u. oft im allgemeinen Sinne, Hab u. Gut; u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
μέτριος

μέτριος [Pape-1880]

... mäßig , das rechte Maaß habend, haltend, nicht zu groß u. nicht zu klein, nicht übermäßig; αἰών, βίος , Hes. O ... ... Maaß hinausführen läßt, u. daher im Freistaat der gute Bürger, der sich nicht über seine Mitbürger od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
ὑπο-μένω

ὑπο-μένω [Pape-1880]

... ϑάλατταν Plat. Menex . 241 a ; ἀνδρικῶς ὑπομεῖναι , im Ggstz von ἀνάνδρως φεύγειν , Theaet . 177 b; πῶς τὸ ... ... gewinnen, wagen, c. int ., οὐδ' ὑπέμεινε γνώμεναι , er wartete nicht ab, daß man ihn kennen lerne, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
erleben

erleben [Georges-1910]

... erleben , in vita videre u. bl. videre (im Leben eine Zeit, ein Ereignis sehen, mit ansehen oder sehen, mit ansehen ... ... – das sechzigste Jahr e., pervenire ad annum sexagesimum: den dritten Tag nicht e., intra triduum mori: ich wünsche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
weltlich

weltlich [Georges-1910]

... (menschlich). – vanus (eitel). – II) nicht geistlich: saecularis (z.B. habitus, ... ... etwa munus civile. – die Weltlichen, reges (die Könige, im Ggstz. zum Papste etc.). – III) weltlich gesinnt, üppig: voluptarius; voluptatibus deditus. – w. leben, voluptatibus indulgere od. inservire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
βία

βία [Pape-1880]

... Gewaltthat . Der Zusammenhang des Wortesmit βίος , Leben, Lebenskraft, bes. deutlich Odyss . 22, 219 αὐτὰρ ἐπην ὑμέων ... ... Zusammenstellung von κράτος und βία schwebte dem Aeschylus vor, als er im Prom . die Personificationen Κράτος καὶ Βία einführte; vgl ... ... ἄγειν, πάσχειν u. ä.; ἑλεῖν , im Kriege, Xen .; βίᾳ τινός , wider Jemandes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

lebend, lebendig , I) im Zustand des Lebens seiend, a ... ... – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. inanimus, d.i. leblos, z.B. ... ... noch unter den Lebenden); alqm adhuc spirantem reperire (noch atmend, noch nicht ganz gestorben). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
ζω-άγριον

ζω-άγριον [Pape-1880]

... ζω-άγριον , nur im plur ., nach Aristarch . ζῳάγρια , ... ... Il . 18, 407, eigtl. Lohn, Lösegeld für die im Kriege gemachten und nicht getödteten Gefangenen, δῶρα , Geschenke für das gerettete Leben, Her . 3, 36; Diosc . 11 (VI, 220); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-άγριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ago

ago [Georges-1913]

... u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, ... ... . Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in ... ... egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Ende

Ende [Georges-1910]

... E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich nicht, Bibuli qui sit exitus ... ... ); alcis rei exitum evolvere non posse (das Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende ... ... – finis vitae (die Grenze, die dem Leben gesetzt wird). – exitus vitae (der Ausgang, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
fluo

fluo [Georges-1913]

... fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) ... ... sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
Haus

Haus [Georges-1910]

... domi apud me: zu H. u. im Felde, d.i. im Frieden u. im Kriege, s. Krieg. – außer dem H ... ... . H.; zu H. bei mir, dir, ihm etc.): im H. Cäsars, in domo Caesaris; doch auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
habeo

habeo [Georges-1913]

... II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus ... ... Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in ... ... rud. 1380 sqq. B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
debeo

debeo [Georges-1913]

... posse alci alqd debere, jmdm. etwas nicht schuldig bleiben (nicht vorenthalten) können, ... ... tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint ... ... ) pass.: cui (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
genau

genau [Georges-1910]

... . optime nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, de alqa re ad ... ... commutando [beim Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das bei ihm nicht so g., haec non nimis exquiro ab eo: g. genommen, proprie. – g. darauf sehen, daß nicht etc., restricte observare, ne etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Natur

Natur [Georges-1910]

Natur , natura (im allg.) – natura rerum ... ... vim obtinere; seiner N. nicht getreu bleiben, versare suam naturam. – eine starke N. haben, ... ... half sich selbst (bei einer Krankheit), morbus suā sponte decessit. – im Zustande der N. (frei, ohne Gesetze) leben, libere od. sine legibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... u. ὁπόταν lesen, wenn nicht die Analogie des bei ihm daneben sich findenden ὅτε κεν u ... ... optat . des Möglichen sind von conjunctivischen Absichtssätzen nicht zu unterscheiden, sobald im Hauptsatze ein histor. Tempus steht; weil ... ... ind . des Nichtwirkl., im conjunct ., im optativ . öfters ein ἄν περιττόν haben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
deicio

deicio [Georges-1913]

... seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, ... ... . II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto ... ... I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon