Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-κυκλεύω

περι-κυκλεύω [Pape-1880]

περι-κυκλεύω , rings im Kreise herumdrehen; umgeben, umzingeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κυκλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ἐπ-ανα-κυκλέω

ἐπ-ανα-κυκλέω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-κυκλέω , im Kreise zurückführen, wiederholen Philostr . – Med . sich im Kreise herumdrehen, Plat. Rep . X, 617 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
χρῡσεό-κυκλος

χρῡσεό-κυκλος [Pape-1880]

χρῡσεό-κυκλος , mit goldnem Kreise, goldner Scheibe, φέγγος , von der Sonne, Eur. Phoen . 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσεό-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1379.
ποικιλό-δῑνος

ποικιλό-δῑνος [Pape-1880]

ποικιλό-δῑνος , sich mannichfach im Kreise drehend, mannichfache Kreise machend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-δῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649-650.
κυκλο-έλικτος

κυκλο-έλικτος [Pape-1880]

κυκλο-έλικτος , im Kreise sich umwälzend, umdrehend, von der Sonne, Orph. H . 7, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-έλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
κυκλο-δίωκτος

κυκλο-δίωκτος [Pape-1880]

κυκλο-δίωκτος , im Kreise umhergetrieben, Secund . 2 (IX, 301).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-δίωκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
κυκλο-φόρητος

κυκλο-φόρητος [Pape-1880]

κυκλο-φόρητος , im Kreise bewegt, Paul. Sil. ecphras . 453.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
ἐμ-πεδό-κυκλος

ἐμ-πεδό-κυκλος [Pape-1880]

ἐμ-πεδό-κυκλος , χρόνος , stets im Kreise umlaufend, Nonn. par . 8, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πεδό-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
συν-ανα-κυκλέω

συν-ανα-κυκλέω [Pape-1880]

συν-ανα-κυκλέω , mit od. zugleich im Kreise drehen, pass., Plat. Polit . 271 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
κυκλο-φορέομαι

κυκλο-φορέομαι [Pape-1880]

κυκλο-φορέομαι , sich im Kreise bewegen; τῆς ἐν τόρνῳ κυκλοφορουμένης σφαίρας Arist. dc mund . 2; Plut . u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-φορέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
δικτυό-κλωστοι

δικτυό-κλωστοι [Pape-1880]

δικτυό-κλωστοι , σπεῖραι , Soph. Ant . 346, eh ., netzgesponnene Kreise, d. i. das geflochtene Netz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικτυό-κλωστοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
περι-στροφάδην

περι-στροφάδην [Pape-1880]

περι-στροφάδην , adv ., herumdrehend, sich im Kreise drehend; Opp. Hal . 5, 146; Orph. Arg . 1256.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-στροφάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
περι-τροχισμός

περι-τροχισμός [Pape-1880]

περι-τροχισμός , ὁ , das Umlaufen im Kreise, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τροχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ἐπ-ανα-κύκλησις

ἐπ-ανα-κύκλησις [Pape-1880]

ἐπ-ανα-κύκλησις , ἡ , das Zurückkehren im Kreise, Plat. Tim . 40 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-κύκλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
κυκλο-φορητικός

κυκλο-φορητικός [Pape-1880]

κυκλο-φορητικός , ή, όν , sich im Kreise bewegend; Heraclid. allegor . 23, Plut . u. a. Sp ., auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-φορητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
πολυ-στροφάλιγξ

πολυ-στροφάλιγξ [Pape-1880]

πολυ-στροφάλιγξ , ιγγος , viel im Wirbel oder im Kreise drehend, ἄελλαι , Mus . 294.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-στροφάλιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
στρογγυλο-δίνητος

στρογγυλο-δίνητος [Pape-1880]

στρογγυλο-δίνητος , herum-, im Kreise gedreht, Archestrat . bei Ath . III, 112 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρογγυλο-δίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
Rad

Rad [Georges-1910]

Rad , rota (im allg.). – tympănum ... ... überschlagen, bes. absichtlich und infolge einer Kunstfertigkeit); se rotare (sich im Kreise herumwerfen); praecipitem adterram dari (kopfüber zur Erde stürzen); rotare (den Schwanz im Kreise drehen, v. Pfau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1910-1911.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
zona

zona [Georges-1913]

zōna , ae, f. (ζώνη), der ... ... 63 u. 247. – 5) zonae, die das Erdklima angebenden astronomischen Kreise, die Zonen, Erdgürtel, Erdstriche, nämlich zwei frigidae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon