Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kamerad

Kamerad [Georges-1910]

Kamerad , contubernalis (Zelt- oder Stubengenosse). – commilito. ... ... : contubernium. commilitium. sodalitas od. sodalicium. condiscipulatus (s. »Kamerad« die verschiedenen Bedeutungen). – II) die Kameraden selbst: sodalitas; sodales usw. der Plur. der Wörter unter »Kamerad«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamerad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Freund

Freund [Georges-1910]

Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... od. alci rei, ein Liebhaber von etw.). – sodalis (Gefährte, Kamerad, mit dem man viel umgeht). – necessarius (jeder, der in Umgang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
socius

socius [Georges-1913]

socius , a, um, PAdi. u. Subst. (zu ... ... zugestellt, subst. = der Gesellschafter, die Gesellschafterin, der Genosse, Kamerad, Mitinhaber, Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., socii penates, Ovi: socius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702-2703.
sodalis

sodalis [Georges-1913]

... b) übtr.: α) b. lebl. Subjj., der Kamerad, Gesellschafter, sodalis hiemis, v. Hebrus, Hor.: u. ... ... Liebe gern beisammen sind, Hor. – β) in etwas ein Kamerad = ähnlich, ille sodalis istius erat in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
Geselle

Geselle [Georges-1910]

Geselle , I) = Kamerad, Gefährte, Genosse, w. s. – im verächtl. Sinne = Mensch, homo (z.B. ein wüster G., homo dissolutus). – ein lockerer G. sein, liberius od. luxuriosius vivere: ein lockerer G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geselle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
contiro

contiro [Georges-1913]

contīro , ōnis, m., der Mitrekrut, Corp. inscr. Lat. 3, 1172. Mythogr. Lat. 1, 232 (= Mitjäger). Augustin. serm. 216, 2 (Kamerad).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae). ... ... deductor (der Begleiter eines Amtsbewerbers auf das Forum). – sodalis (Kumpan, Kamerad). – meine Begleiter, qui sunt (erant) mecum: einen jmdm. zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
sociennus

sociennus [Georges-1913]

sociennus , ī, m. (socius), der Kamerad, Plaut. aul. 659 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sociennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701.
sodaliciarius

sodaliciarius [Georges-1913]

sodāliciārius , iī, m. (sodalicium), der Verbrüderte, der Kamerad, Busenfreund, Corp. inscr. Lat. 6, 10185. Not. Tir. 36, 1. – u. sodāliciāria , ae, f., die Gefährtin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodaliciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703-2704.
Gesellschafter

Gesellschafter [Georges-1910]

Gesellschafter , socius (Teilnehmer an etwas, z.B. itineris). – comes (Begleiter übh.). – sodalis (Kamerad, s. das. die Synon.). – convictor (der immer mit jmd. zusammen ist, mit ihm ißt und trinkt). – convīva ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschafter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094.
συν-ῆλιξ

συν-ῆλιξ [Pape-1880]

συν-ῆλιξ , ικος, ὁ, ἡ , von gleichem Alter, ἐμοὶ ξυνήλικες , Aesch. Pers . 770; übh. Kamerad, Spiel-, auch Schulgenoß, Eupol . bei Plut. Nic . 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ῆλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
συν-ιππεύς

συν-ιππεύς [Pape-1880]

συν-ιππεύς , έως, ὁ , Mitreiter, Camerad bei der Reiterei, Dem . 21, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ιππεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026.
συν-ομ-ῆλιξ

συν-ομ-ῆλιξ [Pape-1880]

συν-ομ-ῆλιξ , ικος, ὁ, ἡ , wie συνῆλιξ , von gleicher Jugend, Genosse, Kamerad; Theogn . 1059; Theocr . 18, 22; Simmi . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ομ-ῆλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030.
συν-έταιρος

συν-έταιρος [Pape-1880]

συν-έταιρος , ὁ , Mitgesell, Genosse, Kamerad; Her . 7, 193; Anacr . 53, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-έταιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... ), der Gefährte (die Gefährtin), der Kamerad, Plaut. Pseud. 1026: u. v. Kampfgenossen, Lact. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
Bruder

Bruder [Georges-1910]

Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes ... ... Sekte, wie bei uns »Freimaurerbrüder« u. dgl.). – sodalis (Genosse, Kamerad) – lieber B. (in der Anrede), bl. frater. – des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... . Jugendge nosse, Alters - od. Jugendgenossin, Kamerad, Gespiele, Gespielin, amicus atque aequalis noster, Ter.: P. Orbius meus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), ... ... (Clar.) Hebr. 2, 14. – subst., der Teilnehmer, Genosse, Kamerad, meus, mein Partner, Ter.: participes mei. Plaut.: huius belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
ἀμφι-γνοέω

ἀμφι-γνοέω [Pape-1880]

ἀμφι-γνοέω , 1) schwanken, zweifeln, ... ... ἐγὼ γεγονότα συστρατιώτην ἐμὸν ἀμφιγνοῶ , ich irre mich doch nicht, daß du mein Kamerad gewesen bist, Plut. Pomp . 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon