Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lator

lator [Georges-1913]

lātor , ōris, m. (fero), der einen Antrag stellt ... ... , Liv.: aber Lycurgus, legum lator, der Gesetzgeber, Ampel. 14, 2. – übtr., artis lator, einer, der eine grammatische Theorie vorträgt, der grammatische Theoretiker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 579-580.
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od ... ... . Acc. u. Infin., filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: laetor tandem longi erroris finem factum esse, zu meiner großen Freude ist ... ... Liv.: quae perfecta esse gaudeo, iudices, vehementerque laetor (bin heilfroh), Cic.: non laetatus sum me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
latrix

latrix [Georges-1913]

lātrīx , trīcis, f. (Femin. zu lator), die Überbringerin eines Briefes, Gregor. epist. 7, 1 u. 11, 50: praesentium (sc. litterarum), ibid. 3, 5 u. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
heilfroh

heilfroh [Georges-1910]

heilfroh; z.B. ich bin h., wenn etc., digito ... ... si etc.; deus sum, si etc.: ich bin h., daß etc., laetor od. gaudeo vehementerque laetor mit Akk. u. Infin.: ich bin h., daß ich nicht etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilfroh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1243.
laetatio

laetatio [Georges-1913]

laetātio , ōnis, f. (laetor), das Frohlocken, der Jubel (Ggstz. dolor), Caes. b. G. 5, 52, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
laetanter

laetanter [Georges-1913]

laetanter , Adv. (laetor), freudig, accipere, Lampr. Comm. 5, 3: aspicere, Cassiod. in psalm. 19, 10: agere, Cassiod. de anim. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
collaetor

collaetor [Georges-1913]

col-laetor , āri (con u. laetor), sich zusammen freuen, alci, cum alqo u. abs., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
laetabilis

laetabilis [Georges-1913]

laetābilis , e (laetor), erfreulich, Cic. u.a. – Compar., quanto hoc est laetabilius ac melius, quod etc., Claud. Mam. genethl. 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
legislatio

legislatio [Georges-1913]

lēgislātio , - lātor , s. lātio, lātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legislatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
Gesetzgeber

Gesetzgeber [Georges-1910]

Gesetzgeber , legis od. legum lator (sofern er das Gesetz od. die Gesetze dem Volke vorschlägt: ist er zugleich Urheber desselben u. sucht durch sein Ansehen dem Vorschlag Gewicht zu geben, so heißt er legis od. legum auctor). – legis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095.
laetabundus

laetabundus [Georges-1913]

laetābundus , a, um (laetor), sich der Freude hingebend, voll Freude, Gell. 11, 15, 8. Hyg. fab. 119. Hieron. epist. 123, 11. Vulg. Isai. 35, 2. – m. Abl., his Apollinis dictis, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
Antragsteller

Antragsteller [Georges-1910]

Antragsteller , qui postulat (der Beansprucher übh.). – postulator (der Beansprucher einer Klage vor Gericht). – legis rogator, legis lator (der ein Gesetz vorschlägt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antragsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158-159.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... machen, Cic.: legem de ambitu ferre, Cic. (u. so legis lator, legis ambitus lator, Cic.: u. latio legis, Cic.): legem perferre (wofür auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... sie usw., Suet.: quod Alcibiades dolebat, Cic.: quod ceteri dolere solent, ego laetor, Sall.: quicquid dolet, Ov.: id doleo, quod (daß) etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), ... ... bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
Freude

Freude [Georges-1910]

... ., laetor m. Akk. u. Infin. (z.B. laetor tandem longi errorisvobis finem factum esse, zu meiner Fr. hat endlich ... ... alqd me gaudio (magno) od. laetitiā (magnā) afficit; gaudeo, laetor alqā re; delector alqā re. alqd mihi pro deliciis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... , Cic.: quoniam hoc magno opere delectare verbo, Cic.: filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: quibus (iumentis) maxime Galli delectantur, große Liebhaber sind, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... , talem ei mortem paene ex sententia obtigisse, Suet.: istuc tibi ex sententia obtigisse laetor, Ter.: praeter spem atque incredibile hoc mi obtigit, Ter.: quod cuique obtigit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon