Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, die ... ... damna lunae), Sidon. poët.: incrementa luminis mensis (Ggstz. dispendia), Apul.: incrementum capere, wachsen, zunehmen, v. Monde usw., Colum. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria (z.B. segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

... pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte Hause, ... ... – junger Z., suboles: Z. bekommen, erhalten, accrescere; augeri; incrementum capere; cumulus accedit alci rei; an etwas, augeri alqā re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
minutio

minutio [Georges-1913]

minūtio , ōnis, f. (minuo), die Verminderung, Verringerung ... ... . 1, 17, 13; 1, 28, 1. – übtr., Ggstz. incrementum, Quint. 8, 4, 28: generalis min. singulorum, Veget. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
Anwachs

Anwachs [Georges-1910]

Anwachs , I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). ... ... II) was heranwächst: subŏles (von Menschen, Tieren, Pflanzen etc.). – incrementum (neuer Zuwachs, z. B. von Rekruten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Steigen [2]

Steigen [2] [Georges-1910]

Steigen , das, ascensus, auf od. zu etwas, in alqd (das Hinaufsteigen, z.B. in Capitolium). – incrementum (uneig., das Wachstum). – beständig im Fallen und St. begriffen sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
Zunahme

Zunahme [Georges-1910]

Zunahme , accretio (z.B. accretio ac deminutio luminis). – incrementum (Zuwachs, z.B. lunae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
Mehrung

Mehrung [Georges-1910]

Mehrung , auctus. – incrementum (Wachstum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Wachstum

Wachstum [Georges-1910]

Wachstum , incrementum. – accessio. auctus (Zunahme, Vergrößerung). – progressus. profectus (Fortschreiten, Weiterkommen). – W. erlangen, incrementum capere; incremento augeri: im W. begriffen sein, in incremento ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachstum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621-2622.
steigern

steigern [Georges-1910]

steigern , augere (vermehren übh.). – alci rei incrementum afferre (intensiv wachsen ma. chen, z.B. summo bono). – accendere (gleichs. in stärkern Brand setzen = erhöhen, vermehren, z.B. sitim: u. vim venti). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
Gedeihen [2]

Gedeihen [2] [Georges-1910]

Gedeihen , das, proventus (das Auf- ... ... eig. u. bildl.). – auctus (das Sich-Vermehren,-Vergrößern). – incrementum (das Wachstum). – successus (guter Fortgang). – zu etwas G. geben, incrementum dare alci rei; vgl. »gedeihen (machen)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedeihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
incremento

incremento [Georges-1913]

incrēmento , āvī, āre (incrementum), an Wachstum zunehmen, sich vermehren, Augustin. c. lit. Pet. 3, 54. Val. Prob. comment. in Verg. p. 3, 23 Keil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incremento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
Verstärkung

Verstärkung [Georges-1910]

Verstärkung , I) das Verstärken; z.B. V. der Stimme, ... ... contentio oder intentio vocis. – II) das Verstärktwerden etc.: incrementum (Zuwachs übh.), – accessio virium (Zuwachsan Streitkräften). – maiores copiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstärkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533-2534.
Erweiterung

Erweiterung [Georges-1910]

Erweiterung , amplificatio (E. dem Umfang nach, z.B. ... ... ). – propagatio. prolatio (Vorrückung, z.B. finium imperii Romani). – incrementum (übh. Wachstum, Zunahme, z.B. einer Stadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erweiterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
Fortbildung

Fortbildung [Georges-1910]

Fortbildung , incrementum od. Plur. incrementa. Wachstum). – in der F. begriffen sein, in incremento esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
incrementulum

incrementulum [Georges-1913]

incrēmentulum , ī, n. (Demin. v. incrementum), das Wachstum, die Zunahme, Apul. met. 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
inconsolabilis

inconsolabilis [Georges-1913]

in-cōnsōlābilis , e, untröstbar, übtr. = ... ... 14: maeror, Ambros. de Elia et ieiun. 16. § 60: omnium malorum incrementum inc., Heges. 2, 9, 213; vgl. Rönsch Heges. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime appareat, Sen.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon