Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). ... ... tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis discipulum od. alumnum ... ... od. Zögling sein). – II) was gelehrt wird od. waszur Lehre dient, a) eine Vorschrift: praeceptum (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
Zahlenkunde, -lehre

Zahlenkunde, -lehre [Georges-1910]

Zahlenkunde, -lehre , rationes numeri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlenkunde, -lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Erziehungskunst, -lehre

Erziehungskunst, -lehre [Georges-1910]

Erziehungskunst, -lehre , ars educandi. – als Titel einer Schrift, de liberis educandis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehungskunst, -lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
bauen

bauen [Georges-1910]

bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere (z. B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
ehren

ehren [Georges-1910]

ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer ... ... , Triumphe, Gastmähler etc.). – observare. observantiā colere, auch bl. co lere. colere et observare. officiis prosequi (durch äußerliche Beweise von Achtung übh., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646.
Papst

Papst [Georges-1910]

Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
rühmen

rühmen [Georges-1910]

rühmen , praedicare (seine gute Meinung von den Vollkommenheiten einer Person ... ... zu verbreiten suchen). – laudibus ornare od. efferre od. tol. lere. laude afficere alqm (Lobeserhebungen machen über jmd. od. etwas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Formel

Formel [Georges-1910]

Formel , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ... ... (in melodische Form gebrachte, zu gewissem Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ōrum, n. pl. (die Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
füllen

füllen [Georges-1910]

füllen , complere. implere. rep lere (anfüllen, w. s.). – farcire (vollstopfen, z.B. ein Kissen mit Rosen). – effarcire (ausstopfen, z.B. intervalla saxis). – transfundere od. traicere in etc. (aus einem Gefäße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
κέ

κέ [Pape-1880]

κέ , vor Vocalen κέν , enklitisch, ep. u. ion. = ἄν , dor. κά . – Ueber die Ableitung s. Hartung Lehre von den Partikeln d. griech. Spr . 2, 225 Nägelsbach Exc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
Garaus

Garaus [Georges-1910]

Garaus; jmdm. d. G. machen, alqm conficere (vollends ... ... töten). – alqm interimere. alqm e medio tollere od. bl. tol lere (aus dem Wege räumen). – alqm interficere (abtun, töten übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
paedia

paedia [Georges-1913]

paedīa , ae, f. (παιδεία), die Lehre, v. der Arithmetik, Mart. Cap. 7. § 728 (griech. 6. § 578).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
zupfen

zupfen [Georges-1910]

zupfen , ve llere; vellicare. – jmd. am Barte z., barbam alci vellere: am Ohre z., aurem vellere od. (tüchtig) pervellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zupfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
ausüben

ausüben [Georges-1910]

ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... factitare (fort u. fort betreiben, z. B. artem). – co lere (abwarten, beobachten, z. B. artem, virtutem, iustitiam). – conficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

Prinzip , I) = Grundbegriff, -lehre, -satz (w. vgl.): ratio (der Grundsatz, den jmd. befolgt, die Tendenz, die jmd. verfolgt, z.B. das Pr. der Milde siegt, ratio parcendivincit). – iudicium mit u. ohne animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
gläubig

gläubig [Georges-1910]

gläubig , der Gläubige , I) im allg. = der gern ... ... * veram Christi oder (v. Mohammedaner) Mohammedi doctrinam sequens (der wahren Lehre Christi etc. anhängend). – pius erga deum u. bl. pius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133-1134.
Hicetas

Hicetas [Georges-1913]

Hicetās , ae, m. (Ἱκέτας), aus Syrakus, einer der ältern Pythagoreer, der zuerst die Lehre von der Kreisbewegung der Erde aufgestellt haben soll, Cic. Acad. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hicetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048-3049.
Mahnung

Mahnung [Georges-1910]

Mahnung , admonitio (Erinnerung). – praeceptum (Vorschrift, Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

... die Unterweisung, die Lehre, doctr. puerilis, Cic.: doctr. honestarum rerum (in den ... ... b. Afr. – II) meton.: a) objektiv, die Lehre, die Kunde, die Kunst, Wissenschast, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
abwehren

abwehren [Georges-1910]

abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu ... ... (fortstoßen, was überuns hereinzubrechen droht), von etc., ab etc. – depel lere. repellere. propel lere. propulsare (forttreiben, was schon über uns hereingebrochen ist), von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53-54.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon