Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφί-κυρτος

ἀμφί-κυρτος [Pape-1880]

ἀμφί-κυρτος , von beiden Seiten gekrümmt, σελήνη . wenn der Mond noch nicht halbvoll ist, Luc. Icarom . 20 u. Plut. Sept. Sap. Conv . 14 A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κυρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀν-έργαστος

ἀν-έργαστος [Pape-1880]

ἀν-έργαστος , nicht ausgearbeitet, Arist. Metaph . 8, 6; ungeformt, Luc. Prom . 11; roh, λίϑος 11. Sic . 14, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έργαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
ἀνα-χώννυμι

ἀνα-χώννυμι [Pape-1880]

ἀνα-χώννυμι (s. χώννυμι ... ... , ὁδόν , einen Weg erhöhen, Dem . 55, 28; τάφους Luc. Tox . 43; κόνιν Phani . 8 (VII, 537). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χώννυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀ-θαύμαστος

ἀ-θαύμαστος [Pape-1880]

ἀ-θαύμαστος , 1) nicht bewundert, Luc. Amor . 13. – 2) sich nicht verwundernd, διάϑεσις ψυχῆς Ath . VI, 233 c; adv. Soph. frg . 810.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαύμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀνα-μοχλεύω

ἀνα-μοχλεύω [Pape-1880]

ἀνα-μοχλεύω , mit dem Hebel aufbrechen, πύλας Eur. Med . 1317; emporheben, ῄσσαν Luc. Cont . 4; Verborgenes gewaltsam an's Licht ziehen, Heliod . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μοχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀκρο-ποδητί

ἀκρο-ποδητί [Pape-1880]

ἀκρο-ποδητί (unrichtig -ποδιτί ), auf den Zehen, Luc . oft, z. B. βαδίζειν D. mort . 27, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-ποδητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἀνα-τυλίττω

ἀνα-τυλίττω [Pape-1880]

ἀνα-τυλίττω , zurück-, wieder abwickeln, übtr., λόγους πρὸς ἐμαυτόν , Reden noch einmal überdenken, Luc. Nigr . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυλίττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀνα-βαστάζω

ἀνα-βαστάζω [Pape-1880]

ἀνα-βαστάζω (s. βαστάζω ), aufheben und tragen, Luc . ἐς ὕψος τὸν ἀντίπαλον Gymn . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
ἀκρο-κνεφές

ἀκρο-κνεφές [Pape-1880]

ἀκρο-κνεφές , τό , Anbruch der Dämmerung, Luc. Lexiph . 11, seltenes Wort, Praec. rhet . 17 getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-κνεφές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀντί-μορφος

ἀντί-μορφος [Pape-1880]

ἀντί-μορφος ( μορφή , nachgeformt, nachgebildet, Luc. adv . ἀντιμόρφως , Plut. Crass . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀ-κνίσσωτος

ἀ-κνίσσωτος [Pape-1880]

ἀ-κνίσσωτος , od. ἀκνίσωτος , dasselbe, Aesch. frg . οἶκος ; Luc. Bis acc . 2 ἀγυιαί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κνίσσωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀνδρο-λογέω

ἀνδρο-λογέω [Pape-1880]

ἀνδρο-λογέω , Mannschaft werben, von Gladiatoren, Luc. Tox . 58; von Matrosen, Alciphr . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀ-φάρμακτος

ἀ-φάρμακτος [Pape-1880]

ἀ-φάρμακτος , nicht vergiftet, κύλιξ Luc. Mort. D . 7, 2; Nic. Ther . 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάρμακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀνθο-κρατέω

ἀνθο-κρατέω [Pape-1880]

ἀνθο-κρατέω , blumengewaltig sein, alsunsinnig gebildetes Zierwort bei Luc. Pseudol . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-κρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἀκρ-ουρανία

ἀκρ-ουρανία [Pape-1880]

ἀκρ-ουρανία , ἡ , schwülstiger Ausdruck, bei Luc. Lex . 15 der Gipfel des Himmels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ουρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀντι-μετρέω

ἀντι-μετρέω [Pape-1880]

ἀντι-μετρέω , dagegen abmessen, τινί Luc. amor . 19; vergelten, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἁ-πανταχόσε

ἁ-πανταχόσε [Pape-1880]

ἁ-πανταχόσε , überall hin, Luc. Bis acc . 2; Plut. Cam . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀντί-γραμμα

ἀντί-γραμμα [Pape-1880]

ἀντί-γραμμα , τό , Gegenschrift, Abschrift, Luc. Hermot . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-γραμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀν-ίχνευτος

ἀν-ίχνευτος [Pape-1880]

ἀν-ίχνευτος , nicht aufgespürt, Luc. Amor . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίχνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἁ-πανταχόθι

ἁ-πανταχόθι [Pape-1880]

ἁ-πανταχόθι , an allen Orten, Luc. Prom . 12; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon