Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-φλάω

ἀνα-φλάω [Pape-1880]

ἀνα-φλάω , durch Reiben aufrichten, αἰδοῖον Luc. Peregr . 17; absol., Lexiph . 12; ἀναπεφλασμένος Ar. Lys . 1099.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ἀ-μορφία

ἀ-μορφία [Pape-1880]

ἀ-μορφία , ἡ , Mißgestalt, Eur. Or . 391; Häßlichkeit, Luc. Amor . 23; χώρας ἀμ . Ver. hist . II, 30; Plut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μορφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-σπορος

ἄ-σπορος [Pape-1880]

ἄ-σπορος , unbesäet, ohne Saat, χώρα Dem . 19, 123; Plut. Cor . 12; Luc .; τὰ ἄσπορα Agath . 37 (VI, 79).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-καμπής

ἀ-καμπής [Pape-1880]

ἀ-καμπής , ές , unbiegsam, Theophr.; Luc. Deor. D . 10, 2; ἀκαμπίστερος . Plut. u. oft Nonn.; Orph.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-μογητί

ἀ-μογητί [Pape-1880]

ἀ-μογητί , ohne Anstrengung, Hom . einmal, Iliad . 11. 637 ἀμογητὶ ἄειρεν ; Luc. Navig . 21 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μογητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-τερψία

ἀ-τερψία [Pape-1880]

ἀ-τερψία , ἡ , Mißvergnügen, der τέρψις entgegengesetzt Luc. Vit. auct . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-πλατής

ἀ-πλατής [Pape-1880]

ἀ-πλατής , ές (πλάτος ), ohne Breite, Euclid. Luc. Hermot . 74 Arat . 467.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-ξόανος

ἀ-ξόανος [Pape-1880]

ἀ-ξόανος ( ξόανον ), ohne geschnitztes Götterbild, νηοί Luc. Dea Syr . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξόανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
αἱμ-ώδης

αἱμ-ώδης [Pape-1880]

αἱμ-ώδης , ες , blutig, Luc. Dea S . 8, v. l . für αἱματώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀετ-ώδης

ἀετ-ώδης [Pape-1880]

ἀετ-ώδης , ες , adlerartig, βλέπειν , Luc. Icarom . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀν-υμνέω

ἀν-υμνέω [Pape-1880]

ἀν-υμνέω , hochpreisen, Sp ., z. B. D. Hal.; Luc. Philopat . 4 im pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υμνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀ-μοχθεί

ἀ-μοχθεί [Pape-1880]

ἀ-μοχθεί , ohne Mühe, Aesch. Prom . 208; Luc. Amor . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μοχθεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-σκεπος

ἄ-σκεπος [Pape-1880]

ἄ-σκεπος ( σκέπη ), dasselbe, Luc. Philop . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σκεπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄ-δριμυς

ἄ-δριμυς [Pape-1880]

ἄ-δριμυς , nicht herbe, angenehm, Luc. Tragop . 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δριμυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-πεπτέω

ἀ-πεπτέω [Pape-1880]

ἀ-πεπτέω , nicht verdauen, Luc. Paras . 57; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πεπτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πονητί

ἀ-πονητί [Pape-1880]

ἀ-πονητί , ohne Mühe, Her . 1, 146 Luc. Gymn . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πονητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀ-δέξιος

ἀ-δέξιος [Pape-1880]

ἀ-δέξιος , ungeschickt, linkisch, Luc. Sat . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-τυμβος

ἄ-τυμβος [Pape-1880]

ἄ-τυμβος , ohne Begräbniß, Luc. Cont . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
αἰγιαλός

αἰγιαλός [Pape-1880]

αἰγιαλός , ὁ (ἀΐσσω ), Meeresküste, flache, im Ggstz der steilen, ἀκτή , vgl. Luc. Tox . 4; Hom. Iliad . 2, 210 ὡς ὅτε κῠμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀγριαίνω

ἀγριαίνω [Pape-1880]

ἀγριαίνω , wild werden, dem ἡμεροῦσϑαι entgegenstehend, Plat ... ... Legg . II, 666 e; τινί , Cenv . 173 d; Luc. Ner . 9; Plut. Caes . 38 vom Flusse, wüthen, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22-23.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon