impendium , iī, n. (impendo), der Aufwand = die Unkosten, die Kosten, I) im allg.: A) eig.: reditus et impendia (civitatis), Plin. ep.: sine impendio, Cic.: impendio privato, ...
... wird oder zu machen nötig ist). – impendium (die Unkosten, die entstehen, verursacht werden; daher auch impendio alcis ... ... K. bestreiten können, haud imparem esse sumptui: die K. ersetzen, impendium reddere (auch »jmdm.«, alci): von etw. ersetzen quod ...
Zubuße , additamentum (Zugabe übh.). – supplementum (Ergänzung). – impendium (Aufwand).
Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od. Plur. impensae (zu einem bestimmten Zweck). – impendium od. Plur. impendia (die Unkosten, die etwas verursacht; s. ...
impendiō , Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: imp. sollicitus, Amm.: imp. mirus, Amm. – β) beim Komparativ: impendio magis, bei weitem mehr, Ter. ...
impendia , ae, f. = impendium, Corp. inscr. Lat. 6, 629, 5.
oblātīcius , a, um (offero), freiwillig dargeboten, -angeboten, -gegeben, impendium obl., Sidon. epist. 7, 9, 21: aurum obl., Cod. Theod. 6, 2, 5.
impendiōsus , a, um (impendium), viel Aufwand machend, Plaut. Bacch. 396.
as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... Heller, Kreuzer) = alles zusammen, ad assem perdere omnia, Hor.: ad assem impendium reddere, Plin. ep. – unius assis non umquam pretio pluris licuisse, Hor ...
Wucher , feneratio (das Wuchern. z.B. mit ... ... beneficium fenerari: mit W. zurückgeben, ad assem reddere (z.B. impendium): W. treibend, feneratorius (z.B. philosophia): den W. ...
Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne ... ... Zahlungen einstellen, desinere solvendo esse (aufhören, zahlungsfähig zu sein); fenus et impendium recusare (erklären, daß man weder Zins en noch Kapital bezahlen könne); ...
Bank[e]rott , ruinae oder naufragium fortunarum. naufragium oder ... ... B. machen, *fraudare creditores. – den B. erklären, fenus et impendium recusare (erklären, daß man weder Kapital noch Zinsen zahlen könne); bonam ...