Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interdum

interdum [Georges-1913]

... (Ggstz. crebro, frequenter), Cic. u.a.: interdum... interdum, Cic.: interim... interdum, Quint.: interdum... non numquam, Ter. u. Cic.: ... ... u.a.: modo... modo... interdum, Nep. u. Suet.: interdum... alias, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... und Ort vereinzelt), oculi vel ambo vel singuli, Cels.: frequentius singulis, ambobus interdum propitius Caesarem precabantur, Plin. ep.: alter ambove consules, Cic. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
wann

wann [Georges-1910]

wann , I) Adv. der Zeit: a) übh.: quocumque ... ... wann u. wo, quocumque tempore et loco. – dann u. wann, interdum. – b) als Fragepartikel: quando? quo tempore? – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis ... ... 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti similes sunt, interdum discordantibus ventis digeruntur, Plin. ep. 8, 20, 6: nubes, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
crebro [1]

crebro [1] [Georges-1913]

... Augenblicke, immer wieder (Ggstz. interdum), quod cum crebrius accĭderet, Suet.: creberrime acclamare, Suet.: cr. ... ... . u. Infin., Cic.: crebrius hostias immolare, Cic.: cr. insistens, interdum acquiescens, Cic.: cr. dicentem interpellare, Caes.: cr. alci litteras obviam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
luxuria

luxuria [Georges-1913]

lūxuria , ae, f. u. lūxuriēs , ēī, f ... ... .: umoris, Überfluß, Plin.: im Gleichnis, in qua (oratione) nunc interdum, ut in herbis rustici solent dicere in summa ubertate, inest luxuries (Überfülle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736-737.
duresco

duresco [Georges-1913]

dūrēsco , dūruī, ere (durus, nach Prisc. 8, 30 ... ... , setzt sich, sackt sich, Verg.: limus durescit, Verg.: limus, qui interdum in crustam durescit, Frontin. aqu.: articulus durescat necesse est, die Glieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... zusammenwachsen, I) verwachsen, a) v. Körperteilen usw., interdum inter se palpebrae coalescunt, Cels. 7, 7, 6 in. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
immerens

immerens [Georges-1913]

im-merēns , entis (in u. mereo), unverdient, ... ... . Menschen, Ter., Nep., Hor. u.a. – v. Lebl., interdum quae immerentia sunt (was keine Schuld daran hat) supremi fati titulum occupant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immerens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
manchmal

manchmal [Georges-1910]

manchmal , non numquam (hin u. wieder). – interdum (bisweilen). – wohl m., aliquando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »manchmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
jeweilen

jeweilen [Georges-1910]

jeweilen , interdum (dann u. wann). – nonnumquam (manchmal, einigemal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

... , aut etiam cumulatiore, si possis, Cic.: cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin.: id efficiebat multiplex gaudium cumulatioremque gratiam rei, steigerte das Dankgefühl, Liv.: spreta in tempore gloria interdum cumulatior rediit, hat höhere Zinsen eingebracht, Liv.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
induresco

induresco [Georges-1913]

in-dūrēsco , dūruī, ere, hart werden, sich verhärten, ... ... induruit, Verg.: antequam grana indurescant, Colum.: vetus condyloma iam induruit, Cels.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin. aqu. – II) übertr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 212-213.
bisweilen

bisweilen [Georges-1910]

bisweilen , interdum (dann u. wann, Ggstz. crebro, frequenter). – non numquam (hin u. wieder einmal, aber nicht oft, Ggstz. saepe, saepius). – aliquando (wohl einmal zuzeiten, Ggstz. numquam, raro, saepe, semper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
imminutus [2]

imminutus [2] [Georges-1913]

2. imminūtus , a, um, PAdi. (v. imminuo), vermindert, cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin. 1. § 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
subvereor

subvereor [Georges-1913]

sub-vereor , ērī, ein wenig besorgen, -fürchten, subvereri interdum, ne te delectet tarda decessio, Cic. ep. 4, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
verumtamen

verumtamen [Georges-1913]

vērum-tamen (vēruntamen), Coni. = gleichwohl, doch aber, ... ... , verumtamen homines, quamvis in turbidis rebus sint, tamen, si modo homines sunt, interdum animis laxantur, Cic.: getrennt, verum aliqua tamen, Cic. Verr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verumtamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
vesperasco

vesperasco [Georges-1913]

vesperāsco , āvī, ere (vespera), Abend werden, a) ... ... Tac. ann. 16, 34; hist. 2, 49: u. absol., interdum mane, interdum vesperascente, gegen Abend, Chalcid. Tim. 109. – b) impers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
subirascor

subirascor [Georges-1913]

sub-īrāscor , īrāscī, etwas zürnen, ungehalten werden, ein wenig böse werden, empfindlich werden, interdum soleo subirasci, Cic. de fin. 2, 12: m. Dat., subirascebar brevitati litterarum tuarum, Cic. ep. 11, 24, 1: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subirascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
interduatim

interduatim [Georges-1913]

interduātim , Adv. (inter), vorklass. = interdum, zuweilen, Paul. ex Fest. 111, 1. – / Plaut. truc. 4, 4, 29 liest Spengel interdum furtim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interduatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon