Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuror

iuror [Georges-1913]

iūror , ātus sum, ārī = iuro, schwören, quod fui iuratus feci, Plaut.: quid iuratus sit, Cic.: ex lege, in quam iurati sitis, das zu befolgen ihr geschworen habt, das ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 499-500.
kraft [2]

kraft [2] [Georges-1910]

kraft , Praep., ex (gemäß, z.B. ex ... ... z.B. per senatus decretum etc.). – k. des Bündnisses, Vertrags, lege foederis: k. meines Amts, pro magistratu; pro auctoritate (vermöge meines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraft [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
pensus

pensus [Georges-1913]

... Gell. – nihil pensi habeo, ich lege auf nichts Wert od. Gewicht, ich bin gegen alles ... ... neque) od. nec quicquam pensi habeo od. duco, ich lege keinen Wert od. kein Gewicht-, gebe nichts auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
Gaurus

Gaurus [Georges-1913]

Gaurus , ī, m., ein Berg in Kampanien, berühmt wegen ... ... hieß, j. Monte Gauro (in Terra di Lavoro), Cic. de lege agr. 2, 36. Liv. 7, 32, 2. Flor. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Verhör

Verhör [Georges-1910]

Verhör , interrogatio (z.B. testium; vgl. Zeugenverhör). ... ... s. Untersuchung no . b. – ein V. anstellen, audire; lege interrogare: ein V. mit jmd. anstellen, jmd. ins V. ziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
praetor

praetor [Georges-1913]

... vom Stadtoberhaupte in Kapua, Cic. de lege agr. 2, 92 sq.: von den Suffeten Karthagos, Nep. ... ... sich; öffentliche Rechtssachen zu behandeln stand ihm nur im Auftrage des Volkes (lege populi) zu. Er stellte nur eine vorläufige Untersuchung der Rechtssache an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, Quint. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
proprie

proprie [Georges-1913]

propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches ... ... ), tamen promiscue toto (campo), quam proprie parvā parte frui malitis, Cic. de lege agr. 2, 85. – II) übtr.: A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
Valgius

Valgius [Georges-1913]

Valgius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der Schwiegervater des Rullus, der zu Sullas Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein von ihm später adoptierter natürlicher Sohn C. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valgius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
Nuceria

Nuceria [Georges-1913]

Nūceria , ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem Beinamen ... ... Pompeji diente, j. Nocera, Liv. 9, 41, 3. Cic. de lege agr. 2, 86. – Dav. Nūcerīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nuceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
iuratus [2]

iuratus [2] [Georges-1913]

2. iūrātus , a, um (v. ius), in ... ... ), v. Richtern u. Magistraten, iurati iudices, Cic.: iudices, qui ex lege iurati iudicatis, Cic.: at eum vos iurati capite damnastis? Cornif. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
Pupinia

Pupinia [Georges-1913]

Pūpīnia , ae, f., die pupinische Gegend, ... ... meist unfruchtbaren Boden, Varro r. r. 1, 9, 5. Cic. de lege agr. 2, 96 u.a.: dah. eine Pupinia tribus, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pupinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
positiv

positiv [Georges-1910]

positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos. Religion, *religio lege sancita: ein pos. Gesetz, lex scripta: das pos. Recht, ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »positiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
vermöge

vermöge [Georges-1910]

vermöge , ex (infolge, zufolge). – pro (in Gemäßheit, gemäß). – v. des Gesetzes, ex lege: v. des Testaments, ex testamento: v. meiner Pflicht, pro eo ac debui: v. seines Ansehens. ex od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermöge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
obvallo

obvallo [Georges-1913]

ob-vāllo (āvī), ātum, āre, mit einem Walle umgeben, verschanzen, urbem, Fest. 178 (a), 15: ut vos his ... ... Val. 1, 34. – bildl., locus omni ratione obvallatus, Cic. de lege agr. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
zufolge

zufolge [Georges-1910]

zufolge , ex mit Abl. (gemäß, nach). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit etc.). – zus. des Gesetzes, ex lege; lege iubente: zus. deines Befehls, te iubente; iussu tuo: demzufolge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
saxetum

saxetum [Georges-1913]

saxētum , ī, n. (saxum), ein felsiger Ort, Cic. de lege agr. 2, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... m. (gew. Xvir, Xviri geschr., s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 Personen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = ... ... dürr, mager, ohne Saft, homo vegrandi macie torridus, Cic. de lege agr. 2, 93: vox, rauh, Calp. ecl. 3, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
Massicus

Massicus [Georges-1913]

Massicus , ī, m. (sc. mons), ein Berg zwischen ... ... j. Monte Masso od. Massico, Plaut. Pseud. 1303. Cic. de lege agr. 2, 66. Liv. 22, 14, 1. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823-824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon