Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... istae (derlei) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – / Archaist. Genet. isti, in der Verbindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
tum

tum [Georges-1913]

tum , Adv. (eig. Acc.-Sing.-Neutr. zum Pronominalstamme *to-; vgl. iste), zur Angabe eines Zeitpunktes, der I) mit einem anderen Zeitpunkte zusammenfällt, 1) im allg., dann, alsdann, ferner, cum... tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
dein

dein [Georges-1910]

dein , tuus (Ggstz. meus, suus). – iste (dieser dein, v. dem, was der angeredeten oder zweiten Person angehört etc., z.B. bei die[er deiner Würde, cum istā sis auctoritate). – Doch wird es im Lateinischen gew., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
isto [1]

isto [1] [Georges-1913]

1. istō , Adv. (iste), I) dahin, dorthin, bes. dahin, wo du bist (ihr seid), an deinen (euren) Ort, in deine (eure) Gegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465-466.
isti

isti [Georges-1913]

istī , Adv. (iste), dort, Enn. fr. scen. 304. Plaut. Epid. 721; Curc. 517; mil. 255; rud. 1078 u. 1082. Verg. Aen. 2, 661 u. 10, 557 R. Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464.
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit. -ce verstärktes iste), I) dieser da oder dort, der da oder dort, istic labor, Plaut.: quid istic narrat? Ter.: subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
istic [2]

istic [2] [Georges-1913]

2. istīc , Adv. (Lokativ v. iste u. verstärkendes -ce), da, dort, hier, I) zur Bezeichnung des Ortes, der dem Angeredeten näher ist, dah. in Briefen vom Orte, wo der Empfänger des Briefes sich befindet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
simia

simia [Georges-1913]

sīmia , ae, f. u. (seltener) sīmius , ... ... Affe, Cic. u.a. – als Schimpfwort auf Menschen: simius iste, dieses Affengesicht, Hor.: quis est hic simia? Afran. fr.: illius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671-2672.
istim

istim [Georges-1913]

istim , Adv. (iste), von dort, ite istim, ecferte lora, Plaut. capt. 658 (wo Fleckeisen u. Leo istinc): quod eos (sonitus) usque istim exauditos putem, Cic. ad Att. 1, 14, 4 ed. Klotz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
istuc [2]

istuc [2] [Georges-1913]

2. istūc Adv. (iste u. huc), I) dahin, dorthin (bes. von dem Orte, wo sich der Angeredete, in Briefen der Empfänger des Briefes, befindet), ire, Plaut.: concedere, Ter.: venire, hinkommen, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istuc [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
dasig

dasig [Georges-1910]

dasig , eius loci, urbis, regionis etc.; auch ille, iste. – die dasigen Bürger, cives eius urbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dasig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... .: avulsus ex arbore od. e palma termes cum fructu, Gell.: hoc iste simulacrum e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: e monte Taygeto extrema montis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
quotus

quotus [Georges-1913]

quotus , a, um (quot), der wievielste, quotus erit iste denarius, qui non sit ferendus? Cic.: quota hora est? wieviel Uhr ist es? Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... , I) irgendwo, A) eig., an irgend einem Orte, iste cui nullus esset usquam consistendi locus, Cic.: numquam etiam fui usquam, quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im Latein. zuw. durch das Pronom. iste, wenn auf eine bekannte Sache hingewiesen wird, gegeben werden, z. B. die b. Sache, res ista: mache, daß die b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
istinc

istinc [Georges-1913]

istinc , Adv. (iste u. hinc), I) von da, von dort, A) eig.: alter hinc, alter istinc assistite, Plaut.: istinc excludere, Ter. – besond. von dem Orte, wo sich der Angeredete (in Briefen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
quinam

quinam [Georges-1913]

quī-nam , quae-nam, quod-nam, Pron. interrog., ... ... Frage: qu. homo? Plaut.: quodnam ob facinus? Ter.: sed quinam est iste epilogus? Cic.: quonam tandem modo? Cic.: quodnam tandem genus istuc tam praeclarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2163-2164.
baccho

baccho [Georges-1913]

baccho , āre (Bacchus), nach Art der Bacchanten lustschwärmen, pokulieren ... ... 7. – u. sich wütend gebärden, wüten, ille litibus, iste clamoribus, ille bacchabat iniuriis, Augustin. serm. 97, 13 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te blaterare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
ignitus [1]

ignitus [1] [Georges-1913]

1. īgnītus , a, um (v. ignis), feurig ... ... , Apul. de mund. 1: sidus, Vopisc. Car. 8, 5: globus iste ignibus lucifer, Chalcid. Tim. 247: lapides, Mart. Cap. 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon