Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ja

ja [Georges-1910]

... , me castor, meius fidius = ja wahrlich, ja bei Gott, ja in der Tat, z.B. ... ... . quippe qui = der ja: quippe cum = da ja). – fac m. ... ... ja Gewalt! ista quidem vis est!: Demokrit, der ja wohl ein gelehrter Mann war, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

... , z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der Regel mit vorausgegangenem oder nachfolgendem Konditionalsatz, ... ... illi vehementer errant, si etc.). – enim, verstärkt enim vero (ja wahrhaftig, denn fürwahr, zugleich begründend; enim in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
ναβαισατρεῦ

ναβαισατρεῦ [Pape-1880]

ναβαισατρεῦ sagt der Triballer Ar. Av . 1615, ja wohl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναβαισατρεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
ἦ

[Pape-1880]

ἦ (vgl. je, ja), 1) bekräftigend, betheuernd, ... ... . Valck. Hipp . 1028; auch allein in der bejahenden Antwort, ja wohl, Soph. El . 304; – ἦ μάλα , bei ... ... ἦ μάλα Ὀδυσσεύς ἐσσι Od . 19, 474, fürwahr ja, so denke ich und hoffe ich, du ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
nempe

nempe [Georges-1913]

... . Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ja, memini: nempe illum dicis cum armis aureis, ... ... b) einer mit Überzeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nempe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138-1139.
γέ

γέ [Pape-1880]

... πάνυ γε, καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich bejahend; ούδέν γε , gar nichts. ... ... Bestimmung, oft durch nämlich, ja zu geben, zeigt sich bes. in Verbindungen wie εἴγε σὺ ἀληϑῆ ... ... u. partic ., ὅς γε αὐτῇ οὐδὲ πρόβατα γιγνώσκεις , da du ja, quippe qui, Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
lepide

lepide [Georges-1913]

... , hübsch, herrlich, prächtig, ganz wohl, oft bei Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. ... ... dicito, wenn du dir willst gütlich tun, Plaut.: lepide (ganz wohl = ja), licet, Plaut.: nimis lepide fabulare; eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617-618.
equidem

equidem [Georges-1913]

... allerdings, fürwahr, in der Tat, zuw. unser eingeschobenes ja, nihil, inquit, equidem novi, Cic.: dixi equ., et dico. ... ... . – II) insbes.: A) einräumend, allerdings, freilich, wohl, m. folg. sed, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443-2444.
ναί

ναί [Pape-1880]

... , 4, 10. – In Antworten entspricht es ganz unserm ja; Plat . oft, ναί, ἀληϑῆ γε , Theaet . ... ... daß die Bejahung nicht so stark und allgemein ist, freilich wohl, das wohl , ναί, κατὰ σχολήν γε ἴσως , Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... »der Traumgott nicht schlechtweg verderblich heißen konnte, weil ja auch heilsame, wahrhaft Trost und Rath gebende Traumgesichte von ihm kamen«. – So ist auch wohl οὖλον κεκλήγοντες , Il . 17, 756. 759, ... ... · γίνεται γὰρ οὐλότερον καὶ στομοῦται , ist es wohl nicht »gesunder«, sondern »frischer«, »kräftiger«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
freilich

freilich [Georges-1910]

... beide auch als Antworten = allerdings, jawohl, ja freilich, wofür auch sane quidem und ita sane stehen). – ... ... Zugeständnisses, auch ironisch, mit dem Untersch., daß nempe = jawohl, doch wohl, u. nim. = unfehlbar, andeuten, baß der Redende etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
ἀ-γνώς

ἀ-γνώς [Pape-1880]

... . 5, 79, sie kennen sich einander wohl ( ἅπαξ εἰρημ .); ebenso Trag. ( ἀγνὼς πατρί , heimlich vor ... ... – 2) nicht kennend, unkundig, Soph. O. R . 1133, (ja 677 geht es in die Bdtg von ἀγνώμων , hart, über); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ago

ago [Georges-1913]

... sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind' ... ... Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner ... ... zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
daß

daß [Georges-1910]

... : es ist erfreulich, daß du dich wohl befindest, gratum est te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß ... ... Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß ... ja nicht, daß ... nur nicht, daß ... durchaus nicht , drücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ach

ach [Georges-1910]

... Verwunderung); recte sane! sane quidem! scilicet! (Zeichen des Beifalls): ach ja freilich! etiam mehercules! ach! warum nicht? itane vero? quid?: ach! werde ich wohl jemals etc., en umquam mit folg. ... ... möglich wäre]); vellem mit Infin. (ich wünschte wohl, z. B. ach daß od. wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
aber

aber [Georges-1910]

... geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio, ... ... bejaht, der im ersten verneint wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl , im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

... – nein doch! minime vero! minime hercle vero! – ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber ... ... tandem? quid vero? – doch nicht? tamenne? – doch wohl nicht , neque vero (mit dem Anstrich der Bitterkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
enim

enim [Georges-1913]

... jedenfalls, fürwahr, in der Tat, sicherlich, wirklich, allerdings, freilich, ja wohl, nun aber (s. Brix Plaut. trin. 705), ... ... trin. 60. – verb. at enim, aber ja, freilich, dagegen aber, Ter. ... ... Verg. u. Ov.: quia enim, weil wirklich, weil ja, Komik. (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
credo

credo [Georges-1913]

... iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest ... ... ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon