... α) absol.: privatus modice locuples, Liv.: mulier copiosa plane et locuples, Cic.: egebat? immo locuples erat, Cic.: dum sit locupletior ... ... ac referta domus, Cic.: villa tota locuples est, Cic.: provincia tam locuples ac referta, Cic.: urbs locupletissima ...
... (dem die Glücksgüter nur dünn, spärlich zugemessen sind, Ggstz. locuples). – egens od. indigens (der an notwendigen oder doch an unentbehrlich gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. abundans, locuples, dives); verb. tenuis atque egens. – inops (hilflos u ...
egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, es war ...
... ). – copiis rei familiaris dives od. locuples (reich an Vermögen). – pecuniosus. magnae pecuniae bene nummatus. argento ... ... domi suae pecuniā princeps. – reich an etwas, dives alqā re; locuples (ab) alqā re; opulentus alqā re; copiosus ab alqa ... ... auri argentique): eine r. Sprache, lingua locuples; lingua dives. – jmd. reich (oder zum ...
... v. Menschen (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos ... ... , an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina, Cic.: causa, Cic. ...
egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ., dürftig, darbend, sehr arm, ein armer Teufel (Ggstz. locuples, dis, opulens), egens quidam calumniator, Cic.: captivi egentes, Liv.: eos ...
pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], ... ... kein bedeutendes Vermögen, aber sein mäßiges Auskommen hat (Ggstz. dives u. locuples), a) von Menschen, vir, homo, Cic.: homo pauperum pauperrimus, ...
nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, ...
ärmlich , pauperculus (etwas arm, von notdürftigem Auskommen, von Pers ... ... B. victus, mensa, cibus, opes: übtr., v. Pers., Ggstz. locuples). – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, z. B. vita; ...
begütert , locuples. – fortunā bene ornatus (mit Glücksgütern wohl ausgestattet). – copiosus (übh. reich an Vermögen u. Glücksgütern); verb. copiosus et locuples.
in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... eig.: a) v. Pers.: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, Sen. rhet.: Plur. subst., ...
locuplēto , āvī, ātum, āre (locuples), I) mit dem Nötigen ausstatten, zu einer besseren Lage-, zu Wohlstand verhelfen, in gute Verhältnisse versetzen, u. in diesem Sinne = bereichern, tenuiores, Cic.: multos, Nep.: multitudinem crebris excursionibus ...
bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.
... – satis dives (ziemlich reich). – modice locuples (ziemlich reich an Grundstücken, Ländereien u. ... ... – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). – copiis rei familiaris locuples et pecuniosus -(vermögend an Geld u. Gut). – opulentus (versehen ...
vollgültig , probus (von gehöriger Beschaffenheit, probehaltig, von Münzen). ... ... idoneus (zu dem bestimmten Zweck geeignet, tauglich, z.B. excusatio). – locuples (hinlänglich glaubwürdig, z.B. testis, auctor). – gravis ( ...
Mittelmann , plebeius ingenuus (in bezug auf den Stand). – homo modice locuples (in bezug auf die Vermögensumstände). – als Kollektiv, s. Mittelstand.
locuplētus , a, um (locuples), bereichert, locupletus acervis, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 380.
glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres ...
reichhaltig , dives, an etw., alqā re. – locuples, an etwas. alqā re u. ab alqa re (reichlich ausgestattet). – copiosus, an etw., alqā re (zum Überfluß versehen, auch =. reichh. an Gedanken). – ...
mittelmäßig , mediocris (bes. der Beschaffenheit nach, entweder indifferent od ... ... Adv. mediocriter (z.B. doctus). – modice (z.B. locuples). – Mittelmäßigkeit , mediocritas (der Beschaffenheit nach). – tenuitas ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro