Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leichthin

leichthin [Georges-1910]

leichthin , leviter (z.B. ea quae leviter dixerat). – etw. leichth. betreiben, levi brachio agere alqd (sprichw., Cic. ad Att. 4; 17, 3 M.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichthin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
obiter

obiter [Georges-1913]

obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: ... ... ., darüberhin säen, Plin. – II) übtr.: A) obenhin, leichthin, ob. et poena sit, Ps. Quint. decl. 16, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
abusive

abusive [Georges-1913]

abūsīvē , Adv. (abusivus), I) durch uneigentlichen Gebrauch, uneigentlich, katachrestisch (Ggstz. proprie), Quint. u.a. – II) nicht recht im Ernst, nur so leichthin, Amm. 24, 4, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45-46.
schedius

schedius [Georges-1913]

schedius , a, um (σχίδιος), in der Eile-, leichthin-, aus dem Stegreife gemacht, navis, nur aus roh zusammengefügten Balken, Ulp. dig. 14, 1, 1. § 6. Paul. ex Fest. 335, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
paroptus

paroptus [Georges-1913]

paroptus , a, um (πάροπτος), an der Oberfläche-, leichthin gebraten, pullus, Apic. 6, 244.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paroptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
subscalpo

subscalpo [Georges-1913]

sub-scalpo , ere, leichthin zur Wollust reizen, Mart. Cap. 1. § 7 (vgl. scalpo no. I, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
perfusorie

perfusorie [Georges-1913]

perfūsōriē , Adv. (perfusorius), nur obenhin, leichthin, nicht genau, nicht bestimmt, dicere, Scaev. dig. 21, 2, 69. § 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
defunctorie

defunctorie [Georges-1913]

dēfūnctōriē , Adv. (defunctorius), leichthin, oberflächlich, causam suam agere, Sen. contr. 10, 3 (31), 18: petere alqd, Ulp. dig. 38, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
transeunter

transeunter [Georges-1913]

trānseunter , Adv. (transeo), im Vorbeigehen, leichthin, Amm. 28, 1, 14. Augustin. de civ. dei 3, 4 u. 15, 23; serm. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeunter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183.
umbratiliter

umbratiliter [Georges-1913]

umbrātiliter , Adv. (umbratilis), a) im Schattenrisse, leichthin, Sidon. epist. 2, 10, 4. – b) mit vorbildlichen (vorbedeutenden) Zeichen, Augustin. epist. 187, 39. – c) durch den leeren Schein, durch Scheinweisheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbratiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
defunctorius

defunctorius [Georges-1913]

dēfūnctōrius , a, um (defungor), leichthin gemacht, oberflächlich, Petron. 132, 10 u. 136, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
translaticie

translaticie [Georges-1913]

trānslātīciē (trālātīciē), Adv. (translaticius), leichthin, nachlässig, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translaticie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191.
oberflächlich

oberflächlich [Georges-1910]

oberflächlich , levis, Adv .leviter (leicht, leichthin verfahrend od. gemacht, z.B. scriptor). – parum diligens, Adv .parum diligenter (mit zu wenig Sorgfalt verfahrend od. gemacht). – parum subtīlis (zu wenig, nicht gehörig in den Kern der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberflächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
ῥῶπος

ῥῶπος [Pape-1880]

ῥῶπος , ὁ , jede kleine, kurze Waare, bes. leichthin gearbeitete, werthlose Putz -od. Spielsachen, Flitterstaat, Tand, gemeine Galanteriewaaren, als Arm- u. Halsbänder, Haarnadeln, Kämme, Ringe, Spangen, Glasarbeiten u. dgl. vgl. Strab . 4, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῶπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
transfunctorius

transfunctorius [Georges-1913]

trānsfūnctōrius , a, um (trans u. fungor), leichthin geschehend, nachlässig, Tert. adv. Marc. 1, 27 u. adv. Val. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
αὐτο υργό-τευκτος

αὐτο υργό-τευκτος [Pape-1880]

αὐτο υργό-τευκτος , βᾶρις , selbst, d. i. leichthin, schlecht gemacht, Lycophr . 747.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργό-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... kaum, Cic. u.a. – II) insbes.: A) leichthin, ohne Mühsal = wohl, glücklich, propter eas vivo facilius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
leviter

leviter [Georges-1913]

leviter , Adv. (2. levis), I) ... ... u. (Ggstz. multis vulneribus confossus) Sen.: aegrotare, Cic.: significare, leichthin, leise andeuten, Cic.: alqd dicere, leichthin, Cic. u. Ov.: leviter apparet, in leiser Andeutung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
Prüfung

Prüfung [Georges-1910]

Prüfung , probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). ... ... – mit Pr., iudicio suo: ohne Pr., sine iudicio; temere (leichthin, z.B. alci assentiri): eine Pr. anstellen mit etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prüfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900.
geradezu

geradezu [Georges-1910]

geradezu , rectā viā. directo (ohne Umschweife, z.B. ... ... ausdrücklich, z.B. dicere: u. planissime vetat lex). – temere (leichthin, aufs Geratewohl, z.B. non temere alci credere). – aperte. sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geradezu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon