Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verlustig

verlustig [Georges-1910]

verlustig; z.B. jmd. einer Sache v. machen, alqm ... ... (etwas einbüßen); carere alqā re (eine Sache entbehren müssen, z.B. iure togae). – jmd. einer Sache v. erklären (als Strafe), alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... amorem in eos, qui procreati sunt, Cic.: artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... alci, Caes. u. Liv.: argentum in stipendium imponere, Liv.: stipendium capere iure belli, Caes.: stipendium conferre in publicum (v. Volke), Liv.: stipendium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
interpello

interpello [Georges-1913]

inter-pello , āvī, ātum, āre (inter u. *pello ... ... etwas unterbrechen, hintertreiben, a) v. Pers.: alqm in iure suo, Cic.: alqm, ne etc., Liv., od. quo minus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... . Infin. (z. B. die Rechtmäßigkeit des Verfahrens nicht a., id non iure factum esse fateri); negare mit folg. Akk. u. Infin. (verneinen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

entwickeln , I) eig.: evolvere (aufwickeln). – explicare ... ... in seine Teile gesondert, organisch entwickelt werden, z.B. neque naturali neque civili iure discripto). – exitum habere. ad exitum venire (einen Ausgang gewinnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) die bei etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

dē-prehendo u. dē-prēndo , prehendī (prēndī), prehēnsum ... ... saepe in minimis rebus, Cic.: Pollio deprehendit in Livio Patavinitatem, Quint.: id in iure facile deprehenditur, Quint.: species vero prudentius intuenti diversas esse facile est deprehendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
satisfacio

satisfacio [Georges-1913]

satis-facio , fēcī, factum, ere, Genüge tun, Genüge ... ... non satisfacitur rei publicae, Varro sat. Men. 82: im Abl. absol., iure iurando satisfacto, nachdem man dem Eide Genüge geleistet hatte, Gell. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
Sicherheit

Sicherheit [Georges-1910]

Sicherheit , I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der ... ... , cavere alci de alqa re; alci satisdare: eidlich, alcis rei alci iure iurando fidem facere: sich von jmd. S. geben lassen, cavere ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicherheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2125-2126.
nachlassen

nachlassen [Georges-1910]

nachlassen , I). v. tr.: ... ... einräumen: ein wenig von seinem Rechte n., paulum od. paululum de iure suo concedere od. decedere: viel, multa de iure suo cedere. – b) gestatten, zugestehen: concedere; permittere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
suffragium

suffragium [Georges-1913]

suffrāgium , iī, n. (wohl nicht zu frango = ... ... Liv.: in suffragium revocare, noch einmal zur Abstimmung rufen, Liv.: non prohiberi iure suffragii, Cic.: testarum suffragia, das Scherbengericht ( ὀστρακισμός), Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

... , rogandi): in g. Form, iure (z.B. rogare populum): sich nicht in die g. ... ... od. ex legibus (nach dem Gesetz, infolge des Gesetzes). – iure (in Form Rechtens). – es ist g. vorgeschrieben, lex iubet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

... z.B. praemio). – auf das Recht v., de iure suo cedere oder decedere; ius dimittere od. remittere: zu jmds. Gunsten auf das Recht v., alci cedere iure: auf einen Besitz v., de possessione decedere: auf Ehrenstellen v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
versichern

versichern [Georges-1910]

versichern , I) v. tr . affirmare. – confirmare ... ... gewiß versichern, pro certo affirmare: beharrlich v., perseverare: eidlich v., iure iurando affirmare od. confirmare: sei versichert, halte dich versichert, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527-2528.
festhalten

festhalten [Georges-1910]

festhalten , tenere (eig., z.B. furem). – retinere ... ... stare alqā re (d. i. gehörig nachkommen, z.B. pacto, iure iurando); permanere in alqā re (festbleiben bei etw.); perseverare in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891.
iotacismus

iotacismus [Georges-1913]

iōtacismus , ī, m. (ἰωτακισ ... ... Spalding. – II) die häufige Wiederholung des I, wie Iunio Iuno Iovi iure irascitur, Mart. Cap. 5. § 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iotacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441-442.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. ... ... , Curt. – II) unterwiesen, unterrichtet, artibus, Cic.: in iure civili, Cic.: a doctrina, Cic.: instructior a iure civili, Cic.: omnis ad perniciem instructa domus, Plaut.: ad dicendum instructissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon