Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... . vicis), Veget. u. Eccl. – u. ab invicem, umgekehrt, dagegen, Eccl.: u. so per invicem u. sub invicem, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... G., resalutatio. – nach gegenseitigem G., salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, abstatten, ausrichten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
infesto

infesto [Georges-1913]

īnfēsto , āvī, ātum, āre (infestus), anfeinden, angreifen, ... ... , beunruhigen, plagen, a) eig.: greges Numitoris, Iustin.: se frequenter invicem, Mela: munitiones, Auct. b. Alex.: latus dextrum, Ov.: hostem unguibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

īnsidiae , ārum, f. (insideo), eig. das Darinsitzen (&# ... ... Caes.: insidias instruere, Liv.: insidias in montibus componere, Iustin.: cavere ac struere invicem insidias, Liv.: insidiae cooriuntur, Tac. – b) der Ort, milites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
begrüßen

begrüßen [Georges-1910]

begrüßen , salutare. – consalutare (bes. von mehreren). – persalutare (der Reihe nach b.). – sich gegenseitig b., salutem dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die ... ... alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... 39, 3: m. Dat. (auf), albas (weiße Perlen) invicem piperis piscibus et tuberibus, Lampr. Heliog. 21, 4. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
concateno

concateno [Georges-1913]

con-catēno , āvī, ātum, āre, I) aus Kettchen ... ... zusammenketten, a) eig.: hamata (primordia) esse oportet, ut possint invicem concatenari, Lact. 3, 17, 25. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concateno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
Begrüßung

Begrüßung [Georges-1910]

Begrüßung , salutatio. consalutatio (das Begrüßen, letzteres bes. von ... ... – appellatio (das Angehen um etwas). – nach gegenseitiger B., salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque: jmd. abschicken zur B. jmds., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begrüßung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Gegengruß

Gegengruß [Georges-1910]

Gegengruß , resalutatio; salutatio mutua. – jmdm. den G. bieten, resalutare alqm; alci salutanti salutationem mutuam reddere. – nachdem sie ... ... od. Gruß und Gegengr.) geboten od. abgestattet, salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
adinvicem

adinvicem [Georges-1913]

ad-invicem , wechselsweise, gegenseitig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
abinvicem

abinvicem [Georges-1913]

ab-invicem , Adv., s. invicem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Gegenklage

Gegenklage [Georges-1910]

Gegenklage , mutua accusatio (im Kriminalprozeß). – mutua actio ... ... Rede), utrimque habitae actiones. – eine G. anstellen gegen jmd., crimen invicem intentare alci (im Kriminalprozeß); invicem petere (im Zivilprozeß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
subinvicem

subinvicem [Georges-1913]

sub-invicem , Adv., durcheinander, Isid. orig. 16, 14, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
gegenseitig

gegenseitig [Georges-1910]

... auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ihre g. Achtung ... ... , sermo fa miliaris meus tecum et item mecum tuu - Adv. invicem. – inter se (s. »einander« die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
quaestiuncula

quaestiuncula [Georges-1913]

quaestiuncula , ae, f. (Demin. v. quaestio), die ... ... quaestiunculae minutae, Suet.: ponere alci quaestiunculam, Cic., alci tales quaestiunculas, Sen.: ponere invicem cuiuscumque generis quaestiunculas, Quint.: illa quaestiuncula, quae in prima parte tractata erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2125-2126.
Weltgeschichte

Weltgeschichte [Georges-1910]

Weltgeschichte , omnium saeculorum, regum, nationum populorumque res gestae (die Ereignisse und Taten aller Zeiten, Könige und Völker). – acta regum quaeque passim invicem ausi sunt populi (die Tatender Könige und Völker). – totius orbis terrarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltgeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... ., implexis od. consertis manibus (mit verschlungenen oder ineinandergelegten Händen); manibus invicem apprehensis (einander angefaßt); amplexi od. complexi inter se, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Mord

Mord [Georges-1910]

Mord , caedes (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes ... ... et caede (als Kampf, z.B. entsteht zwischen Soldaten u. Matrosen, invicem militum nautarumque oritur): M. u. Totschlag an einzelnen, homicidia et singulae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon