Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brandung

Brandung [Georges-1910]

Brandung , aestus (das Fluten des Meeres übh.). – fluctus cautibus od. in litus illisi (an die Felsen od. an das Ufer angeschlagene Wogen). – litus, in quod se maximo cum sono fluctus illidit (als Uferstelle, wo das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Ostküste

Ostküste [Georges-1910]

Ostküste , *litus ad orientem spectans od. vergens. – Ostland etc. , s. Morgenland etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostküste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
litoreus

litoreus [Georges-1913]

lītoreus , a, um (litus), zum Ufer des Meeres-, zum Strande gehörig, Ufer-, Strand-, arena, Ov.: aves, Verg.: navigatio, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678.
Südküste

Südküste [Georges-1910]

Südküste , *litus ad meridiem conversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südküste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

... naufragum: u. alqm in desertum litus: u. scapham, v. Meere: dann auch durch den Mund ... ... pituītam). – exspuere (ausspucken, z. B. sanguinem). – exspuere in litus (ans Ufer gleichs. ausspucken, z. B. purgamenta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
litorosus

litorosus [Georges-1913]

lītorōsus , a, um (litus), zum Ufer des Meeres-, zum Strande gehörig, Ufer-, Strand-, mare, Plin. 37, 151. – Superl., ager macerrimus litorosissimusque, Fab. Max. b. Serv. Verg. Aen. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678.
litoralis

litoralis [Georges-1913]

lītorālis , e (litus), zum Ufer des Meeres-, zum Strande gehörig, Ufer-, Strand-, di, Schutzgötter des Ufers, Catull.: Indi, Iustin.: pisces, Plin.: specie litorali, Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678.
Hafengeld

Hafengeld [Georges-1910]

Hafengeld , s. Hafenzoll. – hasenleer, -los , importuosus (z.B. litus, mare). – Hafenmeister , magister portus. – Hafenmündung , portus ostium; portus ostium et aditus; portus aditus atque os.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafengeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Oceanicus

Oceanicus [Georges-1913]

Ōceanicus , a, um (Oceanus), zum Ozean gehörig, des Ozeans, litus, Mela 3, 3, 1 (3. § 25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oceanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
Westküste

Westküste [Georges-1910]

Westküste , * litus in occidentem versum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westküste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
Nordküste

Nordküste [Georges-1910]

Nordküste , *litus septemtrionale;*litus ad septemtriones vergens od. conversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordküste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), vergessen, auch absichtlich = nicht mehr denken an usw. (Ggstz. memini, in mentem venit), I) eig., m. Genet., temporum suorum, Cic.: numquam noctis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
scopulosus

scopulosus [Georges-1913]

scopulōsus , a, um (scopulus), voller Felsen, voller Klippen, ... ... I) eig. u. übtr.: a) eig.: mare, Cic.: litus, Ambros.: collis, Sil.: neutr. pl. subst., deici per scopulosa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. decl. ripa: u. dev. litus). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Seetruppen

Seetruppen [Georges-1910]

Seetruppen , s. Seesoldat. – Seeufer , litus maris. Vgl. »Küste«. – Seeungeheuer , monstrum marinum. – Seeunternehmungen , *expeditiones maritimae (kriegerische). – negotiationes maritimae (kaufmännische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seetruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
litorarius

litorarius [Georges-1913]

lītorārius , a, um (litus), zum Ufer gehörig, Ufer-, arena, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 11, 134: naves, Isid. orig. 19, 1, 27: moratio, V. am Ufer, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678.
conviresco

conviresco [Georges-1913]

con-virēsco , ere, völlig grünen, convirescit litus insertis arboribus, Iul. Val. 3, 36. p. 144, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
Meeresufer

Meeresufer [Georges-1910]

Meeresufer , litus. – Meereswogen , fluctus maris od. maritimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
percognosco

percognosco [Georges-1913]

per-cōgnōsco , (nōvī), nitum, ere, genau kennenlernen, Germania multis postea annis nec tota percognita est, Plin. 4, 98: litus id Gennaniae percognitum nuper, Plin. 37, 45: lex naturae non ignota, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
importuosus

importuosus [Georges-1913]

im-portuōsus , a, um (in u. portuosus), ohne Hafen, mare, Sall. u. Tac.: litus, Liv. u. Plin. ep.: importuosissima insula, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon