Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀερο-δρομέω

ἀερο-δρομέω [Pape-1880]

ἀερο-δρομέω , die Luft durchlaufen, Luc. V. H . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀντι-δρομέω

ἀντι-δρομέω [Pape-1880]

ἀντι-δρομέω , entgegenlaufen, Luc. astrol . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-κολάζω

ἀντι-κολάζω [Pape-1880]

ἀντι-κολάζω , dafür züchtigen, Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντ-εξ-ετάζω

ἀντ-εξ-ετάζω [Pape-1880]

... mit einander vergleichen, τοὺς τρόπους Aesch . 1, 8; λόγους Luc. Herm . 30; vgl. Mort. D . 12, 2; ... ... Med ., sich mit einander messen, mit einander streiten, vor Gericht, Luc. Merc. cond . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀν-εξι-κακία

ἀν-εξι-κακία [Pape-1880]

ἀν-εξι-κακία , ἡ ... ... de cap. util. ex hist. p. 280; Coriol . 15; Luc. Paras . 53; πόνων , Ausdauer, Hdn . 3, 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξι-κακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀν-εξί-κακος

ἀν-εξί-κακος [Pape-1880]

ἀν-εξί-κακος , langmüthig, Unrecht ertragend, N . T .; standhaft im Unglück, Luc. Iud. voc . 4. – Adv., Asin . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξί-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223-224.
ἀ-διά-κριτος

ἀ-διά-κριτος [Pape-1880]

ἀ-διά-κριτος , nicht unter- od. entschieden, λόγος Luc. lup. Trag . 25; φωνή , undeutlich, Pol . 15, 12, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀν-υπο-δητέω

ἀν-υπο-δητέω [Pape-1880]

ἀν-υπο-δητέω (unatt. ἀνυποδετέω ), keine Sohlen unterbinden, barfuß gehen, Ath . IV, 163 d; Luc. cyn . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπο-δητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀ-πρός-βατος

ἀ-πρός-βατος [Pape-1880]

ἀ-πρός-βατος , unzugänglich, Plut. Alex . 58; πέτρα Luc. Prom . 1. S. ἀποτίβ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-κωμ ῳδήτως

ἀ-κωμ ῳδήτως [Pape-1880]

ἀ-κωμ ῳδήτως , ohne komische Verspottung, Luc. V. H . 1, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κωμ ῳδήτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀγανακτικός

ἀγανακτικός [Pape-1880]

ἀγανακτικός , = ἀγανακτητικός , v. l . bei Plato , sonst 8p., wie Luc. Pisc . 4, s. Lob. Phryn . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8-9.
ἀνθρωπίσκος

ἀνθρωπίσκος [Pape-1880]

ἀνθρωπίσκος , ὁ , ein Menschlein, wie das Vorige gebraucht, Plat. Phaedr . 248 a; Luc. Pisc . 17 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
ἀντ-επ-εξ-άγω

ἀντ-επ-εξ-άγω [Pape-1880]

ἀντ-επ-εξ-άγω , dagegen, gegeneinen anrückenden Feind, ausrücken, Thuc . 8, 104; Luc. Bacch . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επ-εξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀκουσμάτιον

ἀκουσμάτιον [Pape-1880]

ἀκουσμάτιον , τό , kleine Erzählung, Luc. Philop . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουσμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἀντ-εξ-επ-άγω

ἀντ-εξ-επ-άγω [Pape-1880]

ἀντ-εξ-επ-άγω (s. ἄγω ), dasselbe, Luc. Bacch . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εξ-επ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀ-πρᾱγμοσύνη

ἀ-πρᾱγμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-πρᾱγμοσύνη , ... ... . 1, 32 u. öfter; bes. das Freisein von Staatsgeschäften, otium, Luc. Nigr . 14. Bei Dem . 21, 141 neben ἀσχολία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρᾱγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀμπελο υργέω

ἀμπελο υργέω [Pape-1880]

ἀμπελο υργέω , Wein bauen, bes, die Reben beschneiden, Theophr.; Luc. V. H . 1, 39; ὁ ἀμπελουργῶν , Winzer, Plut. Philop . 4; bildlich, τὴν πόλιν , plündern, Aesch . 3, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμφί-κρημνος

ἀμφί-κρημνος [Pape-1880]

ἀμφί-κρημνος , rings mit schroffen Abhängen umgeben, ἄγκος Eur. Bacch . 1049; dah. gefährlich, ἀπάτη Luc. Philopatr . 16; ἐρώτημα , verfängliche Frage, Greg. Naz . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κρημνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀνα-πόμπιμος

ἀνα-πόμπιμος [Pape-1880]

ἀνα-πόμπιμος , zurückgeschickt, aus der Unterwelt, Luc. Luct . 10; ἀναπ. ἐκπέμψαι τὴν δίκην , an eine höhere Instanz schicken, Luc. Eunuch . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πόμπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἀλφιτο-πώλης

ἀλφιτο-πώλης [Pape-1880]

ἀλφιτο-πώλης , ὁ , Gerstenmehlverkäufer, Luc. D. Mer . 7, 2; Nicoph . bei Ath . III, 126 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφιτο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon