Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 | Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Liebreiz

Liebreiz [Georges-1910]

Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebreiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... Annehmlichkeit). – blandimentum (gleichs. Schmeichelmittel = Annehmlichkeit). – gratia (Anmut, Liebreiz). – iucunditas (angenehme Beschaffenheit). – amoenitas (Lieblichkeit, Anmut, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
reizend

reizend [Georges-1910]

reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
reizlos

reizlos [Georges-1910]

reizlos , non venustus (ohne Anmut u. Liebreiz). – insuavis (nicht lieblich). – non amoenus. inamoenus (nicht freundlich von Ansehen, v. Örtl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
venustas

venustas [Georges-1913]

venustās , ātis, f. (venus), die Anmut, I) subjektiv = die anmutige Schönheit, der Liebreiz, a) der körperliche, muliebris, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3412-3413.
holdselig

holdselig [Georges-1910]

... , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, ... ... gegen andere, benignus. – Holdseligkeit , gratia (holde Anmut, Liebreiz). – suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; beide z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holdselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
invenustus

invenustus [Georges-1913]

in-venustus , a, um = ἀναφρόδιτος, I) nicht anmutig, ohne Anmut, -Liebreiz, unliebenswürdig, v. Pers.u. Dingen, Cic. u. Catull. – II) = ἀναφρόδιτος εἰς τὰ ερωτικά, ohne Liebesgenuß, ohne Glück-, unglücklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
κεστός

κεστός [Pape-1880]

κεστός ( κεντέω, κένσαι ), durchstochen, gestickt; κεστὸς ἱμάς , der gestickte Brustgürtel der Aphrodite, der allen weiblichen Liebreiz verlieh, Il . 14, 214; bei Sp . ὁ κεστός , substantivisch, der Gürtel, bes. der Gürtel der Aphrodite, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
Σειρήν

Σειρήν [Pape-1880]

Σειρήν , ῆνος, ἡ , die Sirene (s. nom. ... ... ἡ τοῠ λόγου σ. καὶ χάρις , Plut. Mar . 44; auch bezaubernder Liebreiz, D. Hal ., vgl. Schäf. zu C. V. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σειρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Schönheitsgefühl, -sinn

Schönheitsgefühl, -sinn [Georges-1910]

Schönheitsgefühl, -sinn , sensus (äußerer Sinn für das Schöne, ... ... rebus aliquem sensum habere). – elegantia (seiner Geschmack). – venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – von großem Sch. zeugen, esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheitsgefühl, -sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
ἀ-κύθηρος

ἀ-κύθηρος [Pape-1880]

ἀ-κύθηρος , ohne Eytherens Liebreiz, invenustus, Cic. fam . 7, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύθηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀν-αφρόδῑτος

ἀν-αφρόδῑτος [Pape-1880]

ἀν-αφρόδῑτος ( Ἀφροδίτη ), ohne Liebreiz, Plut. Ant . 4; ohne Liebesgenuß, amator . 5; keinen Sinn für Liebe habend, Discr. am. et ad . 20; aber ἀν. εἰς τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αφρόδῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἐπ-αφροδῑσία

ἐπ-αφροδῑσία [Pape-1880]

ἐπ-αφροδῑσία , ἡ , Liebreiz, Anmuth, καὶ χάρις Ath . VI, 242 e; App . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αφροδῑσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
ἀν-αφροδῑσία

ἀν-αφροδῑσία [Pape-1880]

ἀν-αφροδῑσία , ἡ , Mangel an Liebreiz; das Nichtverliebtsein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αφροδῑσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἀν-επ-αφρόδῑτος

ἀν-επ-αφρόδῑτος [Pape-1880]

ἀν-επ-αφρόδῑτος , ohne Liebreiz, Alciphr . 3, 80; compar. Xen. Conv . 8, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-αφρόδῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
παν-επ-αφροδῑσία

παν-επ-αφροδῑσία [Pape-1880]

παν-επ-αφροδῑσία , ἡ , ganz Liebreiz, Eust . 1598.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-επ-αφροδῑσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... der körperl. Anstand, die Anmut, der Liebreiz, die Holdseligkeit, das stattliche Aussehen, te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... G. für das Schöne sein, esse excultae cuiusdam elegantiae); venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt): ein Mann von ästhetischem Gefühl, homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
lieblich

lieblich [Georges-1910]

lieblich , dulcis. suavis (dulc. zunächst dem Geschmack nach und von diesem selbst, Ggstz. amarus; suav. dem Geruch nach und von diesem selbst; dann beide ... ... venuste. – Lieblichkeit , dulcēdo; suavitas; iucunditas; venustas. Vgl. »Liebreiz«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon