Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comminus

comminus [Georges-1913]

... , im od. zum Handgemenge, in der Nähe, mit dem Schwerte in der Faust (Ggstz. ... ... . enses, für den Kampf in der Nähe, Verg. – b) auf der ... ... = von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, persönlich, unmittelbar, c. aspicere alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

... procinctu, schlagfertig, Plin.: in procinctu et castris habiti, in der Übung des Fechtens erhalten, ... ... in die Schlacht gehen, Plin.: testamentum in procinctu facere, in dem Augenblick, wo man in das Treffen geht, Cic. – bildl., in procinctu, schlagfertig, in Bereitschaft, clementiam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
Tod

Tod [Georges-1910]

... mehr dicht.). – nex (der Tod als Würger; dah. der gewaltsame Tod, die Ermordung). – ... ... , mors pro patria oppetita: der T. im Kriege und in der Fremde, bellica peregrinaque mors: der T. im Feuer, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... – ἐν χειρί, ἐν χερσίν , in der Hand, in der Gewalt, εἶναι, ἔχειν , ... ... Hand, dah. aus dem Stegreif, auch vom Kampfe in der Nähe, ἡ ἐκ χειρὸς μάχη , das Handgemenge ... ... ἡ ἐκ χειρὸς ϑεωρία ist das Betrachten in der Nähe, D. Hal., Isocr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... sollten sie wettlaufen, Il . 11, 700, nämlich nach der Bestimmung der Eleer. – Aber auch – 3) müssen ; ... ... viel ist wie zögern , zaudern, so tritt auch in μέλλω der Begriff »thun wollen« einseitig hervor, nämlich ohne wirklich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

... ich will selbst versuchen und sehen, nämlich ob Menschen in der Nähe sind, Il . 2, 193. 5, ... ... , frg . 516, von Einem, der noch nicht in der Fremde gewesen ist; κακῶν ἐλασσόνων ... ... σὺν τεύχεσι πειρηϑῆναι , sich in der Waffenrüstung versuchen, in Waffen sein Glück versuchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias ... ... A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert ... ... urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ... ... ) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
drohen

drohen [Georges-1910]

... Soldat auf die Mauer zu steigen, iam in eo est, ut in muros evadat miles); od. durch ... ... . mit Partiz. Fut. Akt. (z.B. der Haß droht in neue Kämpfe auszubrechen, odia in novas pugnas eruptura sunt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
confero

confero [Georges-1913]

... , Cic.: se continuo c. protinam in pedes, Plaut.: se suaque in naves, Nep.: se ... ... , ansetzen, verlegen, omnia in mensem Martium, Cic.: iter suum in posterum diem, Brut. ... ... = verwandeln, alqm in saxum, Ov.: corpus in volucrem, Ov. 2) zuwendend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
committo

committo [Georges-1913]

... vorn) committant, Cels.: commissa in unum crura, Ov.: ceterae suturae in unguem committuntur, vereinigen ... ... ) jmd. od. etw. in den Bereich, in den Schutz, in die Willkür usw. jmds. ... ... in conclave, Cic.: se in senatum, Cic.: se in populi Romani conspectum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
congredior

congredior [Georges-1913]

... postero die, Liv.: c. in Macedonia, Brut. in Cic. ep.: c. Apameae, Liv ... ... impari numero, Caes.:pede congressi aequo, die zu Fuße in der Nähe Kämpfenden, sodaß der Kampf ein gleicher war (Ggstz. tela ... ... α) v. Pers., im Wortkampf, in der philos. Erörterung, c. cum Academico, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
zusammenstoßen

zusammenstoßen [Georges-1910]

... mit jmd., cum alqo (im Kampfe aneinanderrennen, v. Soldaten etc.; übtr., von Wörtern etc.). ... ... I, a, w. s. – 2) im Zustande der Ruhe, a) einander berühren übh: contingere inter se (sowohl ... ... auch von Personen, z.B. von Soldaten, die auf Posten etc. ganz nahe aneinanderstehen). – b) nebeneinandergrenzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2839-2840.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... προϑυμίαν ἔχοντα . Friedländer druckt dies ohne Aenderung u. Bemerkung ab. In der That folgt aus der Metalepsis κορεσϑῆναι ποιήσουσι nicht nothwendig ... ... braucht Plat . auch πόῤῥω σοφίας, φιλοσοφίας ἐλαύνειν , weit in der Weisheit vorschreiten , Crat . 410 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
συν-άπτω

συν-άπτω [Pape-1880]

... συνάπτει , Pind. P . 4, 247, die Zeit steht nahe bevor, sie drängt; χρόνου συνάψαντος , als die Zeit sich näherte, ... ... λόγοισιν , sc . ἀλλήλοιν , Soph. El . 21, sich in ein Gespräch einlassen; vgl. συνάπτει ἐν αὐτῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
ἀγχέ-μαχος

ἀγχέ-μαχος [Pape-1880]

ἀγχέ-μαχος (für ἀγχί-μ ... ... . 1002; Ἄβαντες Plut. Thes . 5; ὅπλα , Waffen zum Kampfe in der Nähe, Xen. Cyr . 7, 4, 15; die er 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχέ-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon