Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμβλυ-ωπέω

ἀμβλυ-ωπέω [Pape-1880]

ἀμβλυ-ωπέω , blödsichtig sein, Hippocr.; Xen. Cyn . 5, 27; Men. fr. inc . 488; Luc. Peregr . 45; bei Athen . VII, 301 d Ggstz ὀξὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλυ-ωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀνα-φύσημα

ἀνα-φύσημα [Pape-1880]

ἀνα-φύσημα , τό , das Auf-, in die Höhe Geblasene, Arist. Mirab . 105; τῶν κρατήρων Pol . 34, 11; übtr., Luc. Philop . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φύσημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἀλυτ-άρχης

ἀλυτ-άρχης [Pape-1880]

ἀλυτ-άρχης , ὁ , der Oberste der Polizeidiener in Olympia, nach E. M .; an Würde der nächste nach den Hellanodiken, Luc. Hermot . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλυτ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀγελ-άρχης

ἀγελ-άρχης [Pape-1880]

ἀγελ-άρχης , ὁ (ἄρχω ), Heerdenführer, ταῦρος Luc. Amor . 22; Schaarenführer, Plut. Rom . 6; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀνα-τολμάω

ἀνα-τολμάω [Pape-1880]

ἀνα-τολμάω , von neuem Muth fassen, Eur. Alc . 281, wo Porson ἄνα, τόλμα ändert; Plut. Luc . 31 Anton . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τολμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἀνθ-υβρίζω

ἀνθ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀνθ-υβρίζω , dagegen, gegenseitig mißhandeln, beleidigen, Plut. Pericl . 26, oft; Luc. D. Mar . 3. – Pass., Eur. Phoen . 620.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀμφί-λοξος

ἀμφί-λοξος [Pape-1880]

ἀμφί-λοξος (von allen Seiten schief). -λοξα μαντεύεσϑαι , sehr dunkle Orakel geben, Luc. Philops . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀνα-σαλεύω

ἀνα-σαλεύω [Pape-1880]

ἀνα-σαλεύω , aufrütteln, durch Schütteln in die Höhe bringen, Luc.; Alciphr . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206-207.
ἀναῤ-ῥοφάω

ἀναῤ-ῥοφάω [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥοφάω , Philostr ., = ἀναῤῥοφέω , Luc. V. Hist. 1, 30, zurückschlürfen, wie ἀναῤῥοιβδέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥοφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀ-μέλλητος

ἀ-μέλλητος [Pape-1880]

ἀ-μέλλητος , nicht aufgeschoben, unverzüglich, ὁρμή Luc. Nigr . 27. – Adv., Pol . 4, 71, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-φανισμός

ἀ-φανισμός [Pape-1880]

ἀ-φανισμός , ὁ , dasselbe, Pol . 5, 11; σελήνης Plut. Symp . 4, 5, 2; Luc. Alex . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀ-εκούσιος

ἀ-εκούσιος [Pape-1880]

ἀ-εκούσιος , ion. für ἀκούσιος , Her . 2, 162; auch Soph. Tr . 1253; ἀεκουσίη Luc. dea Syr . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εκούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄντ-ανδρος

ἄντ-ανδρος [Pape-1880]

ἄντ-ανδρος ( ἀνήρ ), an Mannes statt; der sich für Jemand stellt, Luc. Dial. Mort . 16, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀντί-δοξος

ἀντί-δοξος [Pape-1880]

ἀντί-δοξος ( δόξα ), entgegengesetzter Meinung seiend, Luc. Hermot . 17; Aristaen . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀμφί-χωλος

ἀμφί-χωλος [Pape-1880]

ἀμφί-χωλος , auf beiden Seiten lahm, σκέλος Philipp . 9 (VI, 203); Luc. philop . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-χωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀ-δίκαστος

ἀ-δίκαστος [Pape-1880]

ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-πέραστος

ἀ-πέραστος [Pape-1880]

ἀ-πέραστος , unendlich, undurchdringlich, v. l . von ἀπέρατος Luc. V. hist . II, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πλήρωτος

ἀ-πλήρωτος [Pape-1880]

ἀ-πλήρωτος , nicht angefüllt, unersättlich, Sp ., wie Luc. Merc. cond . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀνα-βίωσις

ἀνα-βίωσις [Pape-1880]

ἀνα-βίωσις , ἡ , das Wiederaufleben, Plut. Luc . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
ἀμπελ-άνθη

ἀμπελ-άνθη [Pape-1880]

ἀμπελ-άνθη , ἡ , Weinblüthe, Luc. V. H . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελ-άνθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon