Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγαλλιάω

ἀγαλλιάω [Pape-1880]

ἀγαλλιάω ( ἀγάλλω ), sich freuen, jauchzen, Luc . 1, 47; LXX. – Häufiger im med., N. T ., neben χαίρειν Matth . 5, 12; aor. ἠγαλλιάσατο Act. 16, 34; ἀγαλλιαϑῆναι Ioh . 5, 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγκύριον

ἀγκύριον [Pape-1880]

ἀγκύριον , τό , kleiner Anker, Luc . – Bei Diod . 14, 73 sind τὰ ἀγκύρια Ankertaue, sc . σχοινία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀκοντίας

ἀκοντίας [Pape-1880]

ἀκοντίας , ὁ , eine Schlangenart, iaculus , die schnell zufährt, Luc. Dips . 3; Ther . 491; Ael. N. A . 6, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀνδράχνη

ἀνδράχνη [Pape-1880]

ἀνδράχνη , ἡ , auch ἄνδραχνος , ὁ , Portulak, Luc. Tragodop . 150; Theophr.; Paus . 9, 28, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδράχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ὰκέστρια

ὰκέστρια [Pape-1880]

ὰκέστρια , ἡ , Näherin, Flickerin, Luc. Rhet. pr . 24: Plut. Aemil . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκέστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἄ-στικτος

ἄ-στικτος [Pape-1880]

ἄ-στικτος , nicht durch Punkte ... ... , 6. – b) nach Harpocr ., womit Men . bei Schol. Luc. Iov. Trag . 48 zu vgl., ein nicht verpfändetes Landgut, da ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀ-πέρᾱτος

ἀ-πέρᾱτος [Pape-1880]

ἀ-πέρᾱτος , undurchdringlich, Διὸς ... ... Aesch. Suppl . 1035; ποταμός , über den man nicht übersetzen kann, Luc. V. H . 2, 30 Plut. de Alex. fort. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀνα-χαίνω

ἀνα-χαίνω [Pape-1880]

ἀνα-χαίνω (s. χαίνω ), nur aor . II., gähnend den Mund öffnen, Luc. V. Hist . I, 31, Gegensatz συμμύω; übh. den Mund aufsperren, ἀναχανὼν μέγα ἀνέκραγον Ar. Equ . 639. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἀν-ορύσσω

ἀν-ορύσσω [Pape-1880]

ἀν-ορύσσω , ausgraben, ὑδρίας ... ... . Ages . 20; τάφον Her . 1, 68; vom Bergbau, Luc. Cont . 11; ἀνορωρυγμένος Men . bei Suid. B. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀνα-στένω

ἀνα-στένω [Pape-1880]

ἀνα-στένω , aufseufzen, laut wehklagen, Aesch. Ag . 532; Soph. Phil . 227 u. sonst Tragg ... ... ἕλκος , beklagen, Archil. frg . 48; Eur. Hel . 1528; Luc. Asin . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἀνα-κλώθω

ἀνα-κλώθω [Pape-1880]

ἀνα-κλώθω , zurückspinnen, von den Parzen, d. h. das Schicksal ändern. Luc. Iup. conf . 7, neben ἀλλάττειν , Quom. hist . 38 neben μετατρέπω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλώθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
ἀνα-πομπή

ἀνα-πομπή [Pape-1880]

ἀνα-πομπή , ἡ , das Hinaufschicken; Fortführen als Gefangenen, Pol . 30, 9; das Zurückschicken; ϑησαυρῶν , das Ausgraben von Schätzen, Luc. Alex . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἀν-ερπύζω

ἀν-ερπύζω [Pape-1880]

ἀν-ερπύζω (s. ἑρπύζω ), in die Höhe kriechen, Luc. Ver. hist . 1, 40; ἀνερπύσαι εἰς ἀγρόν Ar. P . 574; übh. hingehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀ-κώλῡτος

ἀ-κώλῡτος [Pape-1880]

ἀ-κώλῡτος , ungehindert, frei, Luc. Tim . 18; Herodian . 1, 13, 2, u. öfter. – Adv . ἀκωλύτως , Plat. Crat . 415 d; oft Herodian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-φθαρτος

ἄ-φθαρτος [Pape-1880]

ἄ-φθαρτος , unvergänglich, ewig, ϑεός Plut. adv. St . 31, oft, wie Luc . u. a. Sp .; – unverdorben. Plut. Num . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀνα-τυπόω

ἀνα-τυπόω [Pape-1880]

ἀνα-τυπόω , umgestalten, von neuem abdrücken, ein Siegel, Luc. Alex . 21. – Med ., sich ein Bild von einer Sache machen, sich vorstellen, Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀ-πύρετος

ἀ-πύρετος [Pape-1880]

ἀ-πύρετος , ohne Fieber, Luc. Philops . 25; neben φλέγμ' οὐκ ἔχων Antiphan. Ath . II, 60 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-χάλκεος

ἀ-χάλκεος [Pape-1880]

ἀ-χάλκεος , οὐδὸς πενίης Luc. ep . 27 (XI, 403), nicht von Erz (od. keinen χαλκοῦς habend).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάλκεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀν-ευρύνω

ἀν-ευρύνω [Pape-1880]

ἀν-ευρύνω , erweitern, Arist. mund . 3; öffnen, ὁδοὶ ἀνεύρυνται Luc. Nigr . 16; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon