Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μάτη

μάτη [Pape-1880]

μάτη , ἡ, = ματία , Fehler, Vergehen, Aesch. Ch . 905; auch φυγάδα μάταισι πολυϑρόοις βίαια δίζηνται λαβεῖν , Suppl . 800, von dem Hin- u. Herrennen der Verfolger; οὔτι τοι μέτρον μάτας , Soph. frg . 788; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) ... ... Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, 4 extr. – II) ein kleines, im Weine sich erzeugendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
Sara [1]

Sara [1] [Georges-1913]

1. Sāra , ae, f., Gattin Abrahams, Mutter Isaaks, ... ... 17; 17, 19 u. ö. – / Nbf. Sarra, Firm. Mat. de err. 13, 2. Itin. Anton. 519, 11: Ven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
acies

acies [Georges-1913]

... Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, ... ... Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
artuo

artuo [Georges-1913]

artuo , āre (2. artus) = διαρθρόω, zergliedern, zerteilen, Gloss. Labb. – Dav. artuata viscera, Firm. math. 6, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601-602.
risor

risor [Georges-1913]

rīsor , ōris, m. (rideo), der Lacher, Spötter, Spottvogel, Hor. de art. poët. 225. Firm. math. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
astur [1]

astur [1] [Georges-1913]

1. astur , uris, m., eine Habichtsart, wahrsch. der Sperber (Astur Nisus, L.), Firm. math. 5, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astur [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
larvo

larvo [Georges-1913]

lārvo , āre (larva), behexen, bezaubern, Apul. apol. 63 Kr. Firm. math. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
pondus

pondus [Georges-1913]

pondus , eris, n. (pendo), das Gewicht, ... ... als Wägendes: trutina et pondera, Inscr.: pondera publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
initio

initio [Georges-1913]

initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, ... ... = den Anfang nehmen, ver tum initiatur, cum etc., Firm. math.: pluviā i nitiante, Pallad.: ex his initiata sunt cetera, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279.
veneno

veneno [Georges-1913]

venēno , āvī, ātum, āre (venenum,) I) vergiften, ... ... verletzt, Hor. – II) beizen = färben, Cn. Mat. bei Gell. 20, 9, 3. – dah. venēnātum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398-3399.
textor

textor [Georges-1913]

textor , ōris, m. (texo), der Weber, Plaut., Hor. u.a.: lanarum textor, Firm. math. 8, 19 extr.: textorum et textricum cibaria, Ulp. dig. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
abante

abante [Georges-1913]

ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ... ... , Itala Nahum 1, 5 oder als Adv., vorweg, Firm. math. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
linteo

linteo [Georges-1913]

linteo , ōnis, m. (linteum), der Leinweber, ... ... inscr. Lat. 5, 3217. Serv. Verg. Aen. 7, 14. Firm. math. 3, 7. Caper 105, 16 K. – auch lintio geschr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
tortio

tortio [Georges-1913]

tortio , ōnis, f. (torqueo), I) das Drehen ... ... ) die Marter, Plage, das Grimmen, Firm. math. 8, 15: tortio vesicae, Veget. mul. 2, 18, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
aborto

aborto [Georges-1913]

aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
edulco

edulco [Georges-1913]

ē-dulco , āre, süß machen, versüßen, vitam, Mat. fr. 3 M. (v. Gell. 15, 25, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
aqueus

aqueus [Georges-1913]

aqueus , a, um (aqua), aus Wasser bestehend (Ggstz. terrenus), signum, Firm. math. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
rubedo

rubedo [Georges-1913]

rubēdo , inis, f. (rubeo), die Röte, Firm. math. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
vestigo

vestigo [Georges-1913]

vestīgo , āvī, āre (vestigium), jmds. od. einer Sache ... ... I) v. Tieren, bes. v. Hunden, canis vestigans, Firm. Mat. de err. 2, 2: cum feras vestigat Umber, Sen. Thyest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon