Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impar

impar [Georges-1913]

... a) eig.: ceteris maior, tibi miles impar, Hor.: impar nimio ardori civium, Tac.: Thraex impar munerario, Suet.: infelix puer atque impar congressus Achilli, Verg.: velut impar dolori, unterliegend, Suet.: impar honoribus, Suet. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82-83.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig ... ... sitzen«; dah. I) sich auseinander gezogen haben, si toga dissidet impar, wenn die T. sich schief gezogen hat, Hor.: inaequalia dissident supercilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
ungleich

ungleich [Georges-1910]

... einerlei Beschaffenheit etc. habend: inaequalis. – impar (ungleich = ungerade; u. = nicht gewachsen). – dispar ... ... dissŏnus (ganz verschieden klingend, v. Tönen). – ungl. Zahl, numerus impar: ganz ungl. an Zahl, nequaquam numero pares: unter sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
ungerade

ungerade [Georges-1910]

ungerade , impar (z.B. numerus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
gewachsen

gewachsen [Georges-1910]

gewachsen , jmdm. od. einer Sache: par alci od. alci rei (an Kräften etc. gleich, Ggstz impar). – dignus alqā re (einer Sache entsprechend. z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108-1109.
imparitas

imparitas [Georges-1913]

imparitās , ātis, f. (impar), die Ungleichheit (Ggstz. paritas), Boëth. art. arithm. 1, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imparitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
impariter

impariter [Georges-1913]

impariter , Adv. (impar), ungleich, Hor. de art. poët. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
ebenbürtig

ebenbürtig [Georges-1910]

... jmdm., alci (von gleichem Stande der Geburt nach, Ggstz. impar, nicht eb.). – par gradu dignitatis, im Zshg. auch ... ... – eb. od. nicht eb. von mütterlicher Seite, par od. impar genere materno. – eine eb. Heirat, Ehe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenbürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
überwältigen

überwältigen [Georges-1910]

überwältigen , vincere (überwinden, w. s.). – frangere (jmd. oder etwas mit seiner Kraft brechen) – opprimere (zu Boden drücken, übermannen, v. Lebl.). – vom Schmerz überwältigt, dolore victus, oppressus; impar dolori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
unzulänglich

unzulänglich [Georges-1910]

unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den drohenden Gefahren nicht gewachsen, nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzulänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

1. verschieden , I) nicht gleich: varius (mannigfaltig, unterschiedlich). – diversus (ganz voneinander abweichend). – dispar. impar, von etwas, alci rei (ungleich, u. zwar disp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
morganatische Ehe

morganatische Ehe [Georges-1910]

morganatische Ehe , matrimonium impar; nuptiae impares; coniugium inaequale. – in m. Ehe leben, impari iunctum od. (von der Frau) iunctam esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morganatische Ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar certamen atque iniusta contentio; iniqua certatio: ein hitziger, heißer K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... einem andern gleich, entsprechend, konform, a) übh. (Ggstz. impar), tumuli, Liv.: sententiae membris aequalibus, Quint.: quibusne partibus, pluribusne an singulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... . fr.: pulvis non ind., Hor.: ind. herniae nomen, Cels.: maternum genus impar nec tamen ind., Tac. – m. Dat., indecora saeculo studia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
sarcinula

sarcinula [Georges-1913]

sarcinula , ae, f. (Demin. v. sarcina), das ... ... ) sarcinulas, Apul.: sarcinulas sumere, Apul. – scherzh. gener puellae sarcinulis impar, dem bißchen Vermögen, -Mitgift, Iuven. 3, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... – poet. u. nachaug. m. bl. Dat. (mit wem?), impar congressus Achilli, Verg.: armato c. nudum dementia videbatur, Curt. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
comparatio [2]

comparatio [2] [Georges-1913]

2. comparātio , ōnis, f. (2. comparo), die ... ... Zusammenpaaren, item custodiendum est, ne in comparatione (boum) vel staturā vel viribus impar cum valentiore iungatur, Col. 6, 2, 13. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334-1335.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon