Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ce

ce [Georges-1913]

ce , angehängt = da, istisce, iisce, Plaut.: hice, Ter.: hisce, Cic. – Wird bei einer Frage ne angehängt, so wird ci daraus, sicine, Plaut. u. Ter.: haecine, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
γέ

γέ [Pape-1880]

... I, 351 c. Auch allein, πάνυ γε, καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich ... ... , τοῦτον δὲ μὴ κολάσετε, εἰ μή γε ἄλλῳ τινὶ μείζονι, τῇ γε παρούσῃ ἀτιμίᾳ ; – Von Vrbdgn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
κέ

κέ [Pape-1880]

κέ , vor Vocalen κέν , enklitisch, ep. u. ion. = ἄν ... ... . Vgl. s. v . κάν . Beispiele des Gebrauches von κέν, κέ s. s. v . ἄν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
γε-ώδης

γε-ώδης [Pape-1880]

γε-ώδης , ες , erdartig, = γεοειδής , Plat. Phaed . 81 c u. öfter Sp ., s. γαιώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργέω

γε-ωργέω [Pape-1880]

γε-ωργέω , das Land bcarbeiten, bebauen; absol., Plat. Legg . VII, 805 e; ἐν τῇ Νάξῳ Euth . 4 c; ἐν τῇ γῇ Andoc . 1, 92; Xen. Oec . 14, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργία

γε-ωργία [Pape-1880]

γε-ωργία , ἡ , 1) Landbau, Plat. Phil . 56 b u. öfter; auch Folgde, χώρας Epin . 975 b; Χερσονήσου Thuc . 1, 11. – 2) Landwirthschaft, Ackerland, γεωργίαι ἐκδεδομέναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργός

γε-ωργός [Pape-1880]

γε-ωργός , das Land bestellend, βοΐδιον , Ackerstierchen, Ar. Ach . 1036; ὄχλος Dion. Hal . 10, 54; gew. ὁ γ ., der Ackerbauer, Landmann, Her . 4, 18; Ar. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-οῦχος

γε-οῦχος [Pape-1880]

γε-οῦχος , = γηοῦχος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
γε-ώργιον

γε-ώργιον [Pape-1880]

γε-ώργιον , τό , 1) Acker, Theagenes bei Schol. Pind. N . 3, 21; Strab . XIV p. 671. – 2) Ackerbau, Philo . – 3) Frucht vom Ackerbau, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώργιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωρυχέω

γε-ωρυχέω [Pape-1880]

γε-ωρυχέω , in der Erde graben, bei Her . 4, 200 von unterirdischen Gängen; vgl. Ael. H. A . 16, 15; χρυσίον , Gold ausgraben, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωρυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ώρυχος

γε-ώρυχος [Pape-1880]

γε-ώρυχος , λαγιδεύς , unter der Erde sich Gänge grabend, die Erde umwühlend, Strab . III, 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωρυχία

γε-ωρυχία [Pape-1880]

γε-ωρυχία , ἡ , das Graben in der Erde, Ael. H. A . 6, 43. – Mergelgrube, Inscr . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωρυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γεη-πονέω

γεη-πονέω [Pape-1880]

γεη-πονέω , -πονία , -πονικός , Sp ., für γεωπονέω u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεη-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γε-ώργημα

γε-ώργημα [Pape-1880]

γε-ώργημα , τό , beackertes Land, im plur. Plat. Legg . II, 674 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ώργημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γεη-πόνος

γεη-πόνος [Pape-1880]

γεη-πόνος , = γεωπόνος , Luc. Philopatr . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεη-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γε-ωργικός

γε-ωργικός [Pape-1880]

γε-ωργικός , ή, όν , zum Landbau gehörig, σκεύη Ar. Pax 544; βίος Plat. Phaedr . 248 e; νόμοι Legg . VIII, 842 e; ἡ γ. τέχνη , Kunst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργ-ώδης

γε-ωργ-ώδης [Pape-1880]

γε-ωργ-ώδης , ες , landwirthlich, Plut. ed. lib . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
γε-ωργήσιμος

γε-ωργήσιμος [Pape-1880]

γε-ωργήσιμος , bestellbar, Arist. Probl . 20, 12; τόπος, χώρα , Pol . 1, 6. 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
sic

sic [Georges-1913]

sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon