Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-επ-αφ-ίημι

ἀντ-επ-αφ-ίημι [Pape-1880]

ἀντ-επ-αφ-ίημι (s. ἵημι ), dagegen, gegen einen Feind loslassen, Luc. Zeux . 9 ἀντεπαφεῖναί τινι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επ-αφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀνα-φαλαντίας

ἀνα-φαλαντίας [Pape-1880]

ἀνα-φαλαντίας , ου, ὁ , dasselbe, Luc. Tim . 47 und öfter; nach Phryn. B. A . 16 ὁ ἀρχόμενος ἀποφαλακροῠσϑαι , mit kahlem Vorderkopfe, Dio Cass . 76, 8. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φαλαντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ἀμφι-μάσχαλος

ἀμφι-μάσχαλος [Pape-1880]

ἀμφι-μάσχαλος , beide Achseln umgebend, mit zwei Aermeln, χιτών Luc. Lexiph . 10; ohne χιτών Ar. Equ . 879 ( μικρόν, χειριδωτὸν ἱμάτιον , Schol .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-μάσχαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀνα-σκολοπίζω

ἀνα-σκολοπίζω [Pape-1880]

ἀνα-σκολοπίζω , aufpfählen, kreuzigen, Her. 1, 128. 3, 159 u. sonst; Luc. Prom . 2; ἀνασκολοπιεῖσϑαι , pass., Her . 3, 132. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκολοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀνθρωπο-ποιὀς

ἀνθρωπο-ποιὀς [Pape-1880]

ἀνθρωπο-ποιὀς , Menschen schaffend, bildend, von Bildhauern, im Ggstz der Götterbildner, ϑεοποιοί , Luc. Philops . lg. 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-ποιὀς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀ-στυφέλικτος

ἀ-στυφέλικτος [Pape-1880]

ἀ-στυφέλικτος , unerschüttert, fest, Xen. Luc . 15, 7; Antp. Sid . 51 (VII, 748) u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στυφέλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀντι-σοφιστής

ἀντι-σοφιστής [Pape-1880]

ἀντι-σοφιστής , ὁ , der durch sophistische Künste zu widerlegen sucht, Luc. Alex . 43 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀνεμο-φόρητος

ἀνεμο-φόρητος [Pape-1880]

ἀνεμο-φόρητος , vom Winde weggeführt, Cic. Att . 13, 37; Luc. Lexiph . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμο-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀντι-λοιδορέω

ἀντι-λοιδορέω [Pape-1880]

ἀντι-λοιδορέω , Schmähungen erwidern, Plut. Ant . 42; med., Luc. Conv . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λοιδορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀνθρωπο-ποιΐα

ἀνθρωπο-ποιΐα [Pape-1880]

ἀνθρωπο-ποιΐα , ἡ , das Menschenschaffen, Luc. Prom . 5. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀ-συλ-λόγιστος

ἀ-συλ-λόγιστος [Pape-1880]

ἀ-συλ-λόγιστος , durch Vernunftschlüsse nicht herauszubringen, unlogisch, Luc. conscr. hist . 17; συλλογισμοὶ ἀσ ., Trugschlüsse, Sp .; wer etwas nicht berechnen kann, Pol . 12, 3; ἀ συλλογίστως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συλ-λόγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀν-επ-αίσθητος

ἀν-επ-αίσθητος [Pape-1880]

ἀν-επ-αίσθητος , ... ... fühlbar, κίνησις Plat. Locr . 100 b; δαπάνη , unmerklich, Luc. Ep. Sat . 33. – 2) nicht bemerkend, τινός , etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-αίσθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀ-καλλ-ώπιστος

ἀ-καλλ-ώπιστος [Pape-1880]

ἀ-καλλ-ώπιστος , ungeschmückt, Plut. Pyth. or . 6; κόμη Luc. Pisc . 12; πόϑος Strat . 34 (XII, 192). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλλ-ώπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀν-αμφί-λεκτος

ἀν-αμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀν-αμφί-λεκτος , unbestritten, unbezweifelt, Sp . z. B. τιμή Dion. Hal . 9, 44. – Adv., Luc. rhet. praec . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀντ-επι-στέλλω

ἀντ-επι-στέλλω [Pape-1880]

ἀντ-επι-στέλλω , schriftlich antworten, τινί , Luc. ep. Sat . 17; Paus . 4, 22, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επι-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
ἀν-εξ-έργαστος

ἀν-εξ-έργαστος [Pape-1880]

ἀν-εξ-έργαστος , unvollendet, Luc. Fugit . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξ-έργαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀ-κατα-μάχητος

ἀ-κατα-μάχητος [Pape-1880]

ἀ-κατα-μάχητος , unbekämpfbar, Luc. Philop . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-μάχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀν-εν-δοίαστος

ἀν-εν-δοίαστος [Pape-1880]

ἀν-εν-δοίαστος , unbezweifelt. Luc. Hermot . 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εν-δοίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀνδριαντάριον

ἀνδριαντάριον [Pape-1880]

ἀνδριαντάριον , τό , Bildchen, Puppe, Schol. Luc. Lex . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδριαντάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀκρο-κῡματοῦσα

ἀκρο-κῡματοῦσα [Pape-1880]

ἀκρο-κῡματοῦσα , ὁλκάς Luc. Lexiph . 15, das hochwogende; als schwülstiger Ausdruck getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-κῡματοῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon