Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fünfhundert

fünfhundert [Georges-1910]

fünfhundert , quingenti. – quingeni (je, jeder od. jedem s.). – je od. jedesmal aus s. bestehend, quingenarius (z.B. cohortes). – fünfhundertmal , quingenties. – fünfhundertste , der, die, das, quingentesimus, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
conternatio

conternatio [Georges-1913]

conternātio , ōnis, f. (conterno), das Zusammennehmen von je dreien beim Verlosen der Kolonistenäcker, Gromat. vet. 205; vgl. Rudorff 2, 367 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conternatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
fünftausend

fünftausend [Georges-1910]

fünftausend , quinque od. quina milia (s. Tausende). – je s., quina milia (z.B. vier Legionen Fußvolk, jede von s. Mann, quattuor legiones quinis milibus peditum). – fünftausendmal , quinquies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünftausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
zweitausend

zweitausend [Georges-1910]

zweitausend , duo milia. – bina milia (je, jeder od. jedem zweit.; auch zweit. auf einmal, daher bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 2006, anno bis millesimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Ruderschiff

Ruderschiff [Georges-1910]

Ruderschiff , navis, quae remis agitur – je nachdem es zwei oder drei Reihen Ruderbänke hat: biremis, triremis (mit u. ohne navis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruderschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980-1981.
dreihundert

dreihundert [Georges-1910]

dreihundert , trecenti, ae, a. – je dr., treceni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreihundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
undetriceni

undetriceni [Georges-1913]

ūndētrīcēnī , ae, a (undetriginta), (je) neunundzwanzig, Macr. sat. 1, 13, 4. Censor. 20, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undetriceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
quadringeni

quadringeni [Georges-1913]

quadringēnī , ae, a (quadringenti), Num. distrib., je (jeder, jedem) vierhundert, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
duodeviceni

duodeviceni [Georges-1913]

duo-dē-vīcēnī , ae, a, je achtzehn, Liv. 21, 41, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeviceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
achthundert

achthundert [Georges-1910]

achthundert , octingenti. – je a., octingeni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achthundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus ... ... , wankelmütig). – varius ingenio u. bl. varius (der je nach den Umständen als ein anderer erscheint, unstet, wetterwendisch);verb. varius et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
quaternarius

quaternarius [Georges-1913]

quaternārius , a, um (quaterni, s. Prisc. de fig. num. 27), aus je vieren bestehend, geviert, vier enthaltend, scrobis, vier Fuß im Quadrat, Colum. 11, 2, 28: numerus, gevierte Zahl, Plin. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
ἤϊος

ἤϊος [Pape-1880]

ἤϊος , ὁ , Beiname des Phoibos, ἤϊε Φοῖβε , ... ... ἵημι ; nach Anderen = ἰήϊος (w. m. s.), od. von ἰή, ἤ , dem gewöhnlichen Anruf; – Andere denken an ἠΰς , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
quingenarius

quingenarius [Georges-1913]

quīngēnārius , a, um (quingeni), I) aus je fünfhundert bestehend, cohortes, Curt. 5, 2 (7), 3. – II) übh. aus fünfhundert bestehend, thorax, fünfhundert Pfund schwer, fünfhundertpfündig, Plin. 7, 83: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
zwölfhundert

zwölfhundert [Georges-1910]

zwölfhundert , mille et ducenti. – milleni et duceni (je, jeder od. jedem zwöish., auch = zwöish. auf einmal, dah. immer bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 1266; anno millesimo ducentesimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
sechshundert

sechshundert [Georges-1910]

sechshundert , sescenti. – sesceni (je, jeder, jedem sechsh., bei Einteilungen; auch = sechsh. auf einmal). – Kohorten von sechsh. Mann, cohortes sescenariae. – sechshundertjährig , sescentorum annorum (z.B. aetas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechshundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
zwölftausend

zwölftausend [Georges-1910]

zwölftausend , duodecim milia. – duodena milia (je, jeder od. jedem zwölft., auch zwölft. auf einmal, dah. immer bei Substst., die nur im Plural üblich sind). – zwölftausendmal , duodecies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölftausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
sechstausend

sechstausend [Georges-1910]

sechstausend , sex milia. – je sechstausend, sena milia. – sechstausendmal , sexies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechstausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
hundertweise

hundertweise [Georges-1910]

hundertweise , centeni (je hundert auf einmal). – centuriatim (nach Hunderten eingeteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
siebenhundert

siebenhundert [Georges-1910]

siebenhundert , septingenti. – septingeni (je, jeder od. jedem siebenh., bei Einteilungen; auch = siebenh. auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – aus s. bestehend, septingenarius. – siebenhundertmal , septingenties. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebenhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon