Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

... . – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor Gericht, z.B. lis). – integer (noch unausgemacht). – ... ... alqd iniudicatum relinquere; alqd integrum od. alqd in medio relinquere: ich lasse es un., ob ... oder etc., dubito, od. hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
ago

ago [Georges-1913]

... .: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen ... ... alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. ... ... . c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
daß

daß [Georges-1910]

... d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder ... ... dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Hand

Hand [Georges-1910]

... condicionem [Vorschlag] non om.). k) mit vor : etwas vor die H. nehmen, alqd tractare (sich mit etwas beschäftigen u. dgl.): ein Geschoß, das mir gerade vor die Hände kommt, telum, quod mihi fors offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand. l) mit zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Wort

Wort [Georges-1910]

... nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia (Spruch, ... ... vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen ... ... captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... in irgend einer Weise als Forderungssatz auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, ... ... ( III a ), πρὶν ἂν ἑλκυσϑείη , »er wird nicht begraben vor einem gewissen Zeitpuncte, wo er wahrscheinlich herumgezerrt wird«. – In Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... alqd sedere; ad alqd sedere (in der Umgebung von etwas, auch vor einer Stadt als Belagerer). – jmdm. zu Füßen s., ad pedes ... ... alcis rei (etwas nicht geduldig hinnehmen, z.B. contumeliae): das lasse ich nicht auf mir sitzen, hoc tibi non impunitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
glauben

glauben [Georges-1910]

... alci mit Akk. u. Infin. (jmdm. die Überzengung beibringen): das lasse ich mich nicht g. machen, kann ich nicht od. kaum glauben, ... ... hoc quidem non adducor, ut credam; non facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
blenden

blenden [Georges-1910]

... richtige Beurteilung hindern). – admiratione percutere alqm od. alcis animum (vor Staunen betreten machen). – decipere (täuschen, z. B. oculos: u. non amore decipior, ich lasse mich nicht von L. b.). – capere (einnehmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492-493.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

... quo minus familiaris sum, hoc sum ad investigandum curiosior, desto angelegener lasse ich es mir sein, ihn auszuforschen, Cic. ep. 4, 13 ... ... II) (v. cura no. II) »kummervoll«; dah. vor Kummer abgezehrt, Afran. com. 250.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

... sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. ... ... Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
inkognito

inkognito [Georges-1910]

... meum (ich verheimliche meinen Namen); dissimulo, quis sim (ich lasse nicht merken, wer ich sei). – ich lege das I. ab, ... ... quis sim fero; quis sim detego; memet ipse aperio, quis sim: vor jmd., alci qui od. quis sim aperio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkognito«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
ὀχέω

ὀχέω [Pape-1880]

... δαμήμεναι ἠδ' ὀχέεσϑαι , u. sich von ihnen fahren zu lassen, schwer vor dem Wagen zu lenken, wobei man nicht an Reiten zu denken hat, ... ... ἀστράβης ὀχηϑείς , Luc. Lexiph . 2; ἐπ' ἀγκύρας ὀχεῖσϑαι , vor Anker gehen, u. dah. übertr., ἐπὶ λεπτῆς ἐλπίδος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... d; ποιῶ εὖ ἀσκεῖσϑαι ἕκαστα , ich lasse Alles gut üben, Xen. Cyr . 1, 6, 18; ... ... ἀργύριον τωὐτὸ τοῠτο ἐποίεε , dasselbe that er, nahm er mit dem Silber vor, Her . 4, 166; Plat . sagt auch οὐκ ἐμὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
ἐξ-ίστημι

ἐξ-ίστημι [Pape-1880]

... Bacch . 926; bes. τινί , vor Jemandem weichen, ihm Platz machen, ἐξίστατο νυκτὸς κύκλος τῇ ἡμέρᾳ ... ... μόλις μὲν καρδίας δ' ἐξίσταμαι τὸ δρᾶν , ich gebe nach, ich lasse mich bewegen zu thun, Ant . 1092. – Auch = ausarten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Mitwirkung in Aussicht für den Fall, daß der Verfasser sehr bedeutende Kürzungen eintreten lasse, so daß der Umfang wenigstens bis auf die Hälfte zusammenschrumpfe. Auf diesen ... ... den Verfasser sagen, seit der Belagerung von Alexandria habe man dergleichen nicht gesehn. Vor solchen Alexia-Besserungen habe ich mich möglichst zu hüten gesucht ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon