Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... viam in equo vehens venit, Quadrig. bei Gell. 2, 2, 13: lecticā per urbem vehendi ius, Suet. Claud. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
cubo

cubo [Georges-1913]

cubo , buī, bitum, āre, auf ein ... ... ventrem, Cels. – c. in pallio et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u.a.: od. bl. lecticā, Suet.: argenteis lectis, Curt. – β) v. Tieren, admonitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... statim redirent, Cic.: domum, Caes.: domos, Curt.: de foro domum, Augustin.: lecticā (in der S.) exregia domum, Suet.: Romam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
porto

porto [Georges-1913]

porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... womit? worauf? worin? durch Abl. od. durch Praepp., lecticā portari, Cic.: dorso grandiuscularum puellarum portari (v. kleinen Kindern), Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... (bei Verben der Bewegung) hinunter zu, unten hin an, in lectica cubans ad mare infra oppidum, Cic.: infra eum locum, ubi pons erat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
nudus

nudus [Georges-1913]

nūdus , a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs ... ... Seite des K., d.i. der Rücken, Sall.: nudum erit latus? incomitata lectica? Sen.: dextra, unbewaffnet, Liv.: u. so nudi aut leviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
gesto

gesto [Georges-1913]

gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), ... ... fahren, tragen od. fahren lassen, utribus aquam, Curt.: lecticā agnam, Hor.: navigio aurato sacerdotes, Curt. – Passiv, gestari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), ... ... Marc. Emp. – 7) der Tragsessel (später statt der lectica, der eigentlichen »Sänfte«, üblich geworden), gestatoria, Suet.: muliebris, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
defero

defero [Georges-1913]

... atque hinc ad amicam def., zutragen, Plaut.: lecticā deferri ad consules (v. einem Kranken), ... ... aedem Apollinis manibus ipse suis detulit, Cic. fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in aciem, Val. Max.: senatorum umeris (auf den Sch.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... Ov. – u. im Plur., multae tibi tum officient res, custodes, lectica, ciniflones, Hor.: quos tibi custodes ponam? Prop. – d) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
tragen

tragen [Georges-1910]

tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und fortbewegen: ... ... accipere capite, umeris. – in einer Sänfte durch die Stadt getragen werden, lecticā ferri od. portari, gestari od. vehi per urbem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
recubo

recubo [Georges-1913]

re-cubo , āvī, āre, auf dem Rücken-, rückwärts-, ... ... sub arbore, Ov.: super abiectum (hingebreiteten) linteum, Plin. ep.: aureā lecticā, Curt. – b) v. Tieren, solo, Verg.: super ossa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
nubifer

nubifer [Georges-1913]

nūbifer , fera, ferum (nubes u. fero), I) ... ... Sil.: ver, Lucan. – II) passiv, von Wolken getragen, lectica, Ps. Augustin. serm. app. 180, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. ... ... Max.: coniectu telorum confossus concidit, Nep.: periit gladio a centurione confossus, Suet.: lectica eius concursu hostium confossa atque lacerata est, Suet. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... v. Laube hochgelegener Waldung, Hor. – β) v. Pers.: ex lectica, Sen. rhet.: ore, mit dem Gesicht (aus der Erde), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... alci cathedram poni iubere, Sen.: exsiluit cathedrā, Sen. – später statt der lectica (Sänfte) zum Tragen eingerichtet, der Tragsessel, s. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
Liburnia

Liburnia [Georges-1913]

Liburnia , ae, f., eine Landschaft Illyriens zwischen Istrien u. ... ... dav. liburnātus , wie eine Liburne gemacht, einer Liburne ähnlich, lectica, quae liburnata est, Schol. Iuven. 6, 477. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liburnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646-647.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder in ... ... sp. fahren, reiten. sich tragen lassen, vehiculo od. carpento, equo, lecticā gestari od. vectari (der Bewegung wegen, z.B. per urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon