Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teuta

Teuta [Georges-1913]

Teuta u. Teutana , ae, f., eine Königin ... ... Pomp. Trog. prolog. hist. Phil. lib. 28. p. 228 ed. Jeep.: Form -tana, Flor. 2, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
praedo [1]

praedo [1] [Georges-1913]

1. praedo , āvī, ātum, āre = praedor (s. ... ... . 8, 3: ex agris finitimorum praedare soliti, Iustin. 23, 1, 10 Jeep (Seck will nach den codd. praedari): praedavit omnes filios Tharsis, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
Smerdis

Smerdis [Georges-1913]

Smerdis , is, Akk. im, m. (Σ ... ... ;δις), Bruder des Kambyses, Iustin, 1, 9, 4 (Jeep Mergim, Rüyl Mergidem) u. § 9 u. 10 (Jeep u. Rühl Mergide).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Smerdis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
Maltinus

Maltinus [Georges-1913]

Maltīnus , ī, m., fingierter Name, Hor. sat. 1, 2, 25 (s. Fritzsche zur St., nach dem an eine Anspielung auf Mäcenas, wie die ... ... zu denken ist). Iustin . 38; 3. § 4 u. 8 Ieep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maltinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
Poediculi

Poediculi [Georges-1913]

Poediculī , ōrum, m. (Ποιδίκο ... ... 955;οι), ein unteritalischer Volksstamm, Iustin. 12, 2, 12 ed. Ieep. Plin. 3, 38 u. 3, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poediculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben überziehen, tabellas cerā delitā, Iustin. 2, 10, 14 ed. Jeep. – II) hereinbrechen lassen über usw., eis principes, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Liv. 29, 20, 4; aber Iustin. 13, 4, 10 Jeep sorte evenit): ultro illi et gloriam et regnum venturum, Cic.: umbra loco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
Croto

Croto [Georges-1913]

Croto (Crotōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, ... ... u. Müller Akk. Crotona und bei Iustin. 20, 4, 5 Jeep Akk. Crotona), Not. Tir. 88, 86. Itin. Anton. 489, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768-1769.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... prozessieren, apud aediles adversus lenones iurgare, Iustin. 21, 5, 7 ed. Jeep (Vulg. Depon. iurgari). – in proprio foro, Cod. Theod, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
Syphax

Syphax [Georges-1913]

Syphāx , ācis, m. (Σύφαξ), König der Massäsylier in Numidien (zur Zeit des zweiten punischen Krieges), Schwiegersohn des Hasdrubal, Sall. Iug. ... ... – / Akk. Sўphăcēm gemessen bei Claud. b. Gild. 91 Jeep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syphax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

Babylōn , ōnis, f. (Βαβυλών ... ... auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, Prop. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
Eleusin

Eleusin [Georges-1913]

Eleusīn , īnis, Akk. īnem und īna u. ... ... 16. Tac. hist. 3, 83. Iustin. 2, 6, 13 ed. Ieep. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortformen S. 240. – meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleusin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382-2383.
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) die ... ... Gell.: cauponam exercere, Schenkwirtschaft treiben, Iustin. 1, 7, 12 ed. Ieep. Ulp. dig. 23, 2, 43: nonne tibi nox erat pro die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... . 35, 4 (dagegen ist bei Iustin. 42, 4, 6 von Jeep non dubitabant hergestellt). – non ultra del. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. ... ... . nat. qu. 4. praef. § 19. Iustin. 11, 5, 10 Jeep: prosilivi, Sen. ep. 115, 15. Hyg. fab. 103. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... Schol. z. d. St. Iustin. 26, 3, 2 ed. Ieep). – Synkop. Form Bernice bei Iuven. 6, 156 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
Callaeci

Callaeci [Georges-1913]

Callaecī (Gallaecī), ōrum, m., die Kalläcier ... ... 2, 17, 12 (Halm Call.). Iustin. 44, 3, 3 (Jeep Gall.). Sil. 3, 345 (Call.). Claud. de laud. Ser. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callaeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930-931.
Riphaeus

Riphaeus [Georges-1913]

Rīphaeus (Rhiphaeus, Rhīpaeus od. Rīpaeus), a, um (Ῥ ... ... von Ribbeck im Verg., von Frick u. Parthey im Mela, von Jeep u. Rühl im Iustin., von Gardthausen im Amm., von O. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Riphaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396-2397.
Sugambri

Sugambri [Georges-1913]

... Claud. IV. cons. Hon. 446 (Jeep Sig.). – Dav.: A) Sugamber , bra, brum, ... ... Sugambrer, Sugambrien, Claud. in Eutr. 1, 383 (Jeep Sig.). – / Die Schreibung Sugambri ist die urspr. echte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sugambri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913.
Aegialeus

Aegialeus [Georges-1913]

Aegial eu s , eī, m. (Αἰγια ... ... . deor. 3, 48. Iustin. 42, 3, 1 (wo ed. Jeep Aegialium). – II) Sohn des Adrastus, einer der Epigonen vor Theben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegialeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon