Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kleben

kleben [Georges-1910]

kleben , I) v. intr.: 1) klebrig, ... ... , respersae manus sunt sanguine: die Waffen kleben von Schmutz u. Rost, arma squalent situ ac robigine. – ... ... II) v. tr. eine Sache an etwas od. auf etwas kleben: agglutinare alqd alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
tagax

tagax [Georges-1913]

tagāx , ācis (tango), der gern etwas anrührt, unser vulg. »der gern die Finger kleben läßt«, gern zugreifend = diebisch, räuberisch (vgl. Fest. 359 [a], 13. Non. 408, 33), manus, Lucil. 1031: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen, stecken, kleben, festsitzen, I) im allg.: 1) eig.: pugnus in mala haereat, Ter.: classis in vado haerebat, Curt.: haerens in salo navicula, Hieron.: haerens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
lippus

lippus [Georges-1913]

lippus , a, um (zu griech. λίππος, das Fett, gotisch bi-leiban, [kleben] bleiben), triefend, I) in bezug auf die Augen: a) v. den Augen, oculus, Plaut. Bacch. 913; Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
haesito

haesito [Georges-1913]

haesito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. haereo = *haeseo), stecken-, kleben-, hangen bleiben, I) eig.: in vadis, Liv.: absol., Caes. – sprichw., s. 2. lutum no. I. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005-3006.
inhaereo

inhaereo [Georges-1913]

in-haereo , haesī, haesum, ēre, in od. an etwas hangen, stecken, schweben, kleben, angewachsen sein, I) eig.: angit inhaerens, Verg.: lingua inhaeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
anhangen

anhangen [Georges-1910]

anhangen , I) fest an etw. hangen od. kleben: a) eig.: adhaerere alci rei. – b) übtr., von Eigenschaften, Gewohnheiten etc., haerere alci. – manere (fest bleiben). – II) ergeben sein, zugetan bleiben: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
viscatus

viscatus [Georges-1913]

viscātus , a, um (viscum), mit Vogelleim bestrichen, ... ... .: alae, Ov. – II) meton.: manus, an denen das Angerührte kleben bleibt, Lucil. fr.: munera, Geschenke, durch die man mehr erlangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
anwachsen

anwachsen [Georges-1910]

anwachsen , I) an etwas festwachsen: coalescere alci rei (mit ... ... conchis, von den Perlen). – angewachsen sein, adhaerere. inhaerere (festhangen, -kleben; beide z. B. von der Zunge). – II) zunehmen: crescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
coagmento

coagmento [Georges-1913]

coāgmento , āvi, ātum, āre (coagmentum), zusammenfügen, -kleben, -leimen, I) eig.: opus ipsa suum eadem, quae coagmentavit, natura dissolvit, Cic.: nihil concretum, nihil copulatum, nihil coagmentatum, Cic.: fistula coagmentata, zusammen-, eingelötete, Vitr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagmento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, sich anhängen, haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
circumlino

circumlino [Georges-1913]

circum-lino , litum, ere, u. circumlinio , liniī, ... ... ) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
conglutino

conglutino [Georges-1913]

con-glūtino , āvī, ātum, āre, zusammenleimen, -kleben, -fügen, I) eig.: libros, ICt.: vulnera, Plin. – absol., calx conglutinat, Vitr. – II) übtr.: 1) im allg.: ex his totus conglutinatus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
inhaeresco

inhaeresco [Georges-1913]

inhaerēsco , haesī, haesum, ere (Inchoat. v. inhaereo), ich bleibe wo hangen, stecken, kleben, in sordibus, Cic.: dextram amplexus inhaesit, Verg.: canis inhaesuro similis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
προς-μάσσω

προς-μάσσω [Pape-1880]

προς-μάσσω , zusammenkneten, daran drücken, fügen, kleben, τινί τι , übh. eng verbinden, u. pass . daran haften, πλευραῖσι προςμαχϑὲν ἀμφίβληστρον , Soph. Trach . 1042; Ar. Equ . 812 komisch τὸν Πειραιᾶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
ὑπο-πλάσσω

ὑπο-πλάσσω [Pape-1880]

ὑπο-πλάσσω (s. πλάσσω ), darunter kleben (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
περι-πλάσσω

περι-πλάσσω [Pape-1880]

περι-πλάσσω , att. -ττω , herum, darüber kleben, anthun; περίπλασον αὐτοῖς ἔξωϑεν ἑνὸς εἰκόνα , Plat. Rep . IX, 588 d; περιπεπλασμέναι ψιμυϑίοις , geschminkt, Eubul . bei Ath . XIII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
προς-κολλάω

προς-κολλάω [Pape-1880]

προς-κολλάω , daran leimen, ühh. daran befestigen, pass. daran fest sein, daran kleben, διαδεδεμένην ἐν τῷ σώματι καὶ προςκεκολλημένην , Plat. Phaed . 82 c, vgl. Legg . V, 728 b; übertr., daran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κολλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
teres

teres [Georges-1913]

teres , etis, Abl. etī (tero), eig. rundgedreht; ... ... fortis in se ipso totus teres atque rotundus, der nicht an dem Irdischen kleben bleibt, Hor. sat. 2, 7, 86. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
lasten

lasten [Georges-1910]

lasten , auf jmd., bildl., premere, vexare alqm (jmd. ... ... ihm, odio premitur omnium). – haerere in alqo (an jmd. hängen, kleben, z.B. von einem Vergehen, einer Sünde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon