... , inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: ... ... Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... – einander nahe od. näher bringen , zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere (von der ...
... denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena Luna movebat equos, ... ... Ov.: denae hastae, Plaut.: denis vicenisque annis (in 30 Jahren) inter bella iuventus consenuit, Sen. contr. 2, 3 (11), 7. ...
aptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Cic.: pileum capiti apte reponere, Liv.: übtr., a) rhetor., aptissime inter se cohaerere (v. Worten), Cic.: m. cum u. ...
2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... . Pers., mea bona in morte cognati didam, Plaut.: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: ...
Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, ... ... , in vinum proulor; vinosus: beim W., in vino; per vinum; inter scyphos (bei den Bechern): beim W. beredt sein, ad vinum disertum ...
Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes. ...
Oase , *locus, ubi habitatur, inter vastas solitudines situs.
... usw., hervorschießen, hervorblitzen, -sprühen, scintillis inter fumum emicantibus, Quint.: cum flamma ex eo ... ... – b) hervorglänzen, -leuchten, egregia virtus alcis emicuit, Flor.: inter ceteros alci gloria emicuit, Iustin.: inter quae verba forte si emicuit decorum, Hor.: v. Pers., claritate ...
in-ops , opis, I) mittellos, A) = ... ... (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos unter der Habe Last (= mittellos bei reichen Mitteln), ...
dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... procul). – Auch drücken es die Lateiner häufig durch ad u. inter, die mit dem Verbum verbunden sind, aus, s. die solgg. Zusammensetzungen ...
... Schriftsteller sind darüber nicht einig, inter scriptores discrepat; parum od. nequaquam inter auctores constat; non omnes auctores sunt mit folg. Akk. u. ... ... non convenerunt: man wurde des Handels ei. (handelseinig), de pretio inter ementem et vendentem convenit: wie ...
dubiē , Adv. (dubius), schwankend, I) subjektiv ... ... zweifelnd, unentschieden, unschlüssig, d. gaudet, Ov. met. 10, 287: inter confessum dubie dubieque negantem, halb geständig, halb leugnend, Ov. ex Pont ...
exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), ... ... attrib. = verbannt, heimatlos, a) als masc., exsul inter hostes, Acc. fr.: exsules Teucri, Verg.: exsules damnatique, Caes.: capitis ...
el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... elatis naribus, v. den Sonnenrossen, Verg.: vernas ab ore rosas, Ov.: inter discrimina dentium litteram, Quint.: nondum efflaverat omnia, ausgesprochen, Petron. 49, ...
... Liv.: magno parenti (Dat.), Stat.: inter se, Curt.: longe a domo, Cic.: bellatum mittere alqm in Asiam ... ... , Sil.: caestu, Stat.: quoniam prohibent anni bellare, loquendo pugnat, Ov.: inter primos bellantes, Dict.; vgl. Deder. Dict. 2, 4. ...
losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine Losung veranstalten, das Los entscheiden lassen). – untereinander l., sortiri inter se: um etw. od. jmd. l., sortiri alqd od. ...
frico , fricuī, frictum u. fricātum, āre, reiben, ... ... Mart.: oculos pollicibus leviter, Soran.: pavimenta, Vitr.: costas arbore, Verg.: diutius inter se fricari (v. zwei Hölzern), Sen.: ad modum palaestrae ...
dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, ... ... Lungerer, desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv.: ut eum splendidum atque hilarem potius quam luxuriosum aut ...
feind , inimicus alci (vgl. »feindselig«). – alienus, ... ... alqo; odisse alqm (jmd. hassen): sie sind einander s., inimicitiae sunt inter eos; intercedunt inimicitiae alteri cum altero: sich selbst s. sein, sibi ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro