... n., s. borgen no . I. – etwas nicht nehmen, alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die ... ... Übernahme einer Sache [z.B. einer Rechtssache], um die man ersucht wird, nicht entziehen). – recipere (auf sich nehmen, sich freiwillig einer Sache ...
... etc.): es gilt etw. bei jmd. nicht mehr, alqs alqā re uti desiit (jmd. gebraucht, übt etw. nicht mehr, z.B. his legibus uti desierunt). – von jmd. ... ... .); alqdtolerare (etwas ertragen, hinnehmen, z.B. alcisdefensionem). – es nicht g. lassen wollen, daß etc., nolle m. ...
... εἰ angeknüpft, als Bedingungssätze nicht erkennbar u. von beschreibenden Relatiosätzen nicht zu unterscheiden sein würden; natürlich ... ... Sinn »und in Fällen, wo du nicht schwiegest, bekamst du öfters (nicht immer) von deinem Manne ... ... Negation οὐ in οὐδενί nicht entgegen, da durch dies Wort nicht das ἀχάριστον (ε ...
... eripere od. demere; alqm ab errore avellere: das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui od. excuti non potest; hoc mihi ... ... (auch »daß etc.«, quin etc.): das läßt er sich durchaus nicht au., hoc tenet mordĭcus. ...