Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kapelle

Kapelle [Georges-1910]

Kapelle , I) Bethaus: aedicula (kleiner Tempel). – sacrarium (Heiligtum übh.). – sacellum (kleine K. mit einem Götterbilde). – II) ein Verein von Musikern: symphoniaci (bei den Alten mit dem Zus. servi od. pueri, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
obrussa

obrussa [Georges-1913]

obrussa , ae, f. (verwandt mit ... ... vgl. obryzum), die Feuerprobe des Goldes, die Kapelle, Plin. 33, 59: aurum ad obrussam, nach der Kapelle, also »sechzehnkarätiges«, Suet. Ner. 44, 2: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrussa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
aedicula

aedicula [Georges-1913]

aedicula , ae, f. (Demin. v. aedes), ein ... ... kleines Gotteshaus, ein kleiner Tempel, eine kleine Kapelle, aed. Victoriae, Liv.: una aed., Min. Fel.: aed. aerea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
sacellum

sacellum [Georges-1913]

sacellum , ī, n. (Demin. v. sacrum, s. Prisc. 3, 38), ein heiliger, umschlossener u. mit einem Altar versehener Ort, das kleine Heiligtum, die kleine Kapelle, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440.
Lararium

Lararium [Georges-1913]

Larārium , iī, n., eine Kapelle, in der die Schutzgötter des Hauses (Lares) standen, Lampr. Alex. Sev. 29, 2: secundum u. maius, ibid. 31, 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lararium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
Fagutalis

Fagutalis [Georges-1913]

... wo eine dem Jupiter heilige Buche neben einer Kapelle stand, Varro LL. 5, 49 sq. – dah. als ... ... , 37. – subst., Fāgūtal , ālis, n., die genannte Kapelle, Varro LL. 5, 152. Paul. ex Fest. 87, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fagutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Rediculus

Rediculus [Georges-1913]

Rediculus , ī, m. (redeo), röm. Lar (lar), ... ... Umkehr Hannibals bewirkte (vgl. Prop. 3, 3, 11), verehrt in einer Kapelle vor der porta Capena (von wo Hannibal seinen Rückzug antrat), Rediculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rediculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
pastophori

pastophori [Georges-1913]

pastophorī , phorûm, m. (παστοφό ... ... ein Kollegium von Priestern, die das Bild eines Gottes in einer kleinen Blende od. Kapelle (παστός) herumtragen, Apul. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastophori«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
Feuerprobe

Feuerprobe [Georges-1910]

Feuerprobe , obrussa (F. des Goldes, die Kapelle, auch. bildl., z.B. omnia argumenta ad obrussam exigere, der F. unterwerfen). – was die F. ausgehalten hat, igni spectatus. igni perspectus (auch bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerprobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
pulvinensis

pulvinensis [Georges-1913]

pulvīnēnsis , e (pulvinar), mit einem pulvinar versehen, Bellona, aus der Kapelle, in der sie ein pulvinar hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 2232 u. 2233: ex aede Bellonaës (archaist. = Bellonae) pulvinensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
symphoniacus

symphoniacus [Georges-1913]

symphōniacus , a, um (συμφωνιακός), I) zur Musik-, zur Kapelle gehörig, pueri od. servi od. homines, die Musiker, die Kapelle, Cic.: symph. et fistulatoriae artes, Arnob. – subst., symphōniacus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symphoniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
pastophorium

pastophorium [Georges-1913]

pastophorium , iī, n. (παστοφορείον u. παστοφόριον), eine kleine Kapelle an einem Tempel, in der das Bild eines Gottes aufbewahrt wurde und dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastophorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
καλιά

καλιά [Pape-1880]

καλιά , ἡ , ion. καλιή (von κᾶλον mit ... ... ; Ap. Rh . 1, 170 u. Schol . dazu; Grotte oder Kapelle des Pan, Crinag . 7 (VI, 253). Bei Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1308.
καλιάς

καλιάς [Pape-1880]

καλιάς , άδος, ἡ (verwandt mit dem Vorigen), das Hüttchen ... ... Philodem. ep. (IX, 44); Plut. def. orac . 41; Kapelle, Num . 8 Cam . 32 D. H . 3, 70 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1308.
νᾱΐσκος

νᾱΐσκος [Pape-1880]

νᾱΐσκος , ὁ , dim . zu ναός , Kapelle, Strab., Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱΐσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
σηκο-κόρος

σηκο-κόρος [Pape-1880]

σηκο-κόρος , 1) der den Stall reinigt, die Aufsicht über Stalle u. Heerden hat, Od . 17, 224; Poll . 7, 151. – 2) Aufseher einer Kapelle.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηκο-κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 873.
παστο-φόρος

παστο-φόρος [Pape-1880]

παστο-φόρος , das Bild eines Gottes in einer Kapelle tragend, bes. eine Art Priester, die dies Geschäft hatten, D. Sic . 1, 29, Clem. Al . u. a. Sp . – Bei Theo Al . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
Lar [2]

Lar [2] [Georges-1913]

2. Lār , Laris, m. (1. Lar), der ... ... (die am Herde in einem kleinen Schrein [aedes] od. in einer besondern Kapelle [lararium] standen), Suet., Ov., Tibull.: ego sum Lar familiaris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor dem viminalischen Tore eine Kapelle hatte, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon