nētē , ēs, f. (νήτη sc. χορδή), die unterste oder letzte Saite, der letzte Ton, Chalcid. Tim. 40 u. 44: nete synemmenon, ...
eschatocollion , iī, n. (εσχατοκόλλιον), die letzte Seite (einer Schrift), Mart. 2, 16, 3.
... . μέσατος zu μέσος ), der letzte , äußerste, unterste, in örtlicher Beziehung; bes. von Theilen des menschlichen ... ... zuletzt geboren; – ἡ νεάτη , sc . χορδή , die unterste Saite, d. i. die höchste, Plat. Rep . IV, 443 ...
... äußerste von etc.), ultimus (der letzte von etc.), postremus (der hinterste von etc.), infimus ... ... od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. epistulae (die letzte Seite); exitus orationis (der Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis ...
... , Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: ... ... Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der ... ... Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. ...
... δεῖ παρ' ὑμῶν , was von eurer Seite geleistet werden, da sein muß, Dem . 4, 33; οὔκουν ... ... , 4, 21, u. ἡ παρ' ἐκείνου τιμωρία die von seiner Seite verhängte Strafe, An . 2, 6, 14; ἡ παρ' ...
... στροφοδινοῦνται Aesch. Ag . 50; der Letzte, Soph. Ant . 1313. – Bei den Römern der Consul, ... ... Sp . – Ἡ ὑπάτη , sc . χορδή , die oberste Saite des ältesten, einfachsten griechischen Tonsystems; Plat. Rep . IV, 443 ...