Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

1. lītus (littus), oris, n., I) das ... ... u. Val. Flacc.: naves agero in litus, Liv.: terrae ad occidentem litus exporrigunt, Mela: mare abigit vaste cedentia ... ... molli circumdatus litore, Mela: certe processerat litus multaque animalia maris siccis arenis detinebat, Plin. ep.: villa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
litus [2]

litus [2] [Georges-1913]

2. litus , Abl. ū, m. (lino), das Schmieren, Beschmieren, Bestreichen, Plin. 33, 110 Jan (Detl. situm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
ripa

ripa [Georges-1913]

rīpa , ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ein, ... ... eines Gewässers, I) eig., klass. eines Flusses od. Baches (dagegen litus das Ufer des Meeres, ora, die Meeresküste), margo ripae, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
Ufer

Ufer [Georges-1910]

Ufer , litus (das Ufer als Gestade, Strand eines Meeres, Sees). – ripa (das Ufer als Rand eines Baches od. Flusses). – crepīdo (Ufermauer, künstlich erhöhtes Ufer). Vgl. »Küste«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
Hafen

Hafen [Georges-1910]

Hafen , der, portus (eig. u. bildl.). – ... ... refugium; portus et perfugium. – ohne H., importuosus (z.B. litus, mare): mit vielen Häfen; s. hafenreich: eine Insel mit zwei Häfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Küste

Küste [Georges-1910]

Küste , ora litus (Ufer, Gestade). – acta ... ... hinfahren, hinsegeln, vorbeisegeln, litus praetervehi (an der K. vorbeikommen); litus od. oram legere (sich nahe an der K. halten): sich so nahe als möglich an der Küste halten, litus quam proxime tenere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
Dünen

Dünen [Georges-1910]

Dünen , insulae, quas aestus efficere consuerunt (Sandinseln). – arenae litoris (Sandflächen od. – hügel am Ufer). – litus arenosum (sandiges Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615.
tosen

tosen [Georges-1910]

tosen , strepere. – saevire (wüten, toben). – die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Strand

Strand [Georges-1910]

Strand , litus. – auf den St. treiben ( intr .), s. stranden: etwas auf den St. treiben, agere alqd in litus (z.B. naves, v. Menschen); deferre alqd in terram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
alitus [3]

alitus [3] [Georges-1913]

3. ālitus , ūs, m., s. hālitus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
explodo

explodo [Georges-1913]

ex-plōdo (ex-plaudo), plōsī, plōsum, ere, I) ... ... hinaus-, forttreiben, in Arpinos hominem, Afran. fr.: alios in arenam aut litus, auswerfen, Sen.: aliquid immundum flatu, einen streichen lassen, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
peragro

peragro [Georges-1913]

peragro , āvī, ātum, āre (per u. ager), I ... ... durchwandern, durchgehen, durchreisen, durchstreifen, agros, Cic.: urbes, Liv.: utrumque litus Italiae, Liv.: litora classe, Hor. – II) übtr., durchwandern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
algosus

algosus [Georges-1913]

algōsus , a, um (alga), voll Meergras, mit Meergras (Seetang) bedeckt, -bewachsen, litus, Auson. epist. 7, 43. p. 165 Schenkl. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301-302.
branden

branden [Georges-1910]

branden , ad scopulos allidi. – es (das Meer) brandet fürchterlich, fluctus maximo cum sono illidit se in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »branden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508-509.
venilia [1]

venilia [1] [Georges-1913]

1. venīlia , ae, f. = unda, quae ad litus venit, Varro bei Augustin. de civ. dei 7, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venilia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403.
directus

directus [Georges-1913]

dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... , Caes.: paries (in einem rechten Winkel schneidend), Cic.: ordo, Cic.: litus, limes, Mela: iter, Cic.: via (auch bildl.), Cic.: cuspis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181-2182.
innocuus

innocuus [Georges-1913]

in-nocuus , a, um, I) aktiv = unschädlich, A) eig.: herba, Ov.: alci, Plin.: litus, sicher, Verg. – B) übtr., unschuldig = unsträflich, rechtschaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

arēnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... (arena), sandig, terra, Cato: tofus, Col.: ager, Sall.: litus, Mela: litus Libyae, Verg.: arenosum et sitiens solum, Sen.: urina, Plin.: lapis scabrior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
stranden

stranden [Georges-1910]

stranden , vado od. in vadum od litoribus illidi (an eine Sandbank oder ans Ufer anprallen). – in litus eici, auch bl. eici (auf das Ufer geworfen werden, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stranden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
incurvus

incurvus [Georges-1913]

in-curvus , a, um, krumm, gekrümmt, a) v. Lebl.: bacillum, Cic.: folium, Plin.: aratrum, Verg.: litus, Mela: pontus ad formam Scythici arcus maxime incurvus, Mela. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon