Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

2. lūstrum , ī, n. (1. lustro), I) ... ... drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
scutula

scutula [Georges-1913]

scutula , ae, f. (σκυτάλη ... ... Mart. 8, 71, 7 u. 11, 31, 19. Vgl. Krause Angeiologie S. 443. A. 4 (der fälschlich Cato r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551-2552.
cortina [1]

cortina [1] [Georges-1913]

1. cortīna , ae, f. ( zu curvus, krumm), ... ... Himmelswölbung, Enn. ann. 9: theatri, Aetn. 295: vom Kreise der Zuhörer, Tac. dial. 19, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720-1721.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... conversis inter se pedibus stare, Gegenfüßler sein, Plin. 2) im Kreise umdrehen, herumdrehen, refl. se convertere u. Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

... A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, ... ... Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart. B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (&# ... ... scriptor (der mittlern, d.i. neuern griech. K., deren Stoff aus dem Kreise des häuslichen bürgerlichen Lebens entlehnt war), Apul.: actores comoediarum, Quint.: comoediam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden Kreise), Verg.: dare regiam sellam in conspectum vulgi, öffentlich ausstellen, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... Cic.: clades, Liv.: luctus, Haustrauer, Cic.: officia, im häuslichen Kreise betätigte, Cic.: res, Privatsache, Cic.: labor (der Frauen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
Versammlung

Versammlung [Georges-1910]

Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). ... ... (Versammlung der Gemeinde, Volks- u. Soldatenversammlung). – circulus (eine im Kreise zur Unterhaltung etc. zusammenstehende Menge, z.B. auf der Straße). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516.
herumreiten

herumreiten [Georges-1910]

herumreiten , I) v. intr. (equo) circumvehi (absol. oder bei den Seinigen, suos). – um einen Ort h., ... ... equitare in orbem. – II) v. tr. agitare. – im Kreise h., in gyrum agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
ἶρις

ἶρις [Pape-1880]

ἶρις , ιδος , auch ιος u. εως , ... ... heißen Drachen ihrer schillernden Farbe wegen ἴρισσιν ἐοικότες . So heißen auch ähnliche farbige Kreise um den Mond u. die Lichtflamme, Arist. meteorol . 3, 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... 159. Bei Her . 7, 70 bezeichnet überdies οὐλότατον τρίχωμα das wollig krause Haar der Neger (vgl. οὐλοκάρηνος, οὐλόϑριξ ). – Hippocr . vrbdt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
κύκλος

κύκλος [Pape-1880]

... 300. – f) eine Versammlung , die sich im Kreise zusammenstellt, im Kreise sitzt; ἐκ γὰρ συνέδρου καὶ τυραννικοῦ κύκλου Κάλχας ... ... Orph. Arg . 327. – 3) jede Bewegung im Kreise, Kreislauf ; ὁ δ' ἅλιος ἐνιαυσίῳ χρόνῳ τὸν αὑτῶ κύκλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
κυκλέω

κυκλέω [Pape-1880]

... Il . 7, 332; – im Kreise herumdrehen, ἐπ' ἀνδρὶ δυςμενεῖ βάσιν κυκλοῦντα Soph. Ai . 19 ... ... einen Kreis, Her . 8, 16. – Auch intr., sich im Kreise bewegen, umlaufen, πολλαὶ κυκλοῠσι νύκτες ἡμέραι τ' ἴσαι Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
ῥόμβος

ῥόμβος [Pape-1880]

ῥόμβος , ὁ , att. ῥύμβος , 1) jeder kreisförmige ... ... ; αἰετοῠ ῥόμβον ἴσχει Pind. I . 3, 65; das Herumbewegen im Kreise, das Schleudern, ἀκόντων Ol . 13, 94; ῥόμβῳ ἑλισσομένα κύκλιος ἔνοσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ὕπερος

ὕπερος [Pape-1880]

ὕπερος , ὁ , 1) die Mörserkeule; Hes. O . ... ... Sprichwörtlich ὑπέρου περιστροφή oder περιτροπή , von Einem, der sich stets in demselben Kreise herumdreht, immer von derselben Sache spricht, Plat. Theaet . 209 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1200.
herum, um ... herum

herum, um ... herum [Georges-1910]

herum, um ... herum , cirea (sowohl als Präposition wie ... ... Freunden herum). – circiter (ungefähr um, nur bei ungefähren Zeitangaben). – im Kreise herum, in gyrum: die Reihe herum, in orbem. – da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herum, um ... herum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283-1284.
κύκλιος

κύκλιος [Pape-1880]

κύκλιος , α, ον , auch 2 Endgn, = κυκλικός, ... ... 130). – Bes. κύκλιοι χοροί , ursprünglich alle Reigentänze, welche unter Gesang im Kreise um den Altar einer Gottheit getanzt wurden; bes. aber die zu Ehren des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
τροχίζω

τροχίζω [Pape-1880]

τροχίζω , 1) auf dem Rade umdrehen, martern, foltern; Antiph ... ... – 3) mit Rädern versehen, Mathem. vett . – 4) intr., im Kreise umlaufen, sich im Kreise drehen, Arist. probl . 23, 39, zweifelh.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
herumflattern, -fliegen

herumflattern, -fliegen [Georges-1910]

herumflattern, -fliegen , volitare (z.B. ante oculos: u. in alqo loco: u. passim per alqm locum): ... ... (im Fluge umkreisen, z.B. signa, v. Adler). – im Kreise h., in gyrum flecti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumflattern, -fliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon