Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ... ... = 3000. Derselbe Buchstab bezeichnet auch das nasale ν vor γ, κ, χ u. ξ . Der Uebergang aus dem äolischen Digamma in γ ist auf das böotische zu beschränken, nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
γη-τόμος

γη-τόμος [Pape-1880]

γη-τόμος , die Erde spaltend, δίκελλα Aesch. frg . 184; , der Bauer, Antiphil . 4 (VI, 95).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
γή-λοφος

γή-λοφος [Pape-1880]

γή-λοφος , , = γεώλοφος , Xen. An. 1, 5, 8; Plat. Critia 113 b; adj . hügelig, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γή-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
γη-μόρος

γη-μόρος [Pape-1880]

γη-μόρος , , = γεωμόρος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-μόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
γη-γενέτης

γη-γενέτης [Pape-1880]

γη-γενέτης , , = folgdm, Eur. Phoen . 130 Ion . 1465.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
γη-πάτταλος

γη-πάτταλος [Pape-1880]

γη-πάτταλος , , Erdpflock, gezierter Ausdruck für Rettig, Luc. Lexiph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-πάτταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
ἅζω

ἅζω [Pape-1880]

... Lexil . I, 236), verehren, act . nur Soph. O. C . 133 ch . – Sonst nur med., praes . u. impf ., Ehrfurcht ... ... . 336 u. sonst; ἀμφὶ σοί, τί ἐξανύσεις Soph. O. R . 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43-44.
θαλλός

θαλλός [Pape-1880]

θαλλός , , junger Zweig, Schößling, Sprößling; Od ... ... 414; Ant . 1187; bes. ἐλαίας , der Oelzweig, O. C . 475, den die Schutzflehenden in den Händen hielten; ἱκτήρ ... ... u. Ath . VII, 276 b XII, 535 c; Pol . 3, 52, 3 sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
ἄ-φιλος

ἄ-φιλος [Pape-1880]

... ;ος , 1) ohne Freunde, Aesch. Ch . 293; Soph. Phil . 228; ... ... φίλων Eur. Hel . 531; Plat Legg . V, 730 c; unangenehm, γῆρας Soph. O. C . 1238. – 2) feindlich, Aesch. Spt . 504; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ὰκεστήρ

ὰκεστήρ [Pape-1880]

ὰκεστήρ , (eigtl. Heiler), χαλινός Soph. O. C . 718 ch ., rossebändigend, die Wildheit heilend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκεστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀδελφεά

ἀδελφεά [Pape-1880]

ἀδελφεά , ἡ , ion. ἀδελφεή , Her., = ἀδελφή , Pind. N . 7, 4; Soph. O. R . 160 O. C . 540. 1059 ch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-τρωτος

ἄ-τρωτος [Pape-1880]

... 3, 18; οὖϑαρ Aesch. Ch . 525; vgl. Soph. O. C . 910; sp. D .; οὐδ' ἄτρωτα παρῆλϑον Strat ... ... , πολὺ μᾶλλον χρήμασιν ἢ σιδήρῳ Plat. Conv . 219 c; Dion. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀν-ήλιος

ἀν-ήλιος [Pape-1880]

ἀν-ήλιος , ohne ... ... schattig, dunkel, μυχοὶ ἄντρων Aesch. Prom . 451; δνόφος Ch . 50; λάμπη Eum . 365; φυλλάς Soph. O. C . 682; λιβάς Eur. Andr . 535; Luc. Necyom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἔμ-φοβος

ἔμ-φοβος [Pape-1880]

ἔμ-φοβος , 1) in Furcht stehend, gefürchtet, Soph. O. C . 39. – 2) in Furcht, furchtsam, LXX.; gottesfürchtig, K. S . – Adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
βού-θυτος

βού-θυτος [Pape-1880]

βού-θυτος , das Rinderopfer betreffend, ἤματα, τιμαί , Aesch. Ch . 259; ἑστία Soph. O. C . 1495; ἐσχάρα Ar. Av . 1232; Aesch. Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βού-θυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἄ-στροφος

ἄ-στροφος [Pape-1880]

ἄ-στροφος , unverwandt, ὄμματι Aesch. Ch . 97; ἦλϑε , ohne sich umzusehen, Soph. O. C . 44; γένεσις , ohne Drehen, Plat. Polit . 282 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
δυς-φιλής

δυς-φιλής [Pape-1880]

δυς-φιλής , ές , schlecht geliebt, d. i. gehaßt, verabscheut; Aesch. Ch . 615 u. öfter; ϑεοῖς 628; βία Eum . 54; πίνος Soph. O. C . 1260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
δί-στολοι

δί-στολοι [Pape-1880]

δί-στολοι ἀδ λφεαί , das Schwesterpaar, Soph. O. C . 1058, ch .; vgl. μονόστολος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-στολοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
ἐφ-ἑσπερος

ἐφ-ἑσπερος [Pape-1880]

ἐφ-ἑσπερος , gegen Abend, westlich, χῶρος Soph. O. C . 1062 ch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ἑσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
θρεπτήριος

θρεπτήριος [Pape-1880]

... 538; τὰ ϑρεπτήρια , al Nahrungsmittel, νηδύος Soph. O. C. 1265, b) Lohn für die Ernährung, Ammenlohn, ἀπὸ ϑρεπτήρια ... ... 223, auch der Lohn, den die Kinder den Eltern erstatten, Hes. O . 186, s. ... ... ϑρ ., die man für den In. hat wachsen lassen, Aesch. Ch . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεπτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon