Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio ( ... ... (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster Ei., quanta potest adhiberi festinatio: einen Ort in der Ei. befestigen, tumultuario opere alqm locum communire: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Hast

Hast [Georges-1910]

Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio ... ... Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: in der H., festinandi studio: mit H., raptim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
rapto

rapto [Georges-1913]

... rapio), raffen, I) mit dem Nbbgr. der Hast, Eile, fortreißen = in Hast-, in Eile wohin führen, huc illuc vexilla, Tac.: legiones non in uno loco continere, sed huc atque illuc r., Auct. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
schedius

schedius [Georges-1913]

schedius , a, um (σχίδιος), in der Eile-, leichthin-, aus dem Stegreife gemacht, navis, nur aus roh zusammengefügten Balken, Ulp. dig. 14, 1, 1. § 6. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
tumultuatim

tumultuatim [Georges-1913]

tumultuātim , Adv. (tumultus), in der Eile, in Hast, Sidon. epist. 1, 5, 4; 4, 11, 2 u. 8, 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

... a, um (tumultus), I) in der größten Eile (Hast) zusammengebracht, zusammengerafft, milites, ... ... .: catervae, Tac. – II) übtr., in der Eile-, im Drange des Augenblickes od. ... ... -vorgenommen u. dgl., opus, in der Eile aufgeworfene Schanzen, Liv., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
unregelmäßig

unregelmäßig [Georges-1910]

unregelmäßig , enormis (unregelmäßig angelegt etc., z.B. vicus: ... ... species alcis rei). – ein unr. Leben, vita dissoluta: unr. (in der Eile aufgebotene) Soldaten, Truppen, milites tumultuarii: exercitus tumultuarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unregelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412-2413.
Hilfstruppen, -völker

Hilfstruppen, -völker [Georges-1910]

Hilfstruppen, -völker , auxilia, ōrum, n. pl. milites auxiliarii ... ... ōrum, n. pl. milites subsidiarii (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile aufgeboten werden, auxilia repentina; milites subitarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfstruppen, -völker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Hals

Hals [Georges-1910]

... in klass. Prosa fast immer der Plur. cervices (der Nacken). – gula. faux oder gew. der Plur. fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere ... ... Krieg, v. Feinde etc.); supra caput esse. in capite et in cervicibus esse od. resistere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich ... ... hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über ... ... voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... Heftigkeit eindringen, hineinrennen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem). – irrumpere in alqm locum (hineinbrechen, z ... ... hostes de vallo). – inferre od. conicere in alqd (in etw. bringen, werfen, ... ... einsprengen, von Reitern, z.B. in hostes). – cursu ferri in mit Akk. (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
schnell

schnell [Georges-1910]

... . Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans ... ... d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
eilends

eilends [Georges-1910]

... = eilends u. jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch bei Cicero im ... ... gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: ... ... ab urbe proficisci: ei. in das Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare. – Auch liegt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
nebenbei

nebenbei [Georges-1910]

... I) nahe dabei: propter (daneben, in der Nähe). – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei). ... ... z.B. voces Latinas colere: u. arripere alqd [in der Eile sich aneignen, lernen]: u. subsicīvis operis aliquid acquirere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
Schnelligkeit

Schnelligkeit [Georges-1910]

... daß etc., sol tantā incitatione fertur, ut etc. – in der Sch., celeriter: raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum): ... ... . mit dem Nbbgr. des Ungeregelten); raptim conscriptus (in hastiger Eile ausgehoben, von Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnelligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
corripio

corripio [Georges-1913]

... a) (als gramm. t. t.) in der Aussprache verkürzen, schärfen ( ... ... uti, ut dicerent fulgĕre, Sen. – b) in der Ausdehnung verkürzen, beschränken, α) der Zahl, Menge nach: c. nimium omnia (in der Rede), Quint.: singulos missus a septenis spatiis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
ποιπνύω

ποιπνύω [Pape-1880]

... 219. 14, 155 Od . 3, 430, bes. von der athemlosen Eile des Dieners, Il . 1, 600. 18, 421; ... ... , 352. – Selten trans., mit Eifer bedienen, sorgfältig hegen, in Ehren halten, ποιπνύων ἐμὰν χάριν , Pind. P . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιπνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652-653.
advento

advento [Georges-1913]

... herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen ... ... 6, 33. – m. Ang. des Zweckes wozu? in subsidium, Tac. ann. 14, 32: accipiendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
Ungeduld

Ungeduld [Georges-1910]

... Warten od. Hoffen). – festinatio (die ungeduldige Eile). – U. über etwas, impatientia alcis ... ... vergehe vor U., rumpo od. abrumpo patientiam: etw. mit der größten U. erwarten, acerrime alqd exspectare: vor U. brennen, zu kämpfen, ihn zu hören, flagrare cupiditate pugnandi, eius audiendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
repentinus

repentinus [Georges-1913]

... (emporgekommen), unvermutet, amor, Cic.: adventus, Caes.: exercitus, in Eile ausgehoben, Liv.: venenum, schnell wirkendes, Tac.: heres, Cic.: ... ... de deo Socr. prol. p. 1, 13 Goldb.: auch v. der Person = unvorbereitet, Apul. de deo Socr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320-2321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon