Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exilis

exilis [Georges-1913]

exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... ) v. der Rede u.v. Redner = trocken, saft- und kraftlos (Ggstz. liquidus), genus sermonis, Cic.: oratio, Cic.: oratores pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
segnis

segnis [Georges-1913]

sēgnis , e (aus *sēq-ni-s zu griech. ... ... cultus terrae segnior, Cic.: aqua, langsam fließend, Curt.: campus, ermüdet, kraftlos, Verg.: silva, unfruchtbar, Quint.: so auch carduus, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

... usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast - u. kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
langueo

langueo [Georges-1913]

langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, ... ... geistigen usw. Tätigkeit usw. nach erschlafft-, abgespannt sein, träge-, untätig-, kraftlos-, laß sein od. sich zeigen, flau sein, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... zu einer Rede], oratio, orator, scriptor). – exilis (fast- u. kraftlos, gehaltlos, v. der Rede u. v. Redner). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
effetus

effetus [Georges-1913]

effētus , a, um (ex u. fetus), I) ... ... gallina, Plin. 10, 146. – B) übtr., übh. entkräftet, kraftlos, geschwächt, schwach, erschöpft, corpus, Cic.: vires, Verg.: agri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... Cic. u.a.: vita fragilior, Plin. – b) = schwach, kraftlos, entnervt, anni, Ov.: Pediatia, Hor.: eos (Romanos) foris invictos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
exsanguis

exsanguis [Georges-1913]

ex-sanguis (exanguis), e, blutlos, ohne Blut, ... ... v. Tone, v. der Rede u. v. Redner, fastlos, kraftlos, ohne Leben, nimis exilis vox (Klang) erit et exs., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
schwächen

schwächen [Georges-1910]

schwächen , I) im allg.: imbecillum od. infirmum reddere ... ... ; dann bildl. = schwächen, z.B. sententiam). – enervare (entnerven, kraftlos machen). – attenuare. extenuare (eig. dünn machen; dann = verringern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
gehaltleer, -los

gehaltleer, -los [Georges-1910]

gehaltleer, -los , nullius pretii (wertlos, von Metallen etc.). ... ... , Daten als an Gedanken, v. Schriften). – exilis (fast- u. kraftlos, v. der Rede). – g. sein, auch nihili esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
θρύπτω

θρύπτω [Pape-1880]

θρύπτω ( ΘΡΥΦ , vgl. ϑραύω ), fut . ϑρύψω ... ... ὑπερβολαῖς τῶν ἐπαίνων καὶ ϑρύπτονται Plut. de educ. lib . 12. – Kraftlos, weichlichsein , Luc. Piscat . 31 de gymnas . 29; weichlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220-1221.
βαρύνω

βαρύνω [Pape-1880]

βαρύνω , beschweren, belasten, Od . 5, 321; gew. ... ... . Viel häufiger pass ., beschwert werden, βαρύνεται γυῖα , er wird schwer, kraftlos an den Gliedern, Il . 19, 165; βαρυνϑεὶς χεῖρα , an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἀμβλύνω

ἀμβλύνω [Pape-1880]

ἀμβλύνω ( ἀμβλύς ), abstumpfen, von scharfen Werkzeugen; auch von Schreibfedern ... ... ). – Im nass . geschwächt werden, Thuc . 2, 87; schwach, kraftlos sein, ϑέσφατα οὐκ ἀμβλύνεται , ist fortwährend in Wirkung, Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
κακιζό-τεχνος

κακιζό-τεχνος [Pape-1880]

κακιζό-τεχνος , ein Kunstwerk tadelnd; so hieß nach Paus . 1, 26, 7 der allzu sorgfältige Künstler Kallimachus, der immer ... ... mss . κατατηξίτεχνος u. κατατηξότεχνος , d. h. die Kunst schmelzend, kraftlos machend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακιζό-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 56

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon