Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iners

iners [Georges-1913]

... v. Menschen u. menschl. Zuständen, gerro, iners (Faulpelz), fraus, Ter.: parens (Ggstz. ... ... v. Kindern, Frauen u. Greisen, schwache, wehrlose, Verg.: senectus iners, ignava, Cic.: vita iners, Tibull.: otium inertissimum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
feig

feig [Georges-1910]

feig , ignavus (träge aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, bes. von Kriegern, Ggstz. fortis, strenuus). – iners (ohne Energie, Ggstz. fortis). – timidus (furchtsam, verzagt, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
flink

flink [Georges-1910]

flink , pernix (behende, flink auf den Beinen, Ggstz. ... ... strenuus (rasch ans Werk gehend u. dabei nicht lässig, Ggstz. ignavus, iners). – promptus (gleich bei der Hand). – Adv. perniciter; strenue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
dumpf

dumpf [Georges-1910]

dumpf , obtusus (gleichs. abgestumpft, nicht laut. Ggstz. ... ... Ggstz. candidus; beide von der Stimme, vom Tone etc.). – hebes. iners. igna. vus (kein Gefühl verursachend, vom Schmerz etc.). – eine d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614-615.
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u. ars), eig. »ganz Kunst«, Ggstz. iners; dah. mit praktischem Sinn od. mit Geschick ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
fleißig

fleißig [Georges-1910]

... industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners, segnis). – navus (rührig, regsam, Ggstz. ignavus); verb ... ... piger). – strenuus (hurtig zur Arbeit, flink, Ggstz. ignavus, iners). – diligens (sorgsam, mit Sorgfalt u. Genauigkeit verfahrend, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fleißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 908.
untätig

untätig [Georges-1910]

untätig , segnis (schläfrig, unt. aus Hang zur Bequemlichkeit). – ignavus (lässig, ohne Trieb zum Handeln). – iners (träge u. schlaff, unt. aus Mangel an Luft od. Kraft zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
inertia

inertia [Georges-1913]

inertia , ae, f. (iners), I) die Ungeschicktheit, Untüchtigkeit eines Menschen, Auct. b. Alex. 10, 5. Auct. b. Afr. 31, 5. Petron. 135, 6: Plur., Cic. part. or. 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220-221.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius ... ... . non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). – quietus. otiosus. iners (der sich ruhig u. untätig verhält, während die beiden Parteien ihre Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
unfähig

unfähig [Georges-1910]

unfähig , indocilis (ungelehrig). – iners (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas, inutilis ad alqd (untauglich, z.B. ad arma). – non idoneus ad alqd (von Natur nicht geeignet, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390-2391.
stehend

stehend [Georges-1910]

stehend , stans. – aufrecht st., erectus: st. Wasser, aqua stagnans; stagnum; aqua pigra oder iners (insofern es trägen Laufes ist): ein st. Lager, s. Standlager: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
Unkraut

Unkraut [Georges-1910]

Unkraut , herba inutilis od. iners (unnützes Kraut). – herba sterilis (unfruchtbares Kraut). – herba nocens (schädliches Kraut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unkraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
strenuus

strenuus [Georges-1913]

... tätig, wacker, brav (Ggstz. iners, ignavus, imbellis, timidus), a) eig., v. Pers. (oft ... ... nunc i, rem strenuus auge! mach' brav gute Geschäfte! Hor.: iners pro strenuo in manipulum redibat, Tac. – m. Abl., strenuus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818-2819.
kraftlos

kraftlos [Georges-1910]

kraftlos , invalidus (unkräftig u. deshalb unwirksam). – imbecillus ... ... infirmus (ohne Festigkeit und Halt). – debilis (gelähmt, gebrechlich). – iners (ohne Kraft, Leben u. Bewegung). – exsanguis (ohne Leben u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraftlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490-1491.
Feigheit

Feigheit [Georges-1910]

Feigheit , ignavia (Trägheit aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, ... ... – feigherzig etc., s. feig etc. – Feigling , homo iners od. ignavus; homo iners atque imbellis. – ein arger F., homo inertissimus, ignavissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feigheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen lassend). – lentus (der durch nichts sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
tolerans

tolerans [Georges-1913]

tolerāns , antis, PAdi. (v. tolero), ertragend, ... ... et pulveris, Symm.: frigoris tolerantior, Colum.: penuriae tolerantissimus, Colum.: absol., iners domi, bello tolerantior, Aur. Vict. de Caes. 11, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
torpidus

torpidus [Georges-1913]

torpidus , a, um (torpeo), betäubt, erstarrt, regungslos, gefühllos, a) v. Pers.: somno, Liv.: stupore ac ... ... v. Lebl.: cauda (piscis), Auson.: veternositas, Fulg.: quod insensibile est, iners et torpidum semper iacet, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
desector

desector [Georges-1913]

dēsector , ōris, m. (deseco), der Scherer, iners ovium, Orest. tr. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
Müßiggang

Müßiggang [Georges-1910]

Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, in dem jmd. in Untätigkeit u. dumpfem Hinbrüten dahinlebt) – cessatio (das Nichtstun, das Feiern von der Arbeit). – inertia (die Trägheit, als Verdrossenheit, Unlust zur Arbeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon